Projektleitung Lübecker Drehbuchstipendium

Die Nordischen Filmtage Lübeck suchen befristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und kreative Persönlichkeit als

Projektleitung Lübecker Drehbuchstipendium

die direkt der Festivalleitung zugeordnet ist.

Die Nordischen Filmtage Lübeck zählen zu den traditionsreichsten Filmfestivals weltweit und sind das einzige Festival in Deutschland und in Europa, das sich auf die Präsentation von Filmen aus dem Norden und dem Nordosten des Kontinents spezialisiert hat.
Um speziell dem filmischen Schreiben neue Impulse zu verleihen, vergeben die Nordischen Filmtage Lübeck seit vergangenem Jahr das Lübecker Drehbuchstipendium. Die Projektkoordination spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung und Betreuung dieses spannenden Projekts, das darauf abzielt, dem filmischen Schreiben in Lübeck neue Impulse zu verleihen und talentierte Autor:innen zu fördern.

Das Aufgabengebiet umfasst

Projektleitung Lübecker Drehbuchstipendium einschl. Prozesskoordination, Organisation aller mit dem Projekt und den Stipendien verbundenen Angelegenheiten einschl. Budgetbewirtschaftung wie folgt:
 
  • Programmplanung und Umsetzung: Verantwortlich für die Konzeption, Planung und Durchführung aller Aktivitäten im Rahmen des Lübecker Drehbuchstipendiums, einschließlich der Auswahlverfahren, Stipendienvergabe und Residenzorganisation
  • Projektbetreuung: Unterstützung der Stipendiat:innen während des gesamten Entwicklungsprozesses ihrer Drehbücher, einschließlich der Bereitstellung von Ressourcen, dramaturgischer Beratung und Netzwerkmöglichkeiten
  • Kommunikation und Vernetzung: Aufbau und Pflege von Beziehungen zu lokalen Kulturakteur:innen, Filmschaffenden und anderen relevanten Partnern, um den Austausch und die Zusammenarbeit zu fördern
  • Öffentlichkeitsarbeit: Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien, um das Lübecker Drehbuchstipendium innerhalb und außerhalb der Stadt bekannt zu machen und das Interesse der Zielgruppen zu wecken
  • Veranstaltungsmanagement: Organisation von Werkstattgesprächen, kuratierten Filmprogrammen, Drehbuchlesungen und anderen öffentlichen Veranstaltungen, bei denen die Stipendiat:innen der Stadtgesellschaft vorgestellt werden
  • Budget: Bewirtschaftung /-abrechnung für jeden Jahrgang, Erstellung von Sachberichten und Verwendungsnachweisen
  • Evaluation

Erwartet werden

  • ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/ Diplom/ Diplom-FH) in den Fachrichtungen Kultur, Medien, Kommunikation, Film, Wirtschaft/Verwaltung oder Management und entsprechende Erfahrungen
  • Alternativ:
    ein inhaltlich gleichwertiges abgeschlossenes Studium und entsprechende Fähigkeiten und Berufserfahrungen im Bereich Film-/Festival-/Öffentlichkeits-/ oder Kulturmanagement
  • Erfahrungen im Bereich Film- und Medienproduktion sowie in der Durchführung von kulturellen oder filmbezogenen Projekten
  • aktive Vernetzung in der Medien- und Kulturbranche mit Kontakten in die nationale Filmbranche und Netzwerkfähigkeiten, um Beziehungen zu lokalen Akteur:innen aufzubauen und zu pflegen
  • Kenntnisse und Erfahrungen in kaufmännischer Arbeit und Rechtsgrundlagen
  • Deutsch und Englisch fließend in Wort und Schrift
  • selbständiges, eigenverantwortliches, ergebnisorientiertes, strukturiertes Planen und Arbeiten
  • Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten in Beratungs- und Verhandlungssituationen
  • gute Kenntnisse und Sicherheit im Umgang mit MS Office-Anwendungen und die Fähigkeit, sich in fachspezifische Software einzuarbeiten sowie idealerweise Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken
  • Organisationstalent und die Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen
  • Teamorientierung und wertschätzende Umgangsformen sowie Diversity-Kompetenz
  • Kreativität und Innovationsfreude, um das Lübecker Drehbuchstipendium kontinuierlich weiterzuentwickeln.
  • Fähigkeit, sachlich gut begründete Handlungskonzepte zu entwickeln

Geboten werden

  • eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit
  • die Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
  • Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. 30 Tage Jahresurlaub, Sonderzahlung)
  • regelmäßige Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen
  • familienfreundlicher Arbeitsplatz mit flexibler Zeitgestaltung
Es handelt sich hier um eine Teilzeitbeschäftigung mit einer durchschnittlichen regelmäßigen Wochenarbeitszeit von 19,5 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG11 TVöD. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten.

Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2026. 

Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
 
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
 
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.
 
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
 
Bitte bewerben Sie sich bis zum 14. Juni 2024 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 156 / 2024.

Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.

Als Ansprechpartnerin für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Kasimir, Telefon 0451 / 122 - 1320, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Pristawik, Telefon 0451 / 122 - 1177 zur Verfügung.
 
Ähnliche Stellenanzeigen um Lübeck im Bundesland Schleswig-Holstein
Lade...