Projektreferentinnen / Projektreferenten (w/m/d) - Projekt Unternehmensnetzwerk Klimaschutz - Eine IHK-Plattform (UNK)

Berlin, DE

Die DIHK Service GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und versteht sich als Designer, Entwickler und Umsetzer von Projekten für die Industrie- und Handelskammern (IHKs), Auslandshandelskammern (AHKs) und die DIHK.

Mit dem durch das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) geförderten Projekt ermöglicht die DIHK Service GmbH in Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern sowie anderen Partnern für Unternehmen einen niederschwelligen Einstieg in den betrieblichen Klimaschutz. Dafür hat das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz (UNK) eine digitale Plattform entwickelt, auf der sich Unternehmen über betrieblichen Klimaschutz informieren und austauschen können. Auf dieser Grundlage ist ein Netzwerk von rund 1.400 Unternehmen entstanden, die mit konkreten Maßnahmen ihre Treibhausgasemissionen mess- und sichtbar reduzieren wollen. Das UNK macht Angebote in den Themenfeldern Ressourceneffizienz und Circular Economy, Energieeffizienz, CO2-Bilanzierung sowie Lieferketten. Ziel der neuen Projektphase ist es, mindestens 1.750 Unternehmen als Mitglieder zu gewinnen und diese dabei zu unterstützen, Maßnahmen zur Einsparung von Treibhausgasemissionen von mehr als 1.012 Tt CO2eq anzustoßen. 
 
Zur Verstärkung unseres Teams im Projekt ,,Unternehmensnetzwerks Klimaschutz - Eine IHK-Plattform" in der DIHK Service GmbH am Standort in Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei 
 

Projektreferentinnen / Projektreferenten (w/m/d)  

Bereich Ressourceneffizienz / Kreislaufwirtschaft 

 
in Teil- oder Vollzeit. Die Position ist gemäß Projektlaufzeit und vorbehaltlich der Förderzusage durch das Bundesumweltministerium bis zum 30. September 2028 befristet. 

Welche Aufgaben kommen auf Sie zu?

  • Sie entwickeln und organisieren mit IHKs und weiteren Kooperationspartnern fachliche Veranstaltungsformate (online und Präsenz) in dem Bereich des betrieblichen Klimaschutzes, Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft sowie Rohstoffsicherung und moderieren diese. 
  • Sie verfolgen aktuelle politische Entwicklungen in den Themen des betrieblichen Klimaschutzes, Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft sowie Rohstoffsicherung auf nationaler und europäischer Ebene und bereiten die Inhalte für das Netzwerk und die Mitglieder zielgruppengerecht auf.
  • Sie bringen sich in die Weiterentwicklung des Projekts ein, wirken an der Optimierung von Controlling- und Monitoring-Maßnahmen mit und sprechen aktiv Unternehmen für eine Mitgliedschaft an.
  • Sie bringen Ihre fachliche Expertise in die Weiterentwicklung von Projektschwerpunkten und in die strategische Ausrichtung des Netzwerks ein.
  • Sie wirken an der Weiterentwicklung und Pflege der digitalen Plattform mit 
    Sie sprechen Unternehmen für eine Mitgliedschaft im Netzwerk an.

Was sollten Sie mitbringen?

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Kommunikations-, Umwelt- oder Wirtschaftswissenschaften, im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement bzw. in einem vergleichbaren Studiengang oder eine vergleichbare Qualifikation der höheren Berufsbildung.
  • Sie bringen Kenntnisse im Bereich des betrieblichen Klimaschutzes, insbesondere in den Bereichen Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft oder Rohstoffsicherung, mit und sind bereit sich in neue Themenfelder einzuarbeiten.  
  • Sie haben erste Erfahrungen im Projektmanagement sammeln können und Kenntnisse im Umgang mit öffentlichen Zuwendungsmitteln.
  • Sie haben Freude an der Konzeption und Moderation von digitalen und analogen Fachveranstaltungen und Austauschformaten.  
  • Sie verfügen über verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. 
    Insbesondere verfügen Sie über sehr gute Anwenderkenntnisse in MS Office 365 (Teams, SharePoint, Outlook, Word, PowerPoint, Excel).
  • Sie übernehmen gerne Verantwortung, arbeiten ergebnis- und teamorientiert und verfügen über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten.
  • Sie sind sensibel für die besonderen Anforderungen an die Gestaltung von Projekten an der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft.
  • Sie wissen eigenverantwortliches und kooperatives Arbeiten in flachen Hierarchien zu schätzen.
  • Sie bringen die Bereitschaft zu projektbezogenen Dienstreisen im Inland mit.  
  • Sie wollen an einem zukunftsorientierten Projekt für die deutsche Wirtschaft mitwirken. 

Was bieten wir Ihnen?

  • Sie erwartet eine abwechslungsreiche und interessante Position in einer teamorientierten und freundlichen Arbeitsatmosphäre, flache Hierarchien und kurze Informationswege.  
  • Modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Haus der Deutschen Wirtschaft im Herzen von Berlin.
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung.
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge.
  • 30 Tage Jahresurlaub.
  • Zuschuss zum ÖPNV-Ticket.
  • Vergünstigtes Essen in unserer hausinternen Kantine.

Die DIHK ist zertifiziert nach dem Audit ,,berufundfamilie". 

Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung unter Angabe der Gehaltsvorstellung. Bitte bewerben Sie sich über unser Karriereportal bis einschließlich 10. November 2025. 

Weitere Hinweise
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Herkunft, Hautfarbe, Religion oder Weltanschauung. Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung und Qualifikation besonders. 

 

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...