Die Technische Hochschule Augsburg ist mit knapp 8.000 Studierenden und rund 700 Mitarbeitenden in Lehre, Forschung und Verwaltung wichtiger wirtschaftlicher Motor und Innovationsschmiede für die Region. Gemeinsam gestalten wir die Welt - kreativ, sinnhaft und die Zukunft prägend.

An der Fakultät für Informatik ist folgende Professur (W2) ab dem Sommersemester 2026 oder später zu besetzen:

Professur für Games Engineering und Game AI.

Wir suchen eine technisch versierte Persönlichkeit (w/m/d), die die Themen Games Engineering und Game AI in Lehre und Forschung insbesondere in den beiden interdisziplinär angelegten Studiengängen Interaktive Medien (B.A.) und Interaktive Mediensysteme (M.A.) vertritt.

Ihre Aufgaben

  • Durchführung, Planung und Weiterentwicklung von deutsch- und englischsprachigen Lehrveranstaltungen im Bereich interaktive Medien und interaktive Mediensysteme sowie von Grundlagenveranstaltungen der Fakultät Informatik
  • Mitarbeit bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Fachgebietes und der digitalen Lernformate
  • Tätigkeiten in der Selbstverwaltung
  • Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und im Bereich des Technologie- und Wissenstransfers der Technischen Hochschule Augsburg

Ihr Profil

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt im Bereich Informatik
  • Die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch die Qualität einer Promotion oder durch einen anderen Nachweis (Gutachten über promotionsadäquate Leistungen) nachzuweisen ist
  • Einschlägige technische Kompetenz und Erfahrung in mindestens einem der Gebiete:
    • Technische Konzeption und Programmierung von Computerspielen
    • Künstliche Intelligenz und Game AI in Spieleumgebungen
    • Verteilte Architekturen für Computerspiele
    • Mobile-Games-Plattformen und Werkzeuge für die Spielentwicklung
    • Computergrafik, 3D-Programmierung, 3D-Simulationsumgebungen, Echtzeit-Rendering
    • Einsatz generativer Modelle im Games Engineering
  • Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mind. fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mind. drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mind. fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde
  • Pädagogische Eignung: Befähigung zur Vermittlung von Wissen und Freude an der Ausbildung von Studierenden
  • Professionelle Erfahrung in der technischen Entwicklung von Computerspielen sowie Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln und der Durchführung von Forschungsprojekten von Vorteil
  • Freude an Innovation in Forschung, Lehre und Wirtschaft, eine lösungsorientierte Vorgehensweise sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Fähigkeit und Bereitschaft zum interdisziplinären Arbeiten und zum Einsatz moderner Lehrformen sowie ein souveräner Umgang mit digitalen Lehrformaten und -tools

Unser Angebot

An der Hochschule schreiben wir Arbeitsatmosphäre groß: Offene Kommunikation und gegenseitiger Respekt prägen unsere Kultur. Wir schätzen Sie, Ihre Meinung und Ihre Kompetenz. Die Technische Hochschule Augsburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Die Technische Hochschule Augsburg strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an. Deshalb werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert und können sich bei Fragen rund um die berufliche Gleichberechtigung an unser Frauenbüro (frauen@tha.de) wenden.

Weitere Rahmenbedingungen:

  • Die Vergütung nach Maßgabe des Bayerischen Besoldungsgesetzes in der Besoldungsgruppe W2, wobei zusätzliche Leistungsbezüge über die Grundbesoldung hinaus möglich sind 
  • Eine Lehrverpflichtung im Umfang von derzeit 18 Semesterwochenstunden
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Eltern-Kind-Räume, eine Kita direkt neben der Hochschule und weitere zahlreiche familienfreundliche Maßnahmen)

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen über Ihre Hochschulabschlüsse und Berufserfahrung sowie einer Aufstellung Ihrer Lehrerfahrung und Publikationen. Bitte bewerben Sie sich bis einschließlich 06.01.2026.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen an professur@tha.de.

Ähnliche Stellenanzeigen um Augsburg im Bundesland Bayern
Lade...