Einleitung

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald: Tief verwurzelt – weit verzweigt

 

Dir liegen Naturschutz und insbesondere unsere Wälder am Herzen? Dann werde Teil unseres kleinen, bunt gemischten Teams voller engagierter Waldschützer: innen. Gemeinsam setzen wir uns für die Schaffung eines breiten Bewusstseins für das Ökosystem Wald und so für unsere nachfolgenden Genera­tionen ein. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ist ein Naturschutzverband, der sich seit 75 Jahren für den Schutz des Waldes einsetzt. In 15 Landesverbänden enga­gieren sich 25.000 Men­schen aktiv für den Wald und die Natur. Der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern ist ein wachsender Landesverband, der sich in den nächsten Jahren neuen Projekten im gesamten Bundesland widmet.

 

Neben dem Waldschutz durch Pflanzaktionen steht für uns auch das Ziel den Menschen Wald und Umwelt näher zu bringen und damit die Naturverbundenheit und das Umweltbewusstsein zu stärken. Dies wird über Projekte im Bereich Wald und Gesundheit und der Waldpädagogik erreicht. Der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern ist ein kleiner Landesverband mit einer hauptamtlichen Arbeitskraft und circa 20 ehrenamtlichen Unterstützern. Die Wald- und Umweltpädagogik, also Kindern und Jugendlichen ein vielfältiges und lebendiges Angebot für Umweltbildungseinheiten im Wald oder über den Wald zur Verfügung zu stellen, stehen hier zukünftig im Mittelpunkt der Arbeit der SDW MV. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Förderung der vorschulischen und schulischen Wald- und Umweltbildung.

 

Für die Landesgeschäftsstelle in MV suchen wir ab dem 1. August 2025 eine:n:

 

Projektleitung (m/w/d) für die Waldpädagogik

Aufgaben und Verantwortungsbereich:

Inhaltliche und administrative Leitung von zwei Projekten für Kindergärten und Schulen

Organisation und inhaltliche Ausgestaltung der bestehenden und erprobten Projektkonzepte

Durchführung von Workshops

Akquise von Teilnehmenden und Akteur: innen aus der Forstbranche/pädagogischen Bereich

Verwaltung innerhalb des Projektes

Projektbasierte Öffentlichkeitsarbeit

Unsere Anforderungen:

Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich der Pädagogik oder einschlägige Berufserfahrung

Kenntnisse und Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation

Kenntnisse und Erfahrungen in der Projektarbeit und Öffentlichkeitsarbeit sind wünschenswert

Sicheres Auftreten beim Umgang mit Gesprächspartner: innen

Die Fähigkeit, Menschen für das Thema Waldschutz zu begeistern

Flexibilität für Dienstreisen (KFZ-Führerschein von Vorteil)

Neben deiner ausgeprägten Teamfähigkeit überzeugst du durch eine eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise und besitzt eine rasche Auffassungsgabe

Die Bereitschaft zum bedarfsgerechten Arbeitszeiteinsatz rundet dein Profil ab

Kontakte zu Akteur: innen der Forstbranche/dem pädagogischen Bereich sind vorteilhaft

Kenntnisse der aktuellen forstpolitischen Debatten sind von Vorteil

Wir bieten

Die Stelle ist zunächst für ein Jahr befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit bestimmst du selbst, je nach Arbeitsaufwand, und stellst dabei sicher, dass die maximale Arbeitszeit nicht überschritten wird. Wir bieten dir ein verbindendes und wertschätzendes Arbeits­klima sowie eigenständiges und verantwortungsvolles Arbeiten in einem dyna­mischen und motivierten Team. Außerdem ermöglichen wir dir flexible Arbeitszeiten und die Arbeit im Homeoffice. Und nicht zuletzt hilfst du mit dieser Tätigkeit den Wäldern in deiner Heimat und machst damit die Welt ein kleines Stückchen besser.

Kontakt

Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (PDF-Datei, max. 4 MB) sende bitte bis zum 30.Juni 2025 per E-Mail an mit dem Betreff: Bewerbung Waldpädagogik.

 

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald

Landesverband Mecklenburg – Vorpommern e. V.

Geschäftsführung Josefine Pöggel

Gleviner Burg 1

18273 Güstrow

 

Bei Rückfragen stehen wir gerne per Mail an oder unter der Telefonnummer 03843 / 8 55 99 03 zur Verfügung.

Ähnliche Stellenanzeigen um Güstrow
Lade...