Wir, die Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH, sind akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und zählen zu den Maximalversorgern in der Region. Mit rund 1.270 Betten, 4.000 Mitarbeitenden sowie zahlreichen Kliniken und Fachabteilungen sichern wir an unseren Standorten in Duisburg, Oberhausen und Dinslaken eine umfassende medizinische Versorgung auf höchstem Niveau - innovativ, patientenorientiert und zukunftsweisend.

Zum Verbund gehören das Evangelische Krankenhaus Duisburg-Nord, das Herzzentrum Duisburg, das Johanniter-Krankenhaus Oberhausen und das Evangelische Krankenhaus Dinslaken. Ergänzt wird unser Angebot durch eine eigene Akademie für Gesundheitsberufe, zwei Pflegeeinrichtungen sowie vier Medizinische Versorgungszentren.

In der Klinik für Neurologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams im Rahmen eines innovativen Versorgungsprojekts (KPN-Schlaganfall) einen Psychologen / Neuropsychologen (m/w/d) in Teilzeit (0,5 VK), projektbefristet für drei Jahre.

Unsere Klinik für Neurologie behandelt das gesamte Spektrum akuter und chronischer Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems - darunter Schlaganfälle, Multiple Sklerose, Epilepsien und Bewegungsstörungen wie Parkinson.
Durch moderne Diagnostik und enge interdisziplinäre Zusammenarbeit gewährleisten wir eine hochwertige, patientenorientierte Versorgung. Die Stroke Unit bildet dabei einen besonderen Behandlungsschwerpunkt. Sie ist auf die Akutversorgung von Schlaganfallpatient:innen spezialisiert und ermöglicht eine engmaschige Überwachung sowie schnelle, strukturierte Therapieentscheidungen. Ein interdisziplinäres Team arbeitet dabei Hand in Hand, um Komplikationen zu vermeiden und bestmögliche Behandlungsergebnisse zu erzielen.

Im Rahmen des Versorgungsprojekts KPN-Schlaganfall wird die Behandlung um eine frühzeitige psychologisch-neuropsychologische Begleitung ergänzt. Ziel ist es, kognitive und emotionale Beeinträchtigungen früh zu erkennen, zu dokumentieren und den Übergang in weiterführende Rehabilitation optimal vorzubereiten.

Wir überzeugen durch:

  • Sinnstiftende Arbeit: Sie erkennen kognitive und emotionale Beeinträchtigungen frühzeitig, dokumentieren Ihre Ergebnisse und bereiten Patient:innen auf die weiterführende Rehabilitation vor.
  • Gestaltungsspielraum: Sie entwickeln eigenständig Konzepte, Therapiepläne und Testverfahren im Projektkontext
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Enge Kooperation mit Ärzt:innen, Pflege, Therapeut:innen und weiteren Fachbereichen in einem modernen klinischen Umfeld.
  • Professionelle Weiterentwicklung: Teilnahme an Fortbildungen, Supervision und wissenschaftlichen Projekten.
  • Flexibilität & Work-Life-Balance: Teilzeit (0,5 VK) mit mitarbeiterorientierter Dienstplangestaltung und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf & Familie.
  • Attraktives Umfeld: Moderne Diagnostik, Stroke Unit mit Schwerpunkt Akutversorgung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Dienstradleasing, Bonusaktionen und weitere Mitarbeitervorteile über corporatebenefits®

Ihre Rolle im Projekt:

Im Rahmen des Versorgungsprojekts KPN-Schlaganfall übernehmen Sie eine zentrale Rolle an der Schnittstelle zwischen Akutversorgung und Rehabilitation.
Sie sind Teil des multiprofessionellen Teams auf der Stroke Unit und arbeiten eng mit Ärzt:innen, Pflege sowie Ergo- und Logotherapie zusammen. Die fachliche Begleitung erfolgt durch eine erfahrene Projektleitung der klinischen Neuropsychologie - inklusive regelmäßiger Supervision und kollegialem Austausch.

Ihre konkreten Aufgaben umfassen:

  • Durchführung standardisierter kognitiver und emotionaler Screenings (z. B. MoCA, OCS, HADS, PCL-5) in der frühen Phase nach Schlaganfall (Tag 4-8)
  • Erstellung strukturierter psycho-kognitiver Befundberichte zur Weitergabe an Rehabilitationskliniken
  • Teilnahme an interdisziplinären Fallbesprechungen mit Neurolog:innen, Pflege und Therapeut:innen zur Ableitung individueller Behandlungsmaßnahmen
  • Durchführung psychoedukativer Gruppensitzungen für Patient:innen und Angehörige (wöchentlich)
  • Kommunikation und Austausch mit Reha-Einrichtungen sowie Dokumentation und Qualitätssicherung im Rahmen des Projekts

Das bringen Sie mit:

  • abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom oder Master)
  • idealerweise Approbation als Psychologische:r Psychotherapeut:in oder fortgeschrittene Weiterbildung
  • Erfahrung im klinisch-neuropsychologischen oder neurologisch-psychiatrischen Setting von Vorteil
  • Kenntnisse in kognitiven Testverfahren (z.B. MoCA, OCS) und psychoedukativer Arbeit mit neurologischen Patient:innen
  • selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit im interdisziplinären Umfeld

Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gerne über unser Karriereportal - wir freuen uns auf Sie!

Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Wir freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sowie aller Geschlechter, Identitäten und Herkunft.

Für nähere Auskünfte steht Ihnen der Chefärztin der Klinik für Neurologie, Dr. Corina Kiesewalter, gerne per E-Mail unter corina.kiesewalter@evkln.de zur Verfügung.

Ähnliche Stellenanzeigen um Duisburg im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...