Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) - Potsdam

Potsdam, DE

Einleitung

                                                            Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

                                        Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg 

Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.

Kennziffer: 4/108/25

Wir.Wirken.Gemeinsam. Wir von Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. haben die Vision, dass alle Menschen die gleichen Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben in guter Gesundheit haben. Unser Verständnis von Gesundheitsförderung: Es ist gesellschaftliche Aufgabe, Lebensbedingungen so zu gestalten, dass Belastungen gemindert, Ressourcen gestärkt, Selbstwirksamkeit und Teilhabe ermöglicht werden. Mehr unter www.gesundheitbb.de.

Die Schaffung von alterns- und pflegefreundlichen Sozialräumen und Versorgungsstrukturen ist ein wichtiger Beitrag zur gesundheitlichen Chancengleichheit. Die Fachstelle Altern und Pflege im Quartier (FAPIQ) im Land Brandenburg berät und begleitet Akteure in ganz Brandenburg beim Aufbau von alterns- und pflegefreundlichen Lebenswelten. Das Projekt ist v.a. darauf ausgerichtet, alltagsunterstützende Angebote für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen zu entwickeln, Quartiere alterns- und pflegegerecht zu gestalten und Akteure bei der Koordinierung, Planung Vernetzung von sozialräumlichen pflegerischen Versorgungsstrukturen zu unterstützen.

Als Unterstützungsstruktur der Förderrichtline „Pflege vor Ort“ im Pakt für Pflege gehört es zu einer zentralen Aufgabe die Ergebnisse der Projekte und Maßnahmen, die in den Brandenburger Kommunen entstehen, öffentlichkeitswirksam im Land Brandenburg sichtbar zu machen.

Für unser Projektteam Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg suchen wir ab sofort eine*n engagierte*n Projektmitarbeitenden. Die Position ist in Teilzeit mit 24 Stunden pro Woche (60% RAZ) in unserer Geschäftsstelle in Potsdam zunächst befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen.

 

Ihre Aufgaben

                    1. Konzeptionierung, Koordination und Umsetzung der landesweiten Öffentlichkeits-, Presse- und                          Medienarbeit mit besonderem Schwerpunkt auf der Entwicklung von Kampagnen:

  • Sie konzipieren und setzen Kampagnen zur Etablierung neuer pflegepolitischer Schwerpunkte in der Arbeit der Fachstelle und bei der Begleitung der Richtlinie "Pflege vor Ort“ um.
  • Sie bauen und pflegen ein Netzwerk zu den lokalen und landesweiten Medien in Brandenburg.

2.       Konzeptionierung, Planung und Durchführung von Kommunikationsmaßnahmen zur Sichtbarkeit von FAPIQ

  • Sie berichten über die Arbeit von FAPIQ insbesondere von Veranstaltungen und anderen öffentlichkeitswirksamen Events in allen relevanten Medien für unsere Zielgruppen und stärken die Präsenz von FAPIQ in den sozialen Medien.

 3. Fachliche und technische Verantwortung für die FAPIQ-Produkte (Website, Newsletter, Broschüren etc.)

·       Weiterentwicklung der bestehenden Produkte / Konzeptionierung und Umsetzung neuer Produkte:

    • Sie sind verantwortlich für Konzipierung und Erstellung von neuen und Weiterentwicklung bestehender Produkte. Die Arbeit von FAPIQ auf der neuen Website aktuell sichtbar zu machen, ist ein zentraler Kern Ihrer Arbeit.
    • Sie sind zuständig für die rechtlichen, verwaltungs- und finanztechnischen Aufgaben bei Produkt- und Projektentwicklungen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.

 

 

Ihr Profil

·       Brandenburg und die Lebenssituation von älteren Menschen und Menschen mit Pflegebedarf liegt Ihnen am Herzen.

·       Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Kommunikations-, Medien-, Gesundheitswissenschaften o.ä. sowie einschlägige Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit oder im Journalismus.

·       Sie verfügen über hervorragende sprachliche Fähigkeiten in Wort und Schrift. Die Arbeit mit Texten bereitet Ihnen Freude.

·       Sie sind erfahren im Aufbau und der Betreuung von Webseiten (CMS Typo3, Wordpress, SEO) einschließlich Social Media-Präsenzen.

·       Sehr gute Kenntnisse in den MS-Office Anwendungen werden vorausgesetzt.

·       Sie sind vertraut mit den landes- und kommunalpolitischen Strukturen im Land Brandenburg, idealerweise in der Gesundheits- und Pflegepolitik.

·       Sie sind gern im Land Brandenburg unterwegs und es macht Ihnen Freude, mit unterschiedlichen Akteursgruppen zusammenzuarbeiten.

·       Sie arbeiten gerne im Team und mit hoher intrinsischer Motivation.

·       Sie kommunizieren klar und wertschätzend und übernehmen gern Verantwortung.

·       Es fällt Ihnen leicht, sich auf neue Situationen einzulassen und auch bei vielfältigen Anforderungen den Überblick zu behalten.

Die Bereitschaft zur Mobilität, flexiblen Arbeitszeiten und Fahrerlaubnis und Fahrpraxis sind Voraussetzung für die Tätigkeit.

 

Unser Angebot:

·       Ein Job mit Sinn – wir sind ein Träger mit über 30 Jahren Erfahrung im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention.

·       Wir bezahlen in Anlehnung an den TV-L auf einem für NGOs guten Niveau.

·       Mit uns lassen sich Familie und Beruf sehr gut vereinbaren.

·       Wir bieten unseren Mitarbeitenden bedarfsgerechte Fortbildungsmöglichkeiten. Sie erhalten eine qualifizierte Einarbeitung durch das Team und werden gut in die Trägerstruktur integriert.

·       Sie wirken in einem interessanten und abwechslungsreichen Handlungsfeld mit und leisten einen Beitrag, mehr Gesundheit für alle zu ermöglichen.

·       Mobiles Arbeiten ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange, die eine Anwesenheit in der Geschäftsstelle oder bei Veranstaltungen und Terminen mit Partner*innen vor Ort notwendig machen, möglich. Ein Dienst-Laptop wird gestellt.

Wir wünschen uns eine Vielfalt der Kompetenzen und Erfahrungen von Mitarbeitenden. Wir ermutigen deshalb ausdrücklich Interessierte unabhängig von ihrer Herkunft, ihres Geschlechts oder ihrer Geschlechtsidentität, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religion, einer Behinderung oder des Alters zur Bewerbung.

Wenn Sie sich von diesen Aufgaben angesprochen fühlen und sich in diesem Profil wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der obenstehenden Kennziffer (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Arbeitsproben) ausschließlich elektronisch an . Bitte geben Sie darüber hinaus Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin an.

 

Für Rückfragen steht Ihnen gerne Katharina Wiegmann (Projektleitung FAPIQ ) zur Verfügung:

Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. – Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg | Behlertstraße 3A, Haus K3 | 14467 Potsdam | Tel.: 0331- 23160 701 | |

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ähnliche Stellenanzeigen um Potsdam im Bundesland Brandenburg
Lade...