Projektleitung (m/w/d) Öffentlichkeitsbeteiligung und Koordinierung Überörtliche Planung

Potsdam, DE
  • Frau Nora Lange
  • 0331 289 1320

Einleitung

Arbeiten für Potsdam
vielseitig, flexibel, bürgernah

Potsdam ist lebenswert, familienfreundlich und vielfältig. Das spiegelt sich auch in der Verwaltung der brandenburgischen Landeshauptstadt wider. Mit mehr als 2.500 Beschäftigten sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Als kommunale Behörde halten wir die Stadt am Laufen und sind zuverlässige Dienstleisterin für die Einwohnerinnen und Einwohner. Gleichzeitig geben wir die Impulse für die Entwicklung der Stadt.

Der Bereich Gesamtstädtische Planung ist als Teil des Fachbereichs Stadtplanung für Konzepte und Planungen zu Fragen der übergeordneten Stadtentwicklung verantwortlich. Im Bereich werden grundsätzliche Entwicklungs- und Planungsziele für die künftige Nutzungsstruktur der Landeshauptstadt Potsdam formuliert. Dazu gehören beispielsweise Fragen des bezahlbaren Wohnens, der Liegenschaftspolitik, der Einzelhandelssteuerung oder der Entwicklung des ländlichen Raumes sowie der überörtlichen Planung.

Potsdam wächst und damit auch die Aufgaben in der Verwaltung. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Gesamtstädtische Planung zur unbefristeten Anstellung in Vollzeit eine


Projektleitung (m/w/d) Öffentlichkeitsbeteiligung und Koordinierung Überörtliche Planung
Kennziffer: 411.000.05

Ihre Aufgaben

  • Projektleitung für das Querschnittsthema „Standards der Öffentlichkeitsbeteiligung“ im Fachbereich Stadtplanung:
    • Eigenständiges konzeptionelles Erarbeiten, Weiterentwickeln und Umsetzen von Strategien, Instrumenten und Abläufen der formellen und informellen Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung in der Stadtplanung, ggfs. externe Vergabe und Steuerung von (Teil-)Auftragsleistungen
    • Durchführen von planverfahrensbezogener Beratung innerhalb des Fachbereichs Stadtplanung zu Beteiligungsmöglichkeiten; Vorbereiten, Durchführen und Auswerten von öffentlichen Beteiligungsveranstaltungen mit planungsbezogenen und bürgerschaftlichen Akteuren
    • Übertragen und Aufbereiten von „Best Practises“, Erstellen von Arbeitshilfen und Leitfäden, Schnittstellenfunktion zu anderen Fachstellen für Demokratiearbeit und Partizipation in der Landeshauptstadt Potsdam
  • Koordinierende Stelle und Interessenvertretung der Landeshauptstadt Potsdam in überörtlichen Planungen und Austauschformaten zu Belangen der Stadtplanung:
    • Interessenvertretung und Abstimmen; Mitwirken an Planungen, Bewerten der Auswirkungen auf städtische Interessen, Einbringen städtischer Entwicklungs- und Planungsziele, Anstoßwirkung innerhalb der Stadtverwaltung, Koordinieren städtischer Stellungnahmen
    • Interessenvertretung der Landeshauptstadt Potsdam in regionalen Austauschformaten und Entwicklungsprozessen sowie kommunalen Verbänden, insbesondere im Kommunalem Nachbarschaftsforum e.V. (KNF)

Ihr Profil

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master / Diplom Universität) in der Fachrichtung Stadt- und Regionalplanung oder vergleichbare Studiengänge
  • Einjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Stadt- und Regionalplanung, Stadtentwicklung in einer kommunalen Verwaltung, einem Planungsbüro oder vergleichbar ist wünschenswert
  • Ausgeprägte Kenntnisse in der eigenständigen Entwicklung und Umsetzung von Projekten/Aufgaben
  • Sehr fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Stadt- und Regionalplanung und in den Methoden der informellen Bürgerbeteiligung
  • Kommunikationsstärke in Verbindung mit einer hohen strategischen Kompetenz
  • Hohe Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit sowie Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team runden Ihr Profil ab

Wir bieten

  • Ein attraktives Gehaltspaket in der Entgeltgruppe E 13 mit einem Bruttomonatsgehalt von 4.628,76 € - 5.834,04 € gemäß des Tarifvertrages TVöD-VKA in Abhängigkeit von der beruflichen Vorerfahrung
  • Eine jährliche Sonderzahlung sowie eine Prämie nach den Regelungen unseres Tarifvertrages, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und einen monatlichen Arbeitgeberzuschuss zum ViP-Firmenticket
  • Ein sicherer Arbeitsplatz in einer wachsenden Stadt
  • Arbeiten, wie es zum Leben passt: Flexibel mit unserer Gleitzeitregelung und einer 39-Stunden-Woche
  • Optimale Balance zwischen Arbeit und Privatleben mit 30 Tagen Jahresurlaub, zusätzlich bezahlt frei am 24.12. & 31.12. sowie ein PLUS an Freizeit durch Entgeltumwandlung in zusätzliche Urlaubstage
  • Bis zu 50 % Mobile Work
  • Fitness-Kooperation mit den Potsdamer Bäderbetrieben und interne Betriebssportangebote

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unsere Landeshauptstadt Potsdam einbringen wollen, dann bewerben Sie sich bitte bis zum 02.07.2025 online über unser Karriereportal:

Projektleitung (m/w/d) Öffentlichkeitsbeteiligung und Koordinierung Überörtliche Planung

Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Lange aus dem Team Recruiting per Tel. 0331 289-1320 als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Ähnliche Stellenanzeigen um Potsdam
Lade...