Wir suchen ab sofort eine:n neue engagierte:n Mitarbeiter:in für das Projekt Zukunftskiez in Neu-Hohenschönhausuen mit 10 Wochenstunden. Im nächsten Jahr ist eine Erhöhung der Stunden geplant.
Die pad gGmbH begleitet und unterstützt in über 60 Einrichtungen und Projekten Menschen – auch in schwierigen Lebenssituationen – und steht ihnen beratend und verstehend zur Seite. Dabei stärken und motivieren wir, um Entwicklungschancen zu ermöglichen. Als Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe arbeiten wir in sechs Bereichen: Kindertagesbetreuung, Familie, Schule & Delinquenz, Jugend, Arbeit & Sucht sowie Demokratie.
Wesentliche Ziele des Modellprojektes „Zukunftskiez“ sind die Entwicklung und Sicherung gleicher
Bildungschancen, Integration und Teilhabe für alle im Welsekiez. Bildung wird verstanden als Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben, Arbeit und Teilhabe identifiziert. Um die Ziele zu erreichen, soll sich der Welsekiez durch das Zusammenwirken formaler, non-formaler und informeller Bildungsangebote im Sinne einer ganzheitlichen und lebensweltorientierten Bildung als Lern- und Bildungsort für alle Anwohner_innen, insbesondere für Kinder und Jugendliche, etablieren. Dazu gehört u.a. die Qualifizierung und Profilschärfung der vorhandenen und der Aufbau neuer Bildungsorte, die Schaffung eines niederschwelligen Zugangs zu ihnen sowie das Nutzen von Synergieeffekten durch die Vernetzung unterschiedlichster Bildungsakteur_innen im Kiez.
· Mittelverwaltung und operative Koordination des Modellprojektes
· Enge Zusammenarbeit mit dem Amt für Weiterbildung und Kultur sowie mit der Koordination Kooperation Jugendhilfe & Schule
· Strategische Entwicklung und operative Begleitung von Maßnahmeprojekten im Welsekiez mit dem Ziel niedrigschwellige Zugänge zu bedarfsorientierten Bildungsangeboten zu gewährleisten
· Zusammenarbeit mit Fachkräften aus Kita, Schule, Jugendfreizeiteinrichtungen usw.
· Aufbau und Begleitung von Netzwerken und Kooperationsstrukturen
· Öffentlichkeitsarbeit und Vertretung des Projektes nach außen
· Kommunikation mit Fördermittelgebern, Konzeption und Antragstellung
· Abschluss in Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Sozialer Arbeit oder vergleichbare akademische oder berufliche Erfahrungen
Wir streben eine gleichmäßige Repräsentation aller gesellschaftlichen Gruppen unter unseren Mitarbeitenden an. Bewerbungen von queeren Menschen, Menschen mit Einwanderungsgeschichte, People of Colour und Menschen mit Beeinträchtigungen begrüßen wir daher ausdrücklich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
pad gGmbH
Herrn Dr. Drahs
Kastanienallee 55
12627 Berlin
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.