Projekstelle Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Institut für Politik- und Geschichtswissenschaft

Freiburg im Breisgau, DE
Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule universitären Profils mit Promotions- und Habilitationsrecht. An ihr werden ca. 5.000 Studierende in Studiengängen für alle Lehrämter und Schulstufen und in weiteren bildungswissenschaftlichen Bachelor- un

 

Am Institut für Politik- und Geschichtswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Freiburg ist  zum 01.12.2025 vorbehaltlich der Drittmittelbewilligung eine Vollzeitstelle als

Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
(bis E 13 TV-L, soweit tarifl. Voraussetzungen erfüllt) 

Kennziffer 1038

befristet für drei Jahre zu besetzen.

Aufgaben:

Die Mitarbeit erfolgt im neu startenden ERASMUS-Projekt ,,EU in Action: Teaching the European Green Deal through Role Plays (EUTEG)", in dem  Planspiele für ausgewählte Politikbereiche im Kontext des European Green Deal entwickelt werden. Thematische Schwerpunkte sind die Eco-Design-Richtlinie und der Bereich Land Use, Land Use Change and Forestry (LULUCF). Im Rahmen des Projekts werden Lehrkräftefortbildungen entwickelt und durchgeführt, um Lehrkräften Wissen zum EU-Umweltrecht und den entsprechenden politischen Entscheidungsprozessen, sowie didaktisches Wissen zum Einsatz von Planspielen im Unterricht vermitteln. Die Durchführung der Lehrkräftefortbildungen erfolgt in Kooperation mit Institutionen der Lehrkräftebildung in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Weitere Aufgaben beinhalten die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Projekts sowie die Administration und Koordination des Projekts.  

Voraussetzungen:
  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium einschließlich Lehramtsstudium in Politikwissenschaft oder, bei entsprechenden thematischen Bezügen zur EU, Geografie, Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften, Forstwissenschaften, Europabildung, Sozial-. Rechts- oder Erziehungswissenschaften.
  • Kenntnisse zur EU, Green New Deal bzw. europäische Umwelt- und Klimapolitik
  • Kenntnisse im Bereich Politikdidaktik/Demokratiebildung sind ebenfalls wünschenswert.
  • Kenntnisse im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Professionalisierung von Lehrkräften sowie erste Erfahrungen in der Hochschullehre, außerschulischen oder schulischen Bildung sind ebenfalls wünschenswert.
  • Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, ein hohes Maß an Organisationsgeschick und administrativen Fähigkeiten, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit, persönliches Engagement sowie Bereitschaft, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten
  • Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache.
 
Sensibilität in genderspezifischen Belangen wird erwartet.
Die Pädagogische Hochschule Freiburg versteht sich als familienfreundliche Hochschule. Es gehört zudem zu den strategischen Zielen der Hochschule, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre weiter zu steigern. Bewerbungen geeigneter Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen gegenüber männlichen Bewerbern bevorzugt eingestellt.
 
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.
 
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 09.11.2025 ausschließlich über unser Bewerbungsportal unter https://stellenangebote.ph-freiburg.de.

 

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Prof. Dr. Astrid Carrapatoso (Tel.: 0761/682-520, astrid.carrapatoso@ph-freiburg.de) und

Prof. Dr. Martin Schwichow, Institut für Chemie, Physik und Technik (Abteilung Physik, martin.schwichow@ph-freiburg.de) gerne zur Verfügung.

 
 
 
 
 
 

 
 
 
Ähnliche Stellenanzeigen um Freiburg im Breisgau im Bundesland Baden-Württemberg
Lade...