Im Bereich Ressort Landesbezirksleitung ist die Stelle Controlling und Personalcontrolling eines Gewerkschaftssekretärs bzw. einer Gewerkschaftssekretärin zu besetzen.
Der/Die Gewerkschaftssekretär*in unterstützt den Landesbezirk, die Führungs- und Steuerungsaufgaben bei den Kernaufgaben:
Arbeitsplanungsverfahren, Beitragseinnahmeprognose und Berichtswesen/Analyse/Evaluation. Der Bereich unterstützt verschiedene ver.di-Gliederungen mit seiner Expertise, etwa in Form von Sonderauswertungen zur Evaluation oder Wirkungsmessung.
Aufgabenschwerpunkte bei der Kernaufgabe Arbeitsplanung
Aufgabenschwerpunkte bei der Aufgabe Beitragseinnahmenprognose (BE)
Aufgabenschwerpunkte bei der Kernaufgabe Berichtswesen/Analyse/Evaluation
Finanzierung und Abstimmung von Personalkosten:
Abrechnung und Rechnungslegung:
Berichtswesen und Analyse:
Büroverwaltende Tätigkeiten
Anforderungsprofil
Das Anforderungsprofil der Stelle ergibt sich aus der Anlage 1 (ausführliche Tätigkeitsbeschreibung gem. EG 7.3.1.1) der GBV Entgelt in der aktuellen Fassung. Die Anforderungskriterien und Anforderungsstufen zu Wissen und Können, Anforderungen an soziale Kompetenzen und Anforderungen an Verantwortung sind in der Anlage 2 der GBV Entgelt in der aktuellen Fassung ausführlich beschrieben.
Insbesondere werden Bewerbungen von Kolleginnen und Kollegen erwartet, die folgende Anforderungen erfüllen:
Anforderungen an Verantwortung
Fachliche Verantwortung:
Für die selbständige und eigenverantwortliche Bearbeitung besonders komplexer Aufgabengebiete nach allgemeinen Richtlinien mit Entscheidungsbefugnis in fachlichen Fragen und für teils umfangreiche fachliche Koordinierungs- und Abstimmungsprozesse
Politische, strategische Verantwortung:
Für die Umsetzung von Beschlüssen/Vorgaben und die Erreichung der Ziele der Organisation im Rahmen komplexer Aufgabengebiete
Finanzverantwortung (Anforderungsstufe 3):
Für die Budgetplanung und Überwachung der eigenen (Teil-)Projekte und Arbeitspakete und für den sorgfältigen Umgang mit Finanz- und Sachmitteln sowie Kontrolle und Berichtspflicht
Fachkenntnisse:
Einschlägige Fachkenntnisse über den Aufgabenbereich Controlling, ebenso einschlägige Budgetierungs-, Planungs- und Reportingkenntnisse und wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse (BWL und VWL).
Einschlägige Verwaltungskenntnisse:
Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen; Kenntnisse im Controlling; Kenntnisse der Budgetvorgaben und -richtlinien für den eigenen Zuständigkeitsbereich; kalkulatorische Kenntnisse
Sprachkenntnisse:
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.