Programm- und Projektkoordination am Studiengang Diätologie

Linz, AT
Verstärken Sie unser rund 200-köpfiges Team! Wir suchen eine*n

Projekt- und Programmkoordinator*in am Bachelor-Studiengang Diätologie

Als Projekt- und Programmkoordinator*in stehen Sie der Studiengangsleitung im Bereich des Studiengangmanagements bei vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgabenstellungen unterstützend zur Seite und wirken bei der Umsetzung strategischer Ziele am Studiengang mit. Zudem agieren Sie als eine wesentliche interne und externe Kontaktperson am Studiengang.

Ihre Aufgaben bei uns

  • Sie wirken bei der Stundenplanung/-administration sowie der Praktikumsabwicklung (Organisation, Koordination, Dokumentation und Evaluierung der Praktika und diätologischen Prozesse) am Bachelor-Studiengang Diätologie mit.
  • Sie betreuen die Lernplattform Moodle und unterstützen im Tätigkeitsfeld der Mediendidaktik am Standort. 
  • Mit- bzw. auch eigenverantwortlich übernehmen Sie Aufgaben im Bereich Internationalisierung des Studiengangs. U. a. koordinieren Sie Nostrifizierungsansuchen und stellen für Incomings und Outgoings eine wichtige Ansprechperson dar, indem Sie z. B. Infogespräche führen und bei der Administration und Organisation von Auslandspraktika zur Seite stehen.
  • Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeiten liegt im Prozess- und Projektmanagement, wobei Sie insbesondere bei der Evaluierung und Vorbereitung von Kennzahlen und Berichten, ebenso wie bei der Durchführung und Weiterentwicklung von Prozessen bzw. Projekten aktiv beteiligt sind.
  • Abgerundet wird Ihr spannendes Aufgabenrepertoire durch die Mitarbeit bei der Planung und Umsetzung von Marketingaktivitäten (wie z. B. Organisation Infotag und Berufsmessen, Abstimmungen mit dem zentralen Marketing-Team der FH) für den Studiengang. 

Was Sie mitbringen

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung auf Maturaniveau und eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung. Von Vorteil, jedoch kein Muss, ist ein Studienabschluss in einer stellenrelevanten Fachrichtung (Sozial-, Gesundheits- oder Wirtschaftswissenschaften/-management etc.) und/oder Berufserfahrung im Bildungs- und/oder Gesundheitswesen.
  • Sie weisen eine hohe Affinität zu und Kenntnisse in online-Themen und neuen Technologien in Bezug auf Didaktik auf. Überdies fühlen Sie sich in der Anwendung der MS-Office-Programme sicher.
  • Sie können auf Projektmanagement-Know-how verweisen und haben eventuell bereits Erfahrungen bzw. einen beruflichen Bezug zu Themen im Umfeld der Internationalisierung gesammelt.
  • Gerne setzen Sie bei uns Ihr Organisations- und Kommunikationstalent als auch Ihre Marketing-/PR-Kompetenzen ein und haben außerdem Freude, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten und sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. 
  • Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Selbständigkeit sowie logisch-analytisches Denken aus. 

Unser Angebot an Sie

  • Freuen Sie sich auf einen Arbeitsbereich mit Eigenverantwortung und die Chance, die Organisation innovativ mitzuprägen.
  • Wir bieten Ihnen zahlreiche Benefits wie flexible Arbeitszeitmodelle, attraktive Fortbildungsangebote, kostengünstiges Essen in den Betriebskantinen der Kliniken, die Möglichkeit zur Teilnahme am Gesundheitsförderungsprogramm u. v. a. m.
  • Ihre Aufnahme erfolgt als Landesvertragsbedienstete*r, wodurch Ihnen mit dem Land Oberösterreich als Dienstgeber ein verlässlicher und stabiler Arbeitgeber zur Seite steht.
  • Durch die eigene Kranken- und Unfallversicherung der Oö. Landesvertragsbediensteten bei der Kranken- und Unfallfürsorge KFL profitieren Sie von sehr guten Versicherungsleistungen.

 

Anstellungsbedingungen
Besetzungstermin: ehestmöglich 
Stundenausmaß: Teilzeit (10 Std./Wo)
Dienstort: Linz, Campus Gesundheit am Ordensklinikum Elisabethinen

Gehalt
Das Gehaltsschema der FH Gesundheitsberufe OÖ orientiert sich am Gehaltsschema des Oö. Landesdienstes gemäß § 28 Oö. Gehaltsgesetz 2001. Die Funktion der Projekt- und Programmkoordination (m/w/d) ist in LD 15 eingereiht. Eine Höherreihung ist je nach Qualifikation möglich.

Bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Bewerbungsfrist: 21. August 2025 mittels Lebenslauf (inkl. Foto), Motivationsschreiben, Ausbildungsnachweisen und Dienstzeugnissen 

Ihre Kontaktperson für Rückfragen ist:
Klaus Nigl, M.A.
Studiengangsleitung
klaus.nigl@fhgooe.ac.at; +43 (0)50 34422110 oder +43(0)664 80344 22110
Ähnliche Stellenanzeigen um Österreich
Lade...