Leipzig ist jung, dynamisch und mit über 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern achtgrößte Stadt Deutschlands. Nach dem Motto ,,Wir für die Stadt" engagieren sich die 9.250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung täglich, um Leipzig noch lebenswerter und bürgerfreundlicher zu machen.
Der Bereich Psychiatriekoordination sichert auf Grundlage des Zweiten Kommunalen Psychiatrieplanes die bedarfsgerechte, vernetzte psychosoziale, psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung der Stadt Leipzig. Im Zentrum stehen dabei die Förderung personenzentrierter Hilfen und Beteiligung von Psychiatrieerfahrenen und Angehörigen psychisch kranker Menschen in einem trialogischen Prozess.
Unterstützung aktueller Projekte der kommunalpsychiatrischen Gemeinschaft
zur Sicherung der Versorgung schwer psychisch kranker Bürger/-innen der Stadt Leipzig
Unterstützung des Bereichs Psychiatriekoordination in Fragen der Öffentlichkeitsarbeit und Antistigmaarbeit (Print- und Online-Medien, Social Media)
organisatorische Unterstützung von und gegebenfalls Mitwirkung an Veranstaltungen, fallbezogenen Austauschformaten sowie der Gremienarbeit
Datenerfassung und Aufarbeitung statistischer Leistungsdaten der psychosozialen Versorgung
Unterstützung bei der Erstellung von Berichten
Recherchen zu aktuellen Fragen der psychosozialen Versorgung
hohes Interessen an den Themenfeldern Gemeindepsychiatrie und psychosoziale, psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung einer Kommune
Fähigkeit zum selbstverantwortlichen Arbeiten
Teamfähigkeit - gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
gute und anwendungsbereite IT-Office-Kenntnisse sowie digitaler Arbeitstools
Sie sind immatrikuliert in einem Studium der Sozialen Arbeit/ Sozialpädagogik, Soziologie, Erziehungswissenschaften, Public Health/ Gesundheitsmanagement oder vergleichbarer Studiengänge, möglichst im Masterstudium
Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse und eine hervorragende Ausdrucksweise
Sie haben mindestens 6 Monate Zeit für ein Praktikum
Einen spannenden Einblick in die Verwaltung in einen spezifischen Verwaltungsbereich mit angemessener Vergütung, in verschiedene Themenfelder (Psychiatrie und Sucht, Wohnen, Arbeit, Streetwork) sowie in die praktische Arbeit gemeindepsychiatrisch tätiger Einrichtungen und Dienste (unter anderem durch tageweise Hospitation)
sinnstiftende Tätigkeit durch Mitarbeit in einem engagierten Team, welches an der Verbesserung der Versorgung von psychisch belastenden Menschen mitwirkt
Teilnahme an Veranstaltungen und Fortbildungen
Möglichkeit zur Gleitzeitarbeit, mindestens 30 Wochenstunden
gegebenfalls Begleitung von Abschlussarbeiten
Nach Abschluss des Praktikums erhalten Sie ein qualifiziertes Praktikumszeugnis, das als eine wertvolle Referenz für zukünftige Bewerbungen dient
einen Praktikumsplatz im Herzen von Leipzig (Gustav-Mahler-Str. 3), einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohner
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Praktikumsstellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Anschreiben
Tabellarischem Lebenslauf
Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung und Notenspiegel
Nachweise und Referenzen über Praxiserfahrung und die erforderliche berufliche Qualifikation
Bei einem Pflichtpraktikum zusätzlich eine Bescheinigung der Hochschule
Bitte beachten Sie: Im Falle einer Zusage für das Praktikum müssen sich Nicht-EU-Bürger/-innen eigenständig um eine Arbeitserlaubnis/ ein Visum kümmern.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Christiane Nowosatko, Telefon: 0341 123-7802.
Bewerbungsschluss ist der 05.09.2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/