Programmkoordination Deutsch als Zweitsprache (m/w/d)

Berlin, DE
Frankfurter Allee 35-37
10247 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.

Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!

Bewerbungsfrist: bis 07.11.2025
Entgeltgruppe: E9b TV-L (Bewertungsvermutung)
Eine Stelle: Unbefristet, Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, vollzeitnahe Teilzeitbeschäftigung ist möglich
Eine Stelle: Befristet, Teilzeit mit 23,24 Wochenstunden vom 01.01.2026 - 31.12.2026
besetzbar: ab 01.01.2026                                                                                                            
Dienstort: Gilberto-Bosques-Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg, Wassertorstraße 4, 10969 Berlin

Ihre Aufgaben

  • Gesamtkoordination von Deutschkursen (Integrationskurse, Alphabetisierungskurse, Berufssprachkurse, Elternkurse, Geflüchtetenkurse, Erstorientierungskurse, Kurse im offenen Programm) einschließlich Koordination der Beratung und Anmeldung
  • Konzeptionierung und versandfertige Bearbeitung von Anträgen für Sondermittel/ Fremdmittel (Geflüchtetenkurse, Berufssprachkurse, Integrationskurse, Erstorientierungskurse)
  • Beratung von Teilnehmenden zu Teilnahmevoraussetzungen für einzelne Kursformate im Bereich Deutsch als Zweitsprache
  • Kursorganisation (Raumplanung, Kontrolle Kurslisten und Anmeldung für Folgekurse)
  • Administrative Betreuung der Dozentinnen/Dozenten im Programmbereich Deutsch als Zweitsprache
  • Aufbau und Pflege von Kooperationen mit internen und externen Partnerinnen/Partnern und Förderinstitutionen (z. B. Jobcenter, Landesamt für Einwanderung, BAMF, Unterkünfte für Geflüchtete, Vereine, verschiedene Senatsverwaltungen etc.)
  • Übernahme von Querschnittsaufgaben für die Gesamt-VHS (z. B. Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung)

Eine ausführliche Beschreibung des Aufgabengebietes finden Sie unter dem Button "weitere Informationen".

Ihr Profil

Sie haben:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH/Bachelor) in mindestens einer der folgenden Fachrichtungen:
    Germanistik, Erwachsenenbildung, Deutsch als Fremd-/Zweitsprache, Fremdsprachenphilologie oder ein vergleichbares Studium mit pädagogischer Ausrichtung
  • Es kommen auch Beschäftigte mit einem erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder einer vergleichbaren Qualifizierung in Betracht.

Darüber hinaus ist/sind:

  •  sehr gute Englischkenntnisse erforderlich
  • nachgewiesene Erfahrungen im Integrationskursbereich (Administration und/oder Unterricht) erforderlich
  • mehrjährige Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit freiberuflich tätigen Kursleitungen in der Erwachsenenbildung erwünscht
  • mehrjährige Erfahrungen in der Organisation und administrativen Umsetzung von Deutschsprachkursen im Bereich Erwachsenenbildung erwünscht
  • mehrjährige Erfahrung in der Beantragung, Verausgabungen und Abrechnung von Fördermitteln für Deutschsprachkurse (z. B. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Senatsverwaltung Berlin) erwünscht

Arbeiten für das Gemeinwohl

Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und schaffen nachhaltige Verbesserungen, die das Leben vieler Menschen unserer Stadt positiv beeinflussen.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Ob Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, mobil oder Sabbatical - das Land Berlin bietet flexible Arbeitsmodelle, die helfen, berufliche und private Aufgaben in jeder Lebenslage gut zu vereinbaren.

Finanzielle Anreize

Zur Auswahl stehen eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 EUR monatlich oder alternativ das VBB-Firmenticket einschließlich Differenzbetrag zur Zulage.

Sportangebote

Bis zu eine Stunde Sport pro Woche kann während der Arbeitszeit genutzt werden - ein Beitrag für Gesundheit und Wohlbefinden.

für Diversity

Wir schätzen Vielfalt und leben sie aktiv. Das Land Berlin setzt sich mit zahlreichen Maßnahmen stetig für ein wertschätzendes, diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden ein.

Gesundheitsmanagement

Wir fördern Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz mit einem modernen Gesundheitsmanagement, das präventive Angebote für alle Lebenslagen bereithält.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Kontaktpersonen

Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.                                 

Kosten (einschl. Fahrtkosten etc.) im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden.                                                                    

erforderliche Bewerbungsunterlagen:

  • Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
  • Nachweis über geforderte Qualifikation
  • aktuelle Beurteilung oder ggf. Arbeitszeugnis
  • Nachweise über die Gleichwertigkeit bei ausländischen Bildungsabschlüssen https://www.kmk.org/themen/anerkennung-auslaendischer-abschluesse.html
  • ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/

 

Kontaktperson für Ihre Fragen: Frau Wramba ? bewerbung_wbiku@ba-fk.berlin.de

Weitere Informationen unter: https://www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/friedrichshain-kreuzberg/

 

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...