Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für den Zeitraum des Projektes bis zum 31. Dezember 2025, mit Option auf Verlängerung bis voraussichtlich Juni 2026, für das Amt für Statistik und Wahlen eine/-n Projektmitarbeiter/-in Open Data (m/w/d).
Neben der Realisierung aller Aufgaben der Stadt Leipzig zur Organisation und Durchführung von Wahlen und Bürgerentscheiden ist das Amt für Statistik und Wahlen für die Datengewinnung und Datenanalyse, die Koordinierung der Statistiken der Stadtverwaltung sowie für den Aufbau, die Pflege und Weiterentwicklung statistischer Informationssysteme verantwortlich. Das Amt leistet damit einen wichtigen Beitrag für die Entscheidungs- und Handlungsgrundlagen von Stadtverwaltung, Stadtrat und Bürgergesellschaft. Weiterhin ist es für die Organisation, Durchführung und Auswertung von kommunalen Erhebungen und Volkszählungen zuständig. Wichtige Grundsätze seiner Arbeit sind Neutralität, Objektivität, wissenschaftliche Unabhängigkeit und statistische Geheimhaltung.
Neben der Pflege und Weiterentwicklung des Open Data Portals der Stadt Leipzig erwartet Sie die Mitarbeit in verschiedenen Maßnahmen des innovativen Projektes Connected Urban Twins mit Fokus auf ,,Urbane Datenplattform und Digitaler Zwilling" und "Innovative Anwendungsfälle in der Stadtentwicklung". Dies umfasst folgende Tätigkeitsschwerpunkte:
fachliche Beratung und Unterstützung der Fachämter und Referate zur Erschließung und datenschutzgerechten Bereitstellung von Datenbeständen, beim Datenmanagement und bei der Informationsaufbereitung für das Open Data Portal und die Urbane Datenplattform
Entwicklung von Methoden, Schnittstellen und Verfahren für die Datenorganisation und die Datenintegration in das Open Data Portal und die Urbane Datenplattform
Entwicklung und Umsetzung von Data Governance Konzepten
Mitwirkung in internen und externen Arbeitsgruppen und Gremien zu den Themen Open Data, Urbane Daten und Smart Cities
Konzeption, Planung und Entwicklung prototypischer Anwendungen unter Nutzung offener Daten
abgeschlossener Hochschulabschluss in einer Fachrichtung der Informatik (beispielsweise Geoinformatik, Wirtschaftsinformatik oder Informationsmanagement), Data Science, Statistik oder einer relevanten Fachrichtung mit einschlägiger Spezialisierung gemäß den genannten Bereichen
mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich Informationsmanagement und Datenmodellierung, insbesondere im Bereich Open Data
Kenntnisse im Umgang mit relationalen Datenbanken (beispielsweise MS SQL Server, MySQL, MariaDB) sowie in einer Programmier- oder Skriptsprache (beispielsweise R) sind von Vorteil
Erfahrungen in projektorientierter Arbeitsweise und Projektorganisation
Fähigkeit und Bereitschaft, komplexe Sachverhalte und Zusammenhänge strukturiert zu analysieren und aufzubereiten sowie die Ergebnisse im Rahmen von Vorträgen und Veröffentlichungen auf wissenschaftlicher wie auf allgemeinverständlicher Basis zu präsentieren
ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten sowie anwendungsbereite Englischkenntnisse
Freude an der Arbeit im Team
eine vorerst befristete Stelle in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden
ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 54.563 Euro und 66.226 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe 12 TVöD (Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit einschließlich Jahressonderzahlung)
eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten
30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe
Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung
ein kollegial agierendes Team mit wertschätzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1234 an.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Irina Wirt, Recruiterin, Telefon: 0341 123-7874.
Ausschreibungsschluss ist der 15. August 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/