Die Kreisverwaltung Herford mit rund 1.300 Beschäftigten bietet Ihnen interessante, fachlich anspruchsvolle und verantwortungsvolle Einsatzmöglichkeiten.
In der Verwaltungsleitung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Referentin/Referent(m/w/d)
des Kreisdirektors als ständiger Vertreter des Landrates, für die zentrale Steuerungsunterstützung im Dezernat I
unbefristet und in
Vollzeit zu besetzen.
Was erwartet Sie?
Die Kreisverwaltung Herford ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen mit vielseitigen Aufgabenstellungen. Der Kreis Herford unterstützt als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Flexible Arbeitszeiten sind für uns selbstverständlich. Kürzlich wurde der Kreisverwaltung deshalb die Unternehmensauszeichnung "Ausgezeichnet Familienfreundlich" verliehen. Mit dem Betreuten Spielzimmer bieten wir zudem ein Betreuungsangebot für Beschäftigtenkinder außerhalb einer Regelbetreuung an.
Das Dezernat I besteht aus vielfältigen Aufgabenbereichen mit den Ämtern Ausländerwesen und allgemeine Ordnung, Bevölkerungsschutz, Veterinärwesen und Verbraucherschutz, Gesundheit, Bauen, Liegenschaften und zentrale Dienste, Sozialpsychiatrische Rehabilitationseinrichtung sowie dem Stabsbereich ,,Recht und Kommunales".
Ihr Aufgabengebiet:
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
- Koordinierung und Begleitung von Maßnahmen und Projekten im Zusammenhang mit z. T. überfachlichen Themenfeldern des Kreisdirektors/der Dezernatsleitung als ständiger Vertreter des Landrates.
- Kommunikationsmanagement: Steuerung der internen und externen Kommunikation des Kreisdirektors/Dezernenten, Verfassen von Redebeiträgen, Grußworten und Stellungnahmen
- Strategische Zuarbeit: Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen, Berichten und Präsentationen für politische Gremien, Ausschüsse und externer Partner, Einholen, Aufbereiten und Verarbeiten themenbezogener Informationen
- Konzipierung, Entwurf und Erarbeitung von Vorlagen für Verwaltungsleitung, zuständige Entscheidungsträger/ Gremien
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Entscheidungen des Kreisdirektors/der Dezernatsleitung, auch für Termine und Gremiensitzungen
- Koordinierung, Begleitung und Steuerung von Maßnahmen und Projekten im Zusammenhang mit anderen Dienststellen in Arbeitsgruppen oder verwaltungsweiten Projekten
- Netzwerkpflege und Außenvertretung: Ansprechpartner für interne und externe Stakeholder, Organisationen und Begleitung von Terminen mit politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Akteuren
- Projekt- und Prozesssteuerung: Mitwirkung bei der Entwicklung des Themenfeldes ,,Wirkungsorientierte Steuerung" im Dezernat unter Berücksichtigung haushaltsrechtlicher, fachbezogener und betriebswirtschaftlicher Rahmenbedingungen einschl. der Zielsysteme zur Verknüpfung von haushalterischen und fachlichen Zielen
Anforderungsprofil - das erwarten wir von Ihnen:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehem. abgeschlossene Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Dienst) oder des Verwaltungslehrgangs II (ehem. Angestelltenlehrgang II) oder
- Tariflich Beschäftigte verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor oder Master) mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungsmanagement, Projektmanagement, Politikwissenschaften oder ein Studium mit juristischem Schwerpunkt
- Bewerbende, welche bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, müssen sich mindestens in einem Amt der Besoldungsgruppe A 11 LBesO (A) NRW bzw. in der Entgeltgruppe 10 TVöD oder vergleichbar befinden
- Bewerbende außerhalb des öffentlichen Dienstes weisen eine mehrjährige Berufser-fahrung im o.g. Aufgabengebiet nach
- stark ausgeprägte Veränderungskompetenz sowie Fähigkeit zur Informationsverarbeitung und zum konzeptionellen Arbeiten
- sehr hohe Kooperationsfähigkeit, hohe Kommunikations- und Kritikfähigkeit sowie gutes Verhandlungsgeschick
- sehr hohes Maß an Organisationsfähigkeit sowie Analyse- und Urteilsfähigkeit
- stark ausgeprägtes Einfühlungsvermögen, hohe Belastbarkeit und Selbstständigkeit
Wichtige Informationen für Sie:
Die Vergütung erfolgt nach der
Besoldungsgruppe A12 LBesO (A) NRW/ Entgeltgruppe 11 TVöD.
Die Kreisverwaltung Herford ist eine moderne Arbeitgeberin, bei der die Vielfalt der Beschäftigten ein wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung ist. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei uns bewerben.
Die Stelle steht allen Bewerbenden offen unabhängig ihrer geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Wir werden diese nach Maßgabe des Schwerbehindertenrechtes bevorzugt berücksichtigen.
Die Wahrnehmung der Tätigkeit ist in Teilzeitform möglich, wenn die ganztägige Besetzung der Stelle sichergestellt ist.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen der Leiter des Dezernates I,
Herr Kreisdirektor Altenhöner, als ständiger Vertreter des Landrates, Tel.: 05221 13-1307.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen im Personalmanagement
Herr Kleinert, Tel.: 05221 13-1363.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte nutzen Sie
bis zum 08.12.2025 die Online-Eingabemaske auf der Homepage unter www.kreis-herford.de/karriere.