Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für den Zeitraum des Projektes bis zum 31. Dezember 2030, für das Referat Strategische Kulturpolitik eine Projektleitung für die Bauvorhaben Bildungs- und Markthallencampus (BMC) sowie Freiheits- und Einheitsdenkmal (LFED) (w/m/d).
Das Referat Strategische Kulturpolitik steuert Prozesse für alle dem Dezernat Kultur zugeordneten Ämter, Eigenbetriebe, Regiebetriebe und Beteiligungen. Es koordiniert verwaltungsübergreifende Projekte (unter anderem gesamtstädtische Erinnerungskultur oder Großveranstaltungen.) Das Referat entwickelt Nachhaltigkeitsstrategien und konzipiert identitätsstiftende städtische Themenjahre sowie erinnerungskulturelle Projekte mit nationaler Ausstrahlung. Im Referat liegt auch die Verantwortung für die internationale Kulturpolitik der Stadt.
fachliche Steuerung und Umsetzung beider Projekte unter Einhaltung des Zeitplans sowie der Ziele und Ressourcen
Erarbeitung der Aufgabenstellung, Festlegung von Planungszielen und Rahmenbedingungen in Abstimmung mit den Nutzerinnen und Nutzern für den Realisierungswettbewerb BMC
enge Abstimmung mit der LWB zum Projekt BMC
dezernats- und ämterübergreifendes Projektmanagement, Durchführung interner Abstimmungen und Teilnahme an Projektsteuerungsgruppen
Planung der baulichen Abläufe, Ressourcen und Projektdokumentation
Aufstellung von Kosten-, Termin- und Qualitätsvorgaben
Beauftragung von Planungsleistungen und Gutachten sowie Vorbereitung von Ausschreibungen und Wettbewerben
Koordination von baulichen, rechtlichen und technischen Anforderungen
Projektcontrolling hinsichtlich Meilensteinen, Termin- und Budgetvorgaben
Abnahme der fertigen Bauleistung und Dokumentation der Abnahmeprotokolle für die Projekte
Erstellung und Umsetzung von Entscheidungsvorlagen, Planungs- und Baubeschlüssen sowie Verwaltungsstandpunkten
eine befristete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte)
ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 52.974 Euro und 64.297 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe E 12 TVöD (Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit einschließlich der Jahressonderzahlung)
eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten
30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe sowie die Möglichkeit des JobRad-Leasings
Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1034 an.
Fragen zu den Arbeitsinhalten für den Bereich Freizeit- und Einrichtungsdenkmal beantwortet Ihnen gern Anke Hannemann unter der Telefonnummer 0341 123-4212 und für den Bereich Bildungs- und Markthallencampus Heinrich Neu unter der Telefonnummer 0341 123-4852. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Melanie Brandt, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-7857, zur Verfügung.
Ausschreibungsschluss ist der 6. Juni 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind.
https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/