Referent/-in für Grundsatzangelegenheiten Informationssicherheit / Notfallmanagement in der Abteilung Z (m/w/d)

Berlin, DE
Rungestraße 29
10179 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Gemeinsam und im kollegialen Miteinander ist es die Aufgabe unserer Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt unsere großartige Stadt für alle Menschen lebens- und liebenswert zu gestalten. Mit großem Engagement kümmern wir uns um die umweltfreundliche Infrastruktur Berlins. Die Themenvielfalt umfasst ein sehr breites Spektrum - vom Radweg, über ein gutes Angebot an Bussen und Bahnen, funktionierende Verkehrswege, die Pflege unserer Wälder und Gewässer und damit insgesamt für ein gutes Klima. Lust, dabei zu sein?

Ihre Aufgaben

  • Übergreifende strategische Aufgaben im Bereich der Abteilungsleitung Zentrales, u. a. zum Thema Informationssicherheit und IKT-Notfallmanagement
  • Steuerung und Koordination der Informationssicherheit der SenMVKU
  • Etablierung und Umsetzung des IT-Notfallmanagements in der SenMVKU

Die vollständige Beschreibung des Arbeitsgebietes entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil in der Anlage unter "Weitere Informationen".

Entgelt- bzw. Besoldungsgruppe: E 14 TV-L bzw. A 14
Vollzeit mit 39,4 bzw. 40 Std./Woche oder Teilzeit
Besetzbar ab: sofort
unbefristet

Ihr Profil

Formale Anforderungen für verbeamtete Dienstkräfte:

  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des allgemeinen nicht-technischen Verwaltungsdienstes gemäß § 8 LfbG 

Formale Anforderungen für Tarifbeschäftigte:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl. / Master) in der Fachrichtung Informatik, Verwaltungs- oder Wirtschaftsinformatik, Internet-/IT-/Cybersicherheit, Verwaltungswissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtung. 

Darüber hinaus ist: 

  • ein Nachweis über eine mindestens zweijährige Tätigkeit in einer IT-Stelle oder auf dem Gebiet der IT-Sicherheit erforderlich.
  • eine Zertifizierung nach BSI Standard 200-1 bis 200-4 bzw. ISO 27001 und ISO 22301 wünschenswert, aber nicht Bedingung. Die Bereitschaft zur entsprechenden Qualifizierung und ständiger Fortbildung wird jedoch vorausgesetzt.

Die formalen Voraussetzungen müssen spätestens zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung erfüllt sein und nachgewiesen werden. Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil in der Anlage unter "Weitere Informationen". Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. 

Flexible Arbeitszeiten

Mit dem Gleitzeitmodell und der Möglichkeit zur Arbeit in Teilzeit sowie im Home-Office (unter Berücksichtigung dienstlicher Belange) stellen wir sicher, dass Sie Ihre Zeit flexibel gestalten können.

Gute Verkehrsanbindung

Unsere Standorte sind zentral gelegen und gut zu erreichen.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Ob Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, mobil oder Sabbatical - das Land Berlin bietet flexible Arbeitsmodelle, die helfen, berufliche und private Aufgaben in jeder Lebenslage gut zu vereinbaren.

Gesundheitsmanagement

Wir fördern Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz mit einem modernen Gesundheitsmanagement, das präventive Angebote für alle Lebenslagen bereithält.

Firmenticket

Wir fördern mit einem vergünstigten Firmenticket Ihren Arbeitsweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Karriereförderung

Wir unterstützen Sie bei der Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Kompetenzen und bieten Ihnen unterschiedliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten u.a. an der Verwaltungsakademie Berlin an.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Alle erforderlichen Hinweise zu Ihrer Bewerbung finden Sie in unseren FAQs:
https://www.berlin.de/sen/uvk/service/karriere/faqs-zum-bewerbungsverfahren 
 
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich online bis zum 16.11.2025. Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt über den Button "Jetzt bewerben".
 
Allgemeine Hinweise:
 
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maß berücksichtigt.
 
Ansprechpersonen für Ihre Fragen: 
bei Fragen zum Aufgabengebiet:                                         bei Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Herr Pietsch, Z AbtL                                                               Frau Hauk, Z P 35
Tel.: 030 9025-1900                                                            Tel.: 0177 6017292
 
Informationen zu Ihrer Karriere bei der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt:
https://www.berlin.de/sen/uvk/service/karriere
 
Weitere Informationen zur Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt:
https://www.berlin.de/sen/mvku
 

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...