Prüfung und Bearbeitung von Grundsatzfragen der Personalverwaltung der Senatsverwaltung für Inneres und Sport (w/m/d)

Header Arbeiten für die beste Stadt der Welt, Hauptstadt machen, B, Bärenlogo
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.


Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Dienstort: Klosterstraße 47, 10179 Berlin) sucht ab sofort, unbefristet, eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter für die

Prüfung und Bearbeitung von Grundsatzfragen der Personalverwaltung der Senatsverwaltung für Inneres und Sport (w/m/d)

Kennziffer: ZS 05/2024

Besoldungsgruppe: A 13 S/Entgeltgruppe: E 12 TV-L

 

Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden
Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der üblichen Modelle möglich.

 

Beschreibung des Aufgabengebietes


Das Aufgabengebiet umfasst:
 
  • Prüfung und Bearbeitung von tarifvertraglichen Fragestellungen sowie Auslegung von tarifvertraglichen Vorschriften
  • Neugestaltung, Überarbeitung bzw. Optimierung von Verfahrensregelungen des Tarifbereichs
  • Prüfung und Bearbeitung von Grundsatzfragen der Personalverwaltung der Senatsverwaltung für Inneres und Sport (ggf. unter Einbindung der Senatsverwaltung für Finanzen als für das Personalrecht landesweit zuständige Stelle) sowie Aufbereitung der Ergebnisse
  • Konzeption, Festlegung sowie Evaluation von hausweiten Regelungen im Tarif- und Dienstrecht zur einheitlichen und normgerechten Anwendung in der Dienststelle, Bereitstellen von Informationen über hausweite (Neu-)Regelungen
  • Konzipierung und Bereitstellung von Formularen innerhalb der Dienststelle
  • Neugestaltung, Überarbeitung bzw. Optimierung von hausweiter Verfahrensregelungen


Formale Anforderungen


Für Beamtinnen und Beamte:
 
  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst, Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst und
  • mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A 11 inne

Für Tarifbeschäftigte:
 
  • abgeschlossenes Studium (Diplom FH oder Bachelor) der Verwaltungswissenschaft, z.B. Öffentliche Verwaltung, Verwaltung und Recht, Öffentliches Recht oder vergleichbare Studienfachrichtungen oder
  • gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen


Fachliche Anforderungen


Für die Aufgabenwahrnehmung sind von Vorteil:
 
  • umfassende Kenntnisse des öffentlichen Dienst- und Tarifrechts sowie der einschlägigen Rechtsprechung
  • Kenntnisse des allgemeinen Arbeitsrechts (z.B. Bürgerliches Gesetzbuch, Entgeltfortzahlungsgesetz, Teilzeit- und Befristungsgesetz, Kündigungsschutzgesetz) und der einschlägigen Rechtsprechung
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Beschäftigtenvertretungen
  • Kenntnisse über Inhalte, Methoden und Instrumente der Organisation der Querschnittsverwaltung (Shared Service-Ansätze, Landesdienstleister der Berliner Verwaltung)


Außerfachliche Anforderungen


Für die Wahrnehmung der Aufgaben wird eine organisations- und entscheidungsfähige sowie kommunikations- und kooperationsfähige Persönlichkeit gesucht. Bewerbende sollten darüber hinaus leistungs-, lern- und veränderungsbereit sein. Ebenso sind Konflikt- und Kritikfähigkeit sowie Dienstleistungsorientierung von Vorteil.


Weitere Hinweise


Das detaillierte Anforderungsprofil kann über den Button ,,weitere Informationen" abgerufen werden. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil zu speichern, da es nach dem Ende der Ausschreibungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.

Derzeit sind in der ausgeschriebenen Besoldungsgruppe bzw. Entgeltgruppe in unserer Verwaltung Frauen unterrepräsentiert. Gemäß Frauenförderplan haben wir uns verpflichtet, Frauen in diesen Besoldungsgruppen bzw. Entgeltgruppen besonders zu fördern. Daher werden Frauen besonders dazu aufgefordert, sich zu bewerben, und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.

Anerkannte Schwerbehinderte werden besonders dazu aufgefordert, sich zu bewerben, und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.

Menschen mit Migrationshintergrund und Angehörige ethnischer Minderheiten werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen.

Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen  - unabhängig von Alter, Religion, ethnischer Herkunft und Nationalität, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen.

Personalüberhangkräfte sind aufgefordert, sich im Rahmen dieser Ausschreibung selbst zu bewerben.

Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber und durch die berufundfamilie gGmbH zertifiziert. Die Instrumente des ,,Familienbewussten Führens" werden aktiv zur Verfügung gestellt. Dies schließt flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortregelungen - auch für Führungskräfte - mit ein.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Ihnen mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen verbundene Kosten nicht übernehmen können.

Sofern Ihre Herkunftssprache nicht Deutsch ist, ist ein anerkanntes Sprachzertifikat von Deutschkenntnissen (mindestens C1; entspricht fließenden bis verhandlungssicheren Sprachkenntnissen, kompetente Sprachverwendung) entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) erforderlich. Der gesamte Auswahlprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt.

Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport finden Sie auf der FAQ-Seite des Zentralen Bewerbungsbüros unter: www.berlin.de/sen/inneres/personal/karriere-in-der-senatsverwaltung/faq/


Bewerbung


Bitte bewerben Sie sich online über den Button ,,Jetzt bewerben!"

Laden Sie dort mindestens folgende Anlagen hoch:
 
  • Anschreiben
  • Lebenslauf mit tabellarischer Tätigkeitsübersicht
  • die Übersendung eines Bewerbungsfotos ist für den Auswahlprozess nicht erforderlich und erfolgt ggf. freiwillig
  • Nachweise der Studien- bzw. Berufsabschlüsse (bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen)
  • bei Bewerberinnen und Bewerbern, die im öffentlichen Dienst tätig sind, eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht (unter Angabe der personalaktenführenden Stelle)
  • aktuelle dienstliche Beurteilungen oder qualifizierte Arbeitszeugnisse, ohne die Einreichung eines aktuellen Zeugnisses bzw. einer dienstlichen Beurteilung kann nicht sichergestellt werden, dass die Bewerbung im weiteren Auswahlprozess berücksichtigt werden kann.
  • Nachweis der aktuellen Besoldungsgruppe bei Beamtinnen und Beamte

Sollte eine entsprechende Beurteilung oder ein entsprechendes Zeugnis nicht vorliegen, leiten Sie bitte deren bzw. dessen Erstellung ein und weisen Sie hierauf in Ihrem Motivationsschreiben hin.
 

Bewerbungsfrist


20.06.2024
 

Ansprechperson für Ihre Fragen


Frau
Franziska Lüder
Zentraler Service - Zentrales Bewerbungsbüro
030-90223 2023

 
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...