Referent*in IT-Haushalt bei der Generalstaatsanwaltschaft

Berlin, DE
Header Arbeiten für die beste Stadt der Welt, Hauptstadt machen, B, Bärenlogo
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 120.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Die Berliner Strafverfolgungsbehörden setzen sich mit dem Schwerpunkt ihrer Arbeit - der Aufklärung und Verfolgung strafbarer Handlungen - für eine erfolgreiche Kriminalitätsbekämpfung und damit für eine sichere Stadt ein.

Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin sucht ab sofort, eine/einen

Referent*in IT-Haushalt und zentrale Vergabestelle bei der Generalstaatsanwaltschaft

Justizamtfrau bzw. Justizamtmann (m/w/d)

Kennziffer: GStA 2012 E-7864

Besoldungsgruppe: A11
Vollzeit, Teilzeit möglich

 

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

IT-Beschaffung (Hardware, Software, IT-Dienstleistungen sowie von Wartungsverträgen für Hard- und Software, Vertragsmanagement IT, Software), kaufmännisches Lizenzmanagement, Betreuung der Verträge mit dem ITDZ (IT-Infrastruktur, Verfahrensbetrieb), Zentrale Vergabestelle eVergabe, Betreuung der Mobiltelefonverträge inkl. Geräteverwaltung sowie Mitarbeit in der Mittelbewirtschaftung.

Sie haben...

 
  • die laufbahnrechtlichen und sonstigen Voraussetzungen für den Laufbahnzweig der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt) gemäß §§ 16-18 LVO-Just, RpflG).
  • vertiefte Fach- und Rechtskenntnisse sowie eine ausgeprägte IT-Kompetenz.
  • hervorragende Kenntnisse bezüglich der Anwendung der notwendigen Fachverfahren (z.B. Profiskal, HKRneu, eVergabeportal).
  • einschlägige Fach- und Rechtskenntnisse des Haushalts-, und Vergaberechts (u.a. LHO, BerlAVG, UVgO, UfAB, GWB, VgV).
  • die Fähigkeit zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen und dafür Verantwortung zu übernehmen.
  • eine ausgeprägte Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit sowie Ziel- und Ergebnisorientierung.
  • eine sehr gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit. Eine wichtige Anforderung ist die Dienstleistungsorientierung.

 

Wir bieten...

 
  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen.
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.

Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 21.08.2025.
Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches unter bewerbung@gsta.berlin.de angefordert werden kann.

 


Erforderliche Bewerbungsunterlagen

Bewerbungen sind auf dem Dienstweg unter Beifügung einer tabellarischen Tätigkeitsübersicht, eines Lebenslaufs sowie einer Ablichtung der letzten dienstlichen Beurteilung in elektronischer Form an die Generalstaatsanwältin in Berlin unter Angabe der Kennziffer GStA 2012 E-7864 an das Postfach bewerbung@gsta.berlin.de zu richten.
Es wird gebeten, die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte (auch durch die Beschäftigtenvertretungen) zu erklären sowie dafür Sorge zu tragen, dass eine aktuelle dienstliche Beurteilung vorliegt, die nicht älter als 2 Jahre ist. Die Übersendung eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Kosten (einschließlich Fahrtkosten etc.), die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, nicht ersetzt werden können.

Allgemeine Hinweise

Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Beförderungsbewerber:innen, die bereits in einem Dienstverhältnis zum Land Berlin stehen. Aufgrund der Komplexität des Aufgabenfeldes der IT-Beschaffung sind Vorerfahrungen auf einer Stelle mit Haushaltsbezug erforderlich.

Besondere Hinweise

Zur Stärkung unserer Diversität werden anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen besonders dazu aufgefordert, sich zu bewerben und werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf eine vorhandene Schwerbehinderung hin.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei bestehender Unterrepräsentanz und gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt unserer Behörde weiter ausbauen und begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten. People of Colour und / oder mit familiärer Migrations- und Fluchtgeschichte sowie eigenem Migrationshintergrund werden besonders ermutigt sich zu bewerben.

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens werden die Daten der Bewerbenden elektronisch gespeichert und verarbeitet (§ 6 BlnDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Nach Ablauf der Ausschreibungsfrist ist diese Ausschreibung nicht mehr im Karriereportal abrufbar.


Ansprechpersonen für Ihre Fragen

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren: Frau Julia Söllig 030 9015 2753
Bei Fragen zum Aufgabengebiet: Frau Birgit Keil 030 9015 2717


Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter:
https://justiz.b-intern.de/generalstaatsanwaltschaft-berlin/

 
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...