An der Hochschule Düsseldorf arbeiten wir alle auf einem modernen und gut erreichbaren Campus im Herzen Düsseldorfs. Wir leisten gemeinsam einen sinnstiftenden Beitrag für Bildung, Gesellschaft und die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft. Wer ein partizipatives Arbeitsumfeld schätzt, in dem mit jungen Menschen fortschrittlich Zukunft entworfen wird und in gesellschaftlich relevanten Zukunftsthemen gemeinsam nachhaltig wirken will, ist bei uns herzlich willkommen!
Gestalten Sie mit uns die Lehre von morgen! Im drittmittelgeförderten Projekt Lernen
im Makerspace (LiMa) entwickeln wir an der Hochschule Düsseldorf zukunftsweisende
Lehrformate, neue Lernräume und didaktische Konzepte an der Schnittstelle zu
Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Acht hochschulweite Makerspaces und
interdisziplinäre Teams schaffen echten Wandel - werden Sie Teil davon, ob in Lehre,
Projektentwicklung oder Organisation. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter https://karriere.hs-duesseldorf.de/lima-professur
Am Fachbereich Medien wird eine engagierte Persönlichkeit für die Lehre und
anwendungsorientierte Forschung im neuen Bachelorstudiengang ,,Creative, Synthetic &
Interactive Media (B.A.)" sowie in weiteren Studiengängen des Fachbereichs gesucht. Sie bringen die Bereitschaft mit, sich in die didaktischen Ansätze und Formate des Lehr-Lern-Projektes einzuarbeiten und die eigene Lehre entsprechend zu gestalten.
Die Professur widmet sich der Erforschung, Entwicklung und praktischen Anwendung generativer KI-Technologien zur Gestaltung synthetischer Medien und legt dabei besonderen Wert auf Aspekte des sozialen und ökologischen Handelns im unternehmerischen Kontext. Sie verbindet technologische Expertise mit kreativer Medienpraxis, ethischer Reflexion und unternehmerischem Denken, um Studierende auf eine verantwortungsvolle Rolle im Umgang mit KI-gestützten Prozessen und Inhalten vorzubereiten.
Ein zentraler Aufgabenbereich der Professur ist die Konzeption, der Aufbau und die wissenschaftliche Begleitung eines medienbezogenen Makerspaces. Der Makerspace fördert agile Lernformate, projektorientiertes Arbeiten und die prototypische Umsetzung von KI-gestützten Lösungen - insbesondere im Spannungsfeld von Mediengestaltung, Technologie und Social Entrepreneurship.
Engagieren Sie sich darüber hinaus in der akademischen Selbstverwaltung, bspw. in Gremien oder bei der strategischen Weiterentwicklung des Fachbereichs und unterstützen Sie die Internationalisierung der Hochschule durch englischsprachige Veranstaltungen, aktive Stärkung des Forschungsprofils sowie Drittmitteleinwerbung.
Die Stelle ist unbefristet zum 01.09.2026 zu besetzen.
Bitte bewerben Sie sich online über den untenstehenden Button oder direkt über jobs.hs-duesseldorf.de. Weitere Informationen rund um das Arbeiten an der HSD finden Sie auf unserer Karrierehomepage: karriere.hs-duesseldorf.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!