EG 11 TVöD
für das Amt für Gebäudemanagement
Das Amt für Gebäudemanagement ist Dienstleister für verschiedene städtische Gebäude und nimmt dabei die Eigentümerfunktion wahr.
Von der Planung und Umsetzung eines Neubaus, der An- und Vermietung von Gebäuden, über die Bewirtschaftung während der Nutzungsphase bis zur Umnutzung von Gebäuden wird der gesamte Lebenszyklus eines Gebäudes abgebildet.
eigenverantwortliche Projektleitung und -steuerung von Bauprojekten im Bereich der Gebäudeautomation auf Grundlage der HOAI
wirtschaftliche und technische Planung und Umsetzung der Gebäudeautomation bei Neu-, Um- sowie Erweiterungsbauten bei allen städtischen Gebäuden
Analyse und Bewertung von Gebäudeautomationskonzepten unter wirtschaftlichen, sicherheitstechnischen und energetischen Aspekten
Durchführung von Energiebedarfs- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Überwachung und Sicherstellung städtischer Vorgaben und Richtlinien.
Bachelor of Engineering Fachrichtung Maschinenbau oder Elektrotechnik oder Elektrotechniker*in oder vergleichbare Qualifikation
Erfahrung auf dem Gebiet des energieeffizienten Planens und Bauens
ausgeprägtes wirtschaftliches Denken und Handeln sowie Erfahrungen in der Projektarbeit
kundenorientiertes Verhalten in der Rolle des Amtes als Serviceanbieter
Verantwortungsbewusstsein, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit
sicherer Umgang mit MS-Office und die Bereitschaft sich in neue Programme einzuarbeiten.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt -
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 02.10.2025 über den Button ,,Stell dich vor!".
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Sven Wierschin, Telefon 0211 89-94503 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Jaqueline Theisen, Telefon 0211 89-95559, Moskauer Straße 25, 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 23/03/12/25/01.