Referent für Controlling/Personalcontrolling

Mainz, DE
Münsterplatz 2-6
55116 Mainz
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Wir sind ver.di!

Gemeinsam Zukunft gestalten - mit ver.di!Test
Rund 1,9 Millionen Menschen aus über 1.000 privaten und öffentlichen Dienstleistungsberufen haben sich in ver.di zusammengeschlossen. Als eine der größten freien Gewerkschaften weltweit kämpfen wir für ihre Interessen - in Tarifverhandlungen, in den Betrieben, in den Dienststellen und gegenüber politisch Verantwortlichen.
 
Bereit, etwas zu bewegen? Sei dabei!
Mehr über das Arbeiten bei ver.di erfährst du unter:
https://www.verdi.de/ueber-uns/karriere-bei-ver-di/arbeiten-bei-verdi
 
Wir besetzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Referent*in mit dem Schwerpunkt Controlling/Personalcontrolling1 in der Landesbezirksverwaltung am Standort Mainz.
 
1ver.di interne Bezeichnung nach GBV-Entgelt: 
EG 7 GBV-Entgeltsystem 

Im Bereich Ressort Landesbezirksleitung ist die Stelle Controlling und Personalcontrolling eines Gewerkschaftssekretärs bzw. einer Gewerkschaftssekretärin zu besetzen. 

Der/Die Gewerkschaftssekretär*in unterstützt den Landesbezirk, die Führungs- und Steuerungsaufgaben bei den Kernaufgaben: 

Arbeitsplanungsverfahren, Beitragseinnahmeprognose und Berichtswesen/Analyse/Evaluation. Der Bereich unterstützt verschiedene ver.di-Gliederungen mit seiner Expertise, etwa in Form von Sonderauswertungen zur Evaluation oder Wirkungsmessung. 

 

Als Teammitglied bist du zuständig für:

Aufgabenschwerpunkte bei der Kernaufgabe Arbeitsplanung  

  • Vorbereitung, Unterstützung der Durchführung und Nachbereitung der 
    Arbeitsplanungsgespräche 

Aufgabenschwerpunkte bei der Aufgabe Beitragseinnahmenprognose (BE)

  •  Vorbereitung, Unterstützung der Durchführung und Nachbereitung der BE-          Prognosegespräche und Budgetzuweisungen 
  •  Weiterentwicklung der BE-Prognose und Beratung des Landesbezirks, z. B. durch Analysen und deren Automatisierung und der verwendeten Prognose-Werkzeuge 

 Aufgabenschwerpunkte bei der Kernaufgabe Berichtswesen/Analyse/Evaluation 

  • Erstellung und Versand der regelmäßigen Berichte 
  • Erstellung und Versand von Sonderberichten, insb. zu Austritten und Haltearbeit, sowie 
    Analyse, Evaluation und Monitoring von (Erschließungs-)Maßnahmen, Tarifrunden, Organisationsverändernden Grundsatzentscheidungen 

Finanzierung und Abstimmung von Personalkosten: 

  • Überwachung der Budgetierung und Mittelverwendung in Zusammenarbeit mit den Bereichen 

Abrechnung und Rechnungslegung: 

  • Durchführung der quartalsweisen und jährlichen Personalkostenabrechnung in enger Zusammenarbeit mit dem Finanzbereich. 
  • Erstellung und Prüfung von Rechnungen im Zusammenhang mit Personalkosten (z. B. Weiterbelastungen, Kostenträgerrechnungen). 
  • Sicherstellung der korrekten Verrechnung von Personalkosten auf interne und externe Kostenträger. 

Berichtswesen und Analyse: 

  • Erstellung von Berichten und Analysen zu Personalkosten, Finanzierungsstatus und  
    Abrechnungsdaten. 
  • Unterstützung bei der Erstellung von Quartals- und Jahresabschlüssen im Bereich Personalkosten.
  • Entwicklung von Kennzahlen und Reporting-Tools zur besseren Steuerung der Personalkosten.

Büroverwaltende Tätigkeiten 

  •  Allgemeine Bürotätigkeiten (Bürotechnik, Textverarbeitung u. Präsentationsgestaltung, Ablauforganisation für das eigene Arbeitsgebiet, Ablage) 

Das bringst du mit:

Anforderungsprofil 

Das Anforderungsprofil der Stelle ergibt sich aus der Anlage 1 (ausführliche Tätigkeitsbeschreibung gem. EG 7.3.1.1) der GBV Entgelt in der aktuellen Fassung. Die Anforderungskriterien und Anforderungsstufen zu Wissen und Können, Anforderungen an soziale Kompetenzen und Anforderungen an Verantwortung sind in der Anlage 2 der GBV Entgelt in der aktuellen Fassung ausführlich beschrieben. 

Insbesondere werden Bewerbungen von Kolleginnen und Kollegen erwartet, die folgende Anforderungen erfüllen: 

  • Praktische Erfahrungen im Controlling 
  • Fähigkeiten in den Bereichen Datenerhebung, Datenaufbereitung und Datenanalyse durch formale Qualifizierung und/ oder praktische Arbeitserfahrung, insb. mit MS Excel, Fähigkeiten anderer einschlägiger Anwendungen wünschenswert (ver.di intern: MIBS, GinMIBS, SAT, Betriebsatlanten)
  • Schnelle Auffassungsgabe und Fähigkeit komplexe Sachverhalte zu strukturieren 
  • Hohe kommunikative und soziale Kompetenz, insb. hinsichtlich der Übersetzung und Vermittlung von Planungs- und Controlling-bezogenen Fragestellungen (mündlich sowie schriftlich in Text und Graphik) 

Anforderungen an Verantwortung 

Fachliche Verantwortung:  

Für die selbständige und eigenverantwortliche Bearbeitung besonders komplexer Aufgabengebiete nach allgemeinen Richtlinien mit Entscheidungsbefugnis in fachlichen Fragen und für teils umfangreiche fachliche Koordinierungs- und Abstimmungsprozesse

Politische, strategische Verantwortung:  

Für die Umsetzung von Beschlüssen/Vorgaben und die Erreichung der Ziele der Organisation im Rahmen komplexer Aufgabengebiete 

Finanzverantwortung (Anforderungsstufe 3): 

Für die Budgetplanung und Überwachung der eigenen (Teil-)Projekte und Arbeitspakete und für den sorgfältigen Umgang mit Finanz- und Sachmitteln sowie Kontrolle und Berichtspflicht

Fachkenntnisse: 

Einschlägige Fachkenntnisse über den Aufgabenbereich Controlling, ebenso einschlägige Budgetierungs-, Planungs- und Reportingkenntnisse und wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse (BWL und VWL). 

Einschlägige Verwaltungskenntnisse: 

Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen; Kenntnisse im Controlling; Kenntnisse der Budgetvorgaben und -richtlinien für den eigenen Zuständigkeitsbereich; kalkulatorische Kenntnisse

Sprachkenntnisse: 

Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

Das bieten wir an:

  • Gute Arbeit in einer sinnstiftenden Organisation
  • Einen sicheren und unbefristeten Job
  • Ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team
  • Gute Arbeitsbedingungen zum Ausgleich zwischen Beruf und Privatleben, darunter:
    • 38 Stunden-Woche mit Arbeitszeiterfassung und Arbeitszeitkonto
    • Konkurrenzfähige Tarifvergütung mit 13 Monatsgehalt und Urlaubsgeld
    • 33 Tage Urlaub im Jahr
    • Möglichkeit zur mobilen Arbeit
    • Gleitzeit  
  • Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm
  • Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
  • Sozial- und Vorsorgeleistung 
Weitere Informationen zu den Arbeitsbedingungen bei ver.di findest Du unter:
https://www.verdi.de/ueber-uns/karriere-bei-ver-di/++co++7eb83250-0ea6-11ef-a9f6-49a8b819d598

Ablauf der Bewerbung und Dein Draht zu uns

Wir schätzen die Vielfalt in der Arbeitswelt und setzen uns für die Erhöhung des Anteils von Kolleg*innen mit Einwanderungsbiografien/Migrationshintergrund ein. Menschen mit Schwerbehinderung oder Gleichgestellte werden bei entsprechender gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. 
Falls du für das Bewerbungsgespräch spezifische Unterstützung benötigst, lass es uns im Bewerbungsformular im Feld ,,Was du uns noch mitteilen möchtest" wissen. Du kannst uns im Formular auch mitteilen, mit welchem Namen und welchen Pronomen du angesprochen werden möchtest. Selbstverständlich behandeln wir alle Angaben vertraulich. Bitte verzichte auf das Zusenden und Hochladen von Fotos.
 
Ähnliche Stellenanzeigen um Mainz im Bundesland Rheinland-Pfalz
Lade...