Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock (www.med.uni-rostock.de) ist der Maximalversorger für die Region Rostock, einer Wachstumsregion mit großem Potential.
 
Zur Verstärkung unseres Forschungsteams für das interdisziplinäre Modellprojekt ,,COVICare - M-V" in der Abteilung für Tropenmedizin und Infektionskrankheiten des Zentrums für Innere Medizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit (40 Std./Woche), befristet für vier Jahre und vergütet nach dem TV-L (Entgeltgruppe E13), einen Projektmanager (w/m/d).

Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Umsetzung eines umfassenden Versorgungskonzepts für Post-COVID-Patient/-innen in Mecklenburg-Vorpommern, das folgende Schwerpunkte umfasst:

  • Verstärkung und Erweiterung der bestehenden Long-/Post-COVID-Ambulanz sowie die Einrichtung eines interdisziplinären Long-COVID-Boards
  • Förderung der Kooperation zwischen Ärzt/-innen unterschiedlicher Fachdisziplinen und Therapeut/-innen 
  • Integration von Telemedizin zur besseren Betreuung von Patient/-innen mit eingeschränktem Zugang zu Versorgungs- und Studienangeboten

Ihre Aufgaben:

  • Projektmanagement für ,,COVICare - M-V", inklusive Planung und Koordination der genannten Maßnahmen
  • Organisation des interdisziplinären Post-COVID-Boards und Unterstützung der Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Akteur/-innen (Hausärzt/-innen, Fachärzt/-innen, Therapeut/-innen)
  • Überwachung von Projektfortschritten, einschließlich Budget- und Ressourcenmanagement
  • Vorbereitung und Organisation von Fortbildungen und Wissenstransferformaten zwischen Fachärzt/-innen und Hausärzt/-innen
  • Berichterstellung, Dokumentation und Kommunikation mit internen und externen Partner/-innen

Das zeichnet Sie aus:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (oder einen vergleichbaren Abschluss); ein naturwissenschaftlicher Hintergrund (beispielsweise Biologie) wäre wünschenswert
  • Erfahrungen auf dem Gebiet des wissenschaftlichen Projektmanagements und der wissenschaftlichen Berichterstattung 
  • Ein breites Wissensspektrum im Bereich der Infektiologie und Molekularbiologie ist wünschenswert
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative, der sichere Umgang mit Office-Anwendungen und die Bereitschaft zum wissenschaftlichen Publizieren 

Das bieten wir:

  • Ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einem gesellschaftlich relevanten Forschungsprojekt ,,COVICare - M-V"
  • Eine hervorragende Forschungsinfrastruktur in einer gleichermaßen traditionsbewussten wie modernen und familienfreundlichen Universität
  • Die Zusammenarbeit in einem engagierten und interdisziplinären Team
  • Die Integration in ein großes Netzwerk von Forschungsinstituten und exzellente Ressourcenverfügbarkeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Betriebliche Altersvorsorge in der VBL
  • Vergünstigtes Jobticket (AG-Zuschuss) für den öffentlichen Nahverkehr
  • Fahrradleasing
  • Firmenkonditionen in Rostocker Fitnessstudios, bei ausgewählten Veranstaltungen sowie in ausgewählten Apotheken
  • Zugang zum Universitätssport

Weitere telefonische Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Prof. Micha Löbermann (Leiter der Abteilung)

PD Dr. Martina Sombetzki

Tel.: 0381 494 7511 / 7518

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Selbstverständlich sind an der Universitätsmedizin Rostock Menschen jeder Geschlechtsidentität willkommen.
 
Masern-Immunitätsnachweis: Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund gesetzlicher Regelungen nur Bewerber:innen einstellen können, die über eine Immunität gegen Masern verfügen. Der entsprechende Nachweis muss von Ihnen vorgelegt werden.
 
Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei der Stellenbesetzung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
 
Mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden.
Ähnliche Stellenanzeigen um Rostock im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Lade...