Praktikum zur Erlangung der Staatlichen Anerkennung im Bereich Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik (postgradual)

Gelnhausen-Mitte, DE
Hanau, DE
Barbarossastraße
63571 Gelnhausen-Mitte
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Dörnigheimer Straße 1
63452 Hanau
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Geschäftszeichen: 11.1/2/84/2025

Das Kreisjugendamt bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt in den Sachgebieten Sozialer Dienst, Jugendhilfe im Strafverfahren (Jugendgerichtshilfe) oder Eingliederungshilfe an den Dienstorten Hanau und Gelnhausen mehrere Möglichkeiten für ein


Praktikum zur Erlangung der Staatlichen Anerkennung im Bereich
Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik (postgradual)

Das Aufgabengebiet des Sozialen Dienstes, der Jugendgerichtshilfe und Eingliederungshilfe resultiert aus den gesetzlichen Vorgaben des SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) sowie des JGG (Jugendgerichtsgesetz).

Das Praktikum kann in den nachstehenden Sachgebieten des Kreisjugendamtes absolviert werden und beinhaltet das vertiefte Erlernen folgender Aufgaben:

Aufgaben:

Zum Aufgabenbereich Sozialer Dienst zählen:

  • Beratung in allgemeinen Fragen der Entwicklung junger Menschen und ihrer Erziehung
  • Einrichten und Begleiten von Hilfen zur Erziehung gemäß §§ 27 ff SGB VIII sowie Durchführung der Hilfeplanung
  • Maßnahmen zur Sicherung des Kindeswohls, Bearbeitung von Gefährdungs-meldungen, Zusammenarbeit mit dem Team des Kinderschutzdienstes
  • Beratung in Fragen von Partnerschaft, Trennung und Scheidung
  • Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht
  • Zusammenarbeit mit Trägern der freien Jugendhilfe, Schulen, Kindertagesstätten und weiteren Institutionen
  • Teilnahme an team- und professionsbezogenen Fachberatungen
  • Aktenführung, Dokumentation und Umgang mit administrativen Vorgängen, Führen von Statistiken

Zum Aufgabenbereich Eingliederungshilfe zählen:

  • Beratung in allgemeinen Fragen zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie Fragen in Bezug auf Rehabilitation und Eingliederungshilfen
  • Bedarfsermittlung und Prüfung des gesetzlichen Anspruchs auf Eingliederungshilfen
  • Einrichten und Begleiten von Eingliederungshilfen gemäß § 35 a SGB VIII sowie Hilfeplanung gem. § 36 SGB VIII und Teilhabeplanung gem. §§ 19, 20 SGB IX
  • Zusammenarbeit mit Schulen, Kitas, freien Trägern und Einrichtungen
  • Teilnahme an Beratungs-, Hilfeplan- und Teamgesprächen sowie (Schul-) Hospitationen
  • Einschätzung und Überprüfung geeigneter Hilfemaßnahmen und der vereinbarten Ziele
  • Unterstützung bei Verwaltungsaufgaben (z. B. Bescheiderstellung, Dokumentation incl. Datenbankpflege, Aktenführung, Postbearbeitung)

Zum Aufgabenbereich Jugendgerichtshilfe zählen:

  • Beratung und Begleitung straffälliger Jugendlicher, junger Heranwachsender und deren Personensorgeberechtigten vor, während und nach dem Strafverfahren
  • Einbringen sozialer und erzieherischer Gesichtspunkte bei Gericht und Staatsanwaltschaft
  • Erstellung von Jugendgerichtshilfeberichten
  • Begleitung zu Gerichtsverhandlungen
  • Unterstützung bei der Vermittlung von Einsatzstellen für Arbeitsleistungen
  • Kontaktpflege bei Inhaftierung und Entwicklung von Alternativen zur Untersuchungshaft
  • Kooperation mit Fachdiensten, Behörden und sozialen Einrichtungen

Das Stellenprofil erfordert:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Stresstoleranz
  • Empathievermögen
  • Lernbereitschaft
  • Teamfähigkeit
  • Kreativität und Organisationsfähigkeit
  • Gute Kenntnisse der gängigen MS Office-Programme
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten und Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B

 

Unser Angebot:

Das Berufspraktikum erfolgt auf der Grundlage des SozAnerkG HE 2010

  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für Praktikantinnen/Praktikanten des öffentlichen Dienstes TVPöD

Ihr Kontakt:

Zur Klärung Ihrer fachlichen und inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle stehen Ihnen der Sachgebietsleiter Sozialer Dienst, Herr Maldfeld, Tel.: 06051/85-12558, die Sachgebietsleiterin Eingliederungshilfe, Frau Maienschein, Tel.: 06051/85-11407 und die Sachgebietsleiterin Jugendhilfe im Strafverfahren, Frau Wolf, Tel.: 06051/85-22455 gerne zur Verfügung.

Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie unter: www.mkk.de.

Bewerbungsfrist: 29.10.2025

Wir bevorzugen Online-Bewerbungen direkt über unser Jobportal (karriere.mkk.de). Bewerbungen per Mail an bewerbung@mkk.de sind möglich. Bewerbungen per Post sollten keine Originale oder Mappen beigelegt werden - auf Grund der Fülle der Verfahren ist es leider nicht möglich, Bewerbungsunterlagen zurückzusenden. Diese richten Sie bitte unter Angabe des Geschäftszeichens 11.1/2/84/2025 an: Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises, Amt 11.1 - Personaldisposition, Barbarossastraße 24, 63571 Gelnhausen.

Ähnliche Stellenanzeigen um Gelnhausen-Mitte im Bundesland Hessen
Lade...