Primarärztin bzw. Primararzt für Klinische Pathologie und Molekularpathologie

Schorndorf, DE
Kirchplatz 7-9
73614 Schorndorf
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Mitterweg 10
3500 Krems an der Donau
Österreich
Auf Karte anzeigen
Einfahrt Tiefgarage Universitätsklinikum (Haus C) 1
3100 St. Pölten
Österreich
Auf Karte anzeigen
Die NÖ Landesgesundheitsagentur ist das gemeinsame Dach für alle NÖ Klinikstandorte sowie für die NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren. Ein innovatives Arbeitsumfeld, langfristige Job-Perspektiven sowie Top-Ausbildung und Karrierechancen kennzeichnen alle unsere Standorte. Gemeinsam garantieren wir die beste Versorgung der Menschen in allen unseren Regionen - von der Geburt bis zur Pflege im hohen Alter.
 
Die NÖ LGA ist mit ihren Universitätskliniken in Krems, St. Pölten und Tulln Kooperationspartner der Karl Landsteiner Privatuniversität in Krems.

Für die Region NÖ-Mitte suchen wir ab 1. September 2026

eine Primarärztin bzw. einen Primararzt für Klinische Pathologie und Molekularpathologie in Vollzeit

Das Institut für klinische Pathologie und Molekularpathologie der Region Niederösterreich Mitte versorgt mit den beiden Standorten an den Universitätskliniken der Karl Landsteiner Privatuniversität (KLPU) St. Pölten und Krems die zentrale Region von Niederösterreich. Sitz des Institutes ist am UK St. Pölten, das mit 17 klinischen Abteilungen und 6 klinischen Instituten eine zentrale Versorgungsfunktion in NÖ einnimmt.
Die Weiterentwicklung der v.a. molekularpathologischen Versorgungsfunktion des Instituts stellt eine der wesentlichen Kernaufgaben in der Funktion der Institutsleitung dar.

Mit der ausgeschriebenen Stelle ist die Bewerbung um die Professur für Pathologie und Molekularpathologie an der Karl Landsteiner Privatuniversität (KLPU) verbunden.

 
Ihre Aufgabenbereiche:
  • Medizinische, organisatorische und wirtschaftliche Leitung des Instituts für Klinische Pathologie
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung des Leistungsspektrums und der strukturellen und organisatorischen Abläufe innerhalb Ihres Verantwortungsbereiches
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den relevanten Fachabteilungen und Zentren in den Kliniken sowie innerhalb der NÖ Landesgesundheitsagentur
  • Ausarbeitung von Konzepten zur Optimierung der Prozesse und/oder Qualität
  • Intensive Kontaktpflege zu Zuweiserinnen bzw. Zuweisern und Kooperationspartnerinnen bzw. Kooperationspartnern
  • Engagierte Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie kollegial-kooperative Anleitung und Förderung im Rahmen der Ärzteausbildung
 
Ihre Kompetenzen:
  • Abgeschlossene Ausbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Klinische Pathologie und Molekularpathologie und umfassende Kenntnisse im Fachbereich
  • Nachweis der Berufsberechtigung als Fachärztin bzw. Facharzt für Klinische Pathologie und Molekularpathologie in Österreich, der insbesondere durch eine entsprechende Eintragung in die Österreichische Ärzteliste erbracht werden kann
  • Sozial-, Führungs-, Gestaltungs- und Managementkompetenz - nachweisliche Führungserfahrung von Vorteil
  • Managementausbildung für Führungskräfte mit universitärem Charakter oder Leadership-Programm der NÖ Landesgesundheitsagentur bzw. die Bereitschaft, diese/s zu absolvieren
  • Habilitation oder gleichzuhaltende Qualifikation in Lehre und Forschung erwünscht

Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:
  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf inkl. allfälliger Publikationsliste
  • Relevante, fachspezifische Ausbildungsnachweise (u.a. Promotionsbescheid, Facharztdiplom, Managementausbildung)
  • Management- und Führungskonzept über die Organisation des Instituts
 
Wir bieten:
  • Eine verantwortungsvolle und vielseitige Führungsposition in einem zukunftsorientierten Klinikum, als Teil eines der größten Gesundheitsdienstleister in Österreich
  • Modernste medizinische Ausstattung
  • Ein hochqualifiziertes und engagiertes Team
  • Wissenschaftliche und akademische Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen der Tätigkeit an der Karl Landsteiner Privatuniversität
  • Ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmungen des NÖ Spitalsärztegesetzes 1992 (NÖ SÄG 1992) und ein attraktives Vergütungspaket mit einem monatlichen Bruttogehalt ab EUR 10.610,99 (14malig auf Basis Vollzeit) zzgl. leistungsabhängiger Komponenten. Unser konkretes Angebot berücksichtigt sowohl Ihre berufliche Qualifikation und Erfahrung als auch individuell anrechenbare Vordienstzeiten.
  • Zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits

Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Land Niederösterreich sind Unbescholtenheit und ein medizinischer Impf-/ Immunitätsnachweis.
 
Nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist laden wir Sie ein, mit dem Landessanitätsrat für Niederösterreich unter der Telefonnummer +43(0)2742/9005 12923 in Kontakt zu treten, um die Vorstellung bei der zuständigen Referentin bzw. bei dem zuständigen Referenten des Fachgutachtens des Landessanitätsrates für Niederösterreich zu initiieren. Diese Vorstellung komplettiert Ihre Bewerbung. Weiters dürfen wir Sie darauf hinweisen, dass unvollständige Unterlagen sowie eine verabsäumte Vorstellung bei der Referentin bzw. bei dem Referenten zu einer schlechteren Einstufung bzw. Nichtbeurteilung des Landessanitätsrates für Niederösterreich führen.
Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich (www.noe.gv.at/gleichbehandlung). In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten. Die NÖ Landesgesundheitsagentur setzt sich für die Gleichbehandlung aller Menschen ein. Daher laden wir alle qualifizierten Menschen unabhängig von ihren persönlichen Merkmalen ausdrücklich zur Bewerbung ein.

Sie haben noch Fragen? Wir beantworten sie gerne!

Fachliche, betriebsorganisatorische Auskünfte:
Frau Priv.-Doz.in Dr.in Karin Pieber - Ärztliche Direktorin des Universitätsklinikums St. Pölten
Tel.-Nr.: +43 2742/9004 10025

Fragen zum Bewerbungsprozess:
Herr Martin Feichtner
Tel.-Nr.: +43 2742/9009 16127

Informationen zur Betriebsführung erhalten Sie unter www.landesgesundheitsagentur.at.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 14. Jänner 2026.
Ähnliche Stellenanzeigen um Schorndorf im Bundesland Niederösterreich
Lade...