Projektleitung (w/m/d) im Projekt Servicebüro ,,Lokale Bündnisse für Familie"

Berlin, DE

Die DIHK Service GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und versteht sich als Designer, Entwickler und Umsetzer von Projekten für die Industrie- und Handelskammern (IHKs), Auslandshandelskammern (AHKs) und die DIHK.

Zur Verstärkung unseres Teams im Projekt Servicebüro "Lokale Bündnisse für Familie" in der DIHK Service GmbH am Standort in Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 

Projektleitung (w/m/d) 

in Teil- oder Vollzeit. Die Stelle ist im Rahmen der aktuellen Projektlaufzeit bis zum 31. Dezember 2026 befristet.

Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat die Bundesinitiative (BMBFSFJ) ,,Lokale Bündnisse für Familie" 2004 mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Arbeits- und Lebensbedingungen von Familien in Deutschland, insbesondere die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zu verbessern. Rund 300 Bündnisse arbeiten bundesweit daran, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf vor Ort unterstützend zu begleiten.

Zur Steuerung der Bundesinitiative und fortwährenden Begleitung der Bündnisse hat das BMBFSFJ ein Servicebüro eingerichtet, das bei der DIHK Service GmbH angesiedelt ist. Über die Gründungs- und Aufbauberatung der einzelnen Bündnisse hinaus unterstützt das Servicebüro mithilfe verschiedener Formate die Bündnisse dabei, Projekte zu familienpolitischen Themen zu platzieren und umzusetzen. 

Welche Aufgaben kommen auf Sie zu? 

  • Als Projektleitung sind Sie verantwortlich für die Steuerung und Umsetzung der vertraglich vereinbarten Aufgaben des Projektes und sichern den laufenden Geschäftsbetrieb. Dies beinhaltet die fachliche Führung des Teams (5 Personen). Sie sind für das Projektmanagement, das (Finanz-)Controlling und die Qualitätssicherung der Projektergebnisse verantwortlich. Sie stellen sicher, dass die vertraglich vereinbarten Aufgaben umgesetzt werden. Dabei sind Sie ebenfalls operativ tätig.
  • Eine wesentliche Aufgabe ist die Konzeption eines innovativen und bedarfsgerechten Angebots für die Weiterführung des Servicebüros in der Projektlaufzeit 2026/27. 
  • Sie stehen im regelmäßigen Austausch mit relevanten Stakeholdern, einschließlich des BMBFSFJ, und arbeiten eng mit externen Partnern (Bündnisfreunden) zusammen, um das aktuelle Angebot für die derzeitige Projektlaufzeit bis Ende 2026 erfolgreich zu realisieren.
  • Sie begleiten die Lokalen Bündnisse für Familie kontinuierlich durch Beratung, Veranstaltungen und Online-Formate, identifizieren gute Beispiele und tragen dazu bei, dass diese öffentlich sichtbar werden.
  • Zusammen mit dem Team des Servicebüros geben Sie strategische und fachliche Impulse in die Bündnislandschaft. Dabei nutzen Sie Synergien mit dem Unternehmensprogramm und dem Unternehmensnetzwerk ,,Erfolgsfaktor Familie" und bereiten Ergebnisse für die Bündnisakteure auf.
  • Ausbau des Kreises der angesprochenen Stakeholder/ Kooperationspartner.

Was sollten Sie mitbringen?

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschafts-, Politik- oder Kommunikationswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation der höheren Berufsbildung.
  • Sie bringen berufliche Erfahrung in der Projektleitung mit, haben bereits Projektteams geleitet und beherrschen die Zusammenarbeit ,,auf Augenhöhe". 
  • Sie haben Kenntnisse in den Themenfeldern Netzwerkarbeit, (kommunale) Familienpolitik als auch der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Sie haben Kenntnisse im Umgang mit öffentlichen Zuwendungen bzw. in der Steuerung und dem Controlling von Projektbudgets.
  • Sie sind geübt in der Moderation sowie Konzeption von physischen, digitalen als auch hybriden Veranstaltungen / Workshops.
  • Sie sind sprachlich gewandt, kommunikativ und haben Spaß am Entwickeln und Umsetzen von Konzepten.
  • Sie verfügen über verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. 
  • Sie haben Erfahrung in der Zusammenarbeit mit IHKs, Ministerien, Unternehmen sowie wirtschaftsnahen Organisationen, Wirtschaftsfördergesellschaften und Behörden. 
  • Sie sind sensibel für die besonderen Anforderungen an die Gestaltung von Projekten an der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft.
  • Sie sind bereit, gelegentlich Dienstreisen wahrzunehmen.

Was bieten wir Ihnen?

  • Modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Haus der Deutschen Wirtschaft im Herzen von Berlin
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
  • Vergünstigtes Essen in unserer hausinternen Kantine

Der DIHK ist zertifiziert nach dem audit ,,berufundfamilie".

Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung unter Angabe der Gehaltsvorstellung. Bitte bewerben Sie sich über unser Karriereportal bis einschließlich 21. Oktober 2025.

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...