Am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (Vergütung max. E13 TV-L, 100%) und zunächst befristet bis 30.06.2029 zu besetzen:

PostDoc (w/m/d) NEPS-Etappe 1

Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) mit rund 250 Beschäftigten ist eine eigenständige Forschungs- und Infrastruktureinrichtung der empirischen Bildungsforschung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Kern des Instituts ist das Nationale Bildungspanel (NEPS), die größte Langzeit-Bildungsstudie in Deutschland.

Ihr Arbeitsumfeld

Die Stelle ist in der Abteilung ,,Kompetenzen, Persönlichkeit, Lernumwelten" des LIfBi im Arbeitsbereich ,,Frühe Bildung" verortet. Der Arbeitsbereich beschäftigt sich mit Forschungsfragen im Kontext der frühen Bildung und dem Übergang in das Schulsystem und damit verbundenen Fragestellungen zu Kompetenzentwicklung, Bildungsverläufen und Bildungsübergängen. Der Fokus der NEPS-Etappe 1, in der die Stelle angesiedelt ist, liegt in der ersten Bildungsphase im Leben von Kindern - der frühkindlichen Bildung in den ersten Lebensjahren - und begleitet die Erhebungen des NEPS in der frühen Bildung. 

Ihre Aufgabenbereiche

  • Mitwirkung an der Konzeptualisierung der Erhebungen und Implementierung des Erhebungsdesigns für die geplante Neuziehung der Säuglingskohorte des NEPS (NEPS-SC7; zur ersten Erhebung werden die Kinder voraussichtlich ca. 7 Monate alt sein)
  • Erprobung, Weiterentwicklung und Validierung von geeigneten Kindmaßen in den ersten Lebensjahren für die NEPS-SC7, eigenständige Betreuung von Machbarkeitsstudien (teilweise Laborstudien in Kooperation mit der Universität Bamberg) 
  • Mitwirkung an der Dokumentation und deskriptiven Datenaufbereitung der eingesetzten Kindmaße der ersten Säuglingskohorte des NEPS (NEPS-SC1) 
  • Beteiligung an der Berichtserstattung des Arbeitsbereichs
  • Mitwirkung in der Koordination des Leibniz-Kompetenzzentrums Frühe Bildung
  • Selbstständige Durchführung von empirischen Analysen sowie thematisch bezogene Vortrags- und Publikationstätigkeiten mit Fokus auf Themenfelder der frühkindlichen Bildung
  • Wissenschaftliche Weiterqualifikation mit inhaltlicher Anbindung an Themen der frühkindlichen Bildung

Ihre Voraussetzungen

  • Überdurchschnittlich abgeschlossene oder sehr kurz bevorstehende Promotion in Psychologie bzw. einem inhaltlich einschlägigen Fachgebiet (z. B. Empirische Bildungsforschung, Erziehungswissenschaften)
  • Erfahrungen in der Durchführung von Studien mit Kindern, bestenfalls in den ersten Lebensjahren
  • Kenntnisse in den Themenbereichen Bildung, Lernen und Entwicklung von Kindern im Altersbereich der frühen Bildung
  • Interesse an quantitativ orientierter empirischer Bildungsforschung 
  • Hervorragende Kenntnisse in statistischen und quantitativen Analysemethoden
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse 
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams und zu eigenständigem Arbeiten

Wir bieten

  • Arbeiten im gesellschaftlich relevanten Tätigkeitsfeld der Bildungsforschung und in einer Region mit hoher Lebensqualität
  • Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) sowie eine betriebliche Altersversorgung bei der VBLU
  • Modern ausgestattete Büros, Sozialräume, betriebliche Gesundheitsförderung, Eltern-Kind-Zimmer, uvm. für ein angenehmes Arbeitsumfeld (Details zu unseren Sozialleistungen unter www.lifbi.de/Karriere)
Das LIfBi tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unser Institut fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle.

Ihr Kontakt

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 28.05.2025 über unser Onlineformular.
Inhaltliche Fragen zur Stelle beantwortet Dr. Manja Attig (+49 951 700 60 013, manja.attig@lifbi.de).
Ähnliche Stellenanzeigen um Bamberg im Bundesland Bayern
Lade...