Bereit für eine spannende Herausforderung im medizinischen Begutachtungswesen?
Dann kommen Sie zu uns! Übernehmen Sie Verantwortung in einer vielseitigen und anspruchsvollen Leitungsfunktion - fachlich, personell und wirtschaftlich - im Referat I B ,,Verwaltung der Begutachtungsreferate".

Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) ist das Berliner Kompetenzzentrum für Angelegenheiten aus den Bereichen Gesundheitswesen, Soziales, Verbraucherschutz und Versorgung. Wir sind eine bürgerorientierte Dienstleistungsbehörde, in der Fachleute mit hohem Sachverstand in breitgefächerten Arbeits- und Berufsfeldern tätig sind. Ein Job im LAGeSo?
#MachtSinn!


Wir suchen am Standort Turmstraße ab dem 01.01.2026 für eine unbefristete Stelle eine
 
Referatsleitung (m/w/d)
in der Entgeltgruppe E15 Fallgruppe 1 im Teil I der Anlage A zu § 12 TV-L
 
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Dienstkräfte, die bereits in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis zum Land Berlin stehen. Im Interesse der Personalentwicklung und -förderung kommen ausschließlich Beförderungsbewerberinnen und -bewerber in Betracht, deren Eingruppierung unter der Wertigkeit des ausgeschriebenen Aufgabengebietes liegt und mindestens der Entgeltgruppe 14 entspricht.

 

 
 
                                                                                                        Kennzahl: L 41/2025

Ihre wichtigsten Aufgaben bei uns sind:
 
  • Organisatorische, fachliche und personelle Leitung und Steuerung des Referates
  • Ständige Anpassung der Aufgabenverteilung bei gesetzlichen Veränderungen, neuen Aufgaben, veränderten Anforderungen, Personalplanung und -entwicklung
  • Verantwortung für die Haushaltsplanung für das Referat; Verantwortung für die ordnungsgemäße Haushaltsdurchführung
  • Rechtskonforme Erstellung und Nutzung von Gutachten

Die detaillierten Aufgaben sowie die dezidierten fachlichen und außerfachlichen Anforderungen und deren Gewichtung bitte ich dem Anforderungsprofil zu entnehmen. Es ist Bestandteil dieser Ausschreibung und als Anhang beigefügt. Bitte bedenken Sie, dass das Anforderungsprofil vorrangig ein Führungsinstrument zur Personalentwicklung und zur Erstellung von dienstlichen Beurteilungen/ Zeugnissen ist.

Das detaillierte Anforderungsprofil können Sie über den Button ,,weitere Informationen" abrufen. 


Ihre Vorteile und Chancen:

  • Sie sind konfliktfähig sowie fachkundig und hochmotiviert Ihr neues Team, Ihren anspruchsvollen Aufgabenbereich und unser vielfältiges Landesamt kennenzulernen.
  • Sie sind digitalen Neuerungen gegenüber stets aufgeschlossen und nutzen vielfältige Kommunikationswege, um den engen Kontakt mit allen Beteiligten zu halten.
  • Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihrer persönlichen Stärken und bieten Ihnen unterschiedliche und individuell auf Sie zugeschnittene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten u.a. an der Verwaltungsakademie Berlin an.
  • Mit der flexiblen Arbeitszeitgestaltung sowie Home-Office (unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse), stellen wir sicher, dass Sie Ihr Berufs- & Privatleben nach persönlichen Vorstellungen gestalten können. Zudem bieten wir Ihnen für die Erhaltung Ihrer Gesundheit Mitarbeiter-Tarife in verschiedenen Sportstudios an.
  • Ein preisgünstiges Betriebsrestaurant und viele verschiedene Angebote in kurzer Reichweite laden Sie zur Mittagspause ein.
  • Kostenlose Vorsorgeuntersuchungen & Grippeschutzimpfungen, kostenlose externe Sozialberatung, Sabbatical, jährliche Betriebsausflüge sowie 30 Urlaubstage im Jahr, damit Sie sich auch wirklich erholen können, sind nur einige unserer Benefits.


Das bringen Sie mit:
Tarifbeschäftigte:
Fachhochschul- bzw. Hochschulabschluss (Diplom oder Master) der Fachrichtung
  • öffentliche Verwaltung
  • Betriebswirtschaft
  • Public Management
  • Public Health / Gesundheitswissenschaften
  • oder vergleichbarer Studienfachrichtung

Zuzüglich
Langjährige einschlägige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
 
Sie wollen mehr wissen?

Ihre Bewerbung in deutscher Sprache, die Ihre Motivation und Ihre Eignung für das ausgeschriebene Aufgabengebiet erkennen lässt, beinhaltet Folgendes:
  • Geeignete Unterlagen zu den formalen Anforderungen (z.B. Urkunden und/oder Zeugnisse, die Ihre Qualifikation belegen) Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss und eine beglaubigte Übersetzung
  • Einen lückenlosen tabellarischen Lebenslauf (das Beifügen eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich) mit einer Tätigkeits- und Fortbildungsübersicht unter Angabe, wann die Fortbildung stattgefunden hat, einschl. aussagekräftiger Unterlagen - ein bloßer Hinweis auf die Personalakte ist bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes nicht ausreichend 
  • Ein aktuelles Arbeitszeugnis oder eine aktuelle dienstliche Beurteilung (inkl. dazugehörigem Anforderungsprofil), wenn möglich die letzten 3 Arbeitszeugnisse oder dienstlichen Beurteilungen. Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um die Erstellung eines aktuellen Arbeitszeugnisses oder einer aktuellen dienstlichen Beurteilung und reichen diese/s unverzüglich nach
  • Sofern Sie Beschäftigte*r des öffentlichen Dienstes sind, eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Anschrift mit Angabe des Stellenzeichens/Mailadresse)

 
Bitte bewerben Sie sich bis zum
 
12.09.2025 ausschließlich online
über den Button "Jetzt bewerben!"

Im Auswahlprozess können nur vollständige Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden.

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation ausschließlich per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber*innen elektronisch gespeichert und verarbeitet [ § 18 BlnDSG i.V.m. § 26 BDSG]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
 
Die Personalauswahlentscheidung wird im Rahmen der Bestenauslese unter Zugrundelegung der dienstlichen Beurteilungen getroffen. Ergänzend können noch weitere Auswahlinstrumente, wie z. B. ein teilstrukturiertes Interview erfolgen.
 
Weitere Hinweise:

Das Landesamt für Gesundheit und Soziales ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen von sowohl Frauen und als auch Männern abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf eine vorhandene Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie entsprechende Unterlagen bei.
Wir freuen uns, wenn sich Bewerber*innen mit Migrationshintergrund, die die Anforderungen erfüllen, angesprochen fühlen.
Wir begrüßen jede Bewerbung, die die formalen Anforderungen erfüllt, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.



Für alle weiteren Fragen steht Ihnen


Ihre persönliche Ansprechpartnerin, Frau Güttler(Tel: +49 30/ 90229-1631 bzw. unter der E-Mail-Adresse: zbb@lageso.berlin.de) gerne zur Verfügung.


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: www.berlin.de/lageso/




     
 

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...