Projektleiter/-in Kommunale Wärmeplanung auf Quartiersebene (w/m/d)

Wiesbaden, DE
Wiesbaden, DE
Wettinerstraße
65189 Wiesbaden
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Wettinerstraße
65189 Wiesbaden
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Das Umweltamt der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht eine/-n

Projektleiter/-in Kommunale Wärmeplanung auf Quartiersebene (w/m/d)

Die Kommunale Wärmeplanung ist wesentliche Grundlage für die strategische Steuerung der Wärmewende auf kommunaler Ebene und ein wichtiger Baustein zur Erreichung der Klimaschutzziele der Landeshauptstadt Wiesbaden. Ziel ist es, die Herausforderungen einer flächendeckenden klimaneutralen Wärmeversorgung umzusetzen und damit einen wesentlichen Beitrag für die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen in Wiesbaden zu erreichen. 

Werden Sie Teil eines motivierten Teams, das mit seinen vielfältigen und zukunftsorientierten Aufgaben einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen und klimaneutralen Entwicklung der Stadt leistet.

Ihre Aufgaben

  • Erstellen von Energiekonzepten im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung 
  • Integrieren von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen bei der Quartiersentwicklung
  • Konzipieren von Programmen, Koordinieren und Durchführen der Energieberatung und Begleiten der Umsetzung zur Kommunalen Wärmeplanung für klimaneutrale, klimaresiliente Quartiere 
  • Koordinieren von Beteiligungsverfahren und Akteurstreffen mit Bürgerinnen und Bürgern, den städtischen Ämtern, Gesellschaften und Eigenbetrieben, unterschiedlichen Fachbehörden und -verbänden sowie externen Partnern, wie z. B. Wärmenetzbetreibern 
  • Wahrnehmen von Aufgaben im Bereich der Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit und
  • Konzipieren von Workshops zur Beteiligung und Aktivierung von Akteuren auf Quartiersebene in Zusammenarbeit mit der Klimaschutzagentur

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom-Uni/TU/TH bzw. Master), das für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben qualifiziert, vorzugsweise der Fachrichtungen Stadtplanung, Energie, Nachhaltigkeitsmanagement oder vergleichbar
  • Berufserfahrung in den Bereichen Klimaschutz, erneuerbare Energien und energetische Sanierung ist von Vorteil
  • Erfahrung in der Moderation und Leitung interdisziplinärer Projekte sowie in der Öffentlichkeitsarbeit und Stakeholder-Beteiligung ist von Vorteil
  • Kenntnisse im Umwelt-, Bau-, und Planungsrecht auf landes-, bundes- und europäischer Ebene sind von Vorteil
  • Kenntnisse in der raumbezogenen Datenanalyse (GIS) sind von Vorteil
  • Fähigkeit zur zielgruppenorientierten Vermittlung und Darstellung von komplexen fachlichen Inhalten
  • Ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit

Unser Angebot

  • Eine unbefristete und interessante, sinnstiftende Tätigkeit, durch die Sie unmittelbar an der Umsetzung der Klimaziele der Landeshauptstadt Wiesbaden beteiligt sind und einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
  • Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios), die bereits mehrfach mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wurden, sowie ergonomische Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch)
  • Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung
  • Nutzung der Vorteilsplattformen ,,corporate benefits" und ,,benefits.me" mit attraktiven Deals und Rabatten namhafter Marken und Unternehmen
  • Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet

In dieser Entgeltgruppe sind Frauen unterrepräsentiert. Wir freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Dr. Kristin Barbey (0611 31-3754), Leitung Klimaschutz und Klimaanpassung, oder Herr Mathias Stiehl (0611 31-3729) gerne zur Verfügung.

Sie fühlen sich angesprochen
Bewerben Sie sich jetzt und schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen schnell und unkompliziert bis zum 07.09.2025 über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem über den Button ,,Jetzt bewerben".

Ähnliche Stellenanzeigen um Wiesbaden im Bundesland Hessen
Lade...