Polizeisekretäranwärterin/Polizeisekretäranwärter - Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf

Berlin, DE
WIR STEHEN FÜR BERLIN
Die Arbeit bei der Polizei Berlin sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in der Hauptstadt - sie sichert ebenso
individuelle Entwicklungsperspektiven und die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Wir stehen für Vielfalt, Abwechslung und Chancen.
 
Mit dem MSA/EBBR in der Tasche willst du in einen sicheren, spannenden und karriereorientierten Beruf starten? Oder suchst du nach einer beruflichen Herausforderung mit Zukunftsgarantie? Dann ist unser Angebot zur Ausbildung im Verwaltungsdienst die Chance für dich!
           
Die Polizei Berlin sucht zum 1. September 2026 mehrere

Auszubildende zur/zum Polizeisekretärin/Polizeisekretär (w/m/d)

Kennziffer: 129-25 

 
Vollzeit mit 40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)
Einsatzort: im gesamten Berliner Stadtgebiet (mit sehr guten Verkehrsanbindungen)
 
Was erwartet dich?
Du wirst zur/zum Beamtin/Beamten auf Widerruf ernannt und legst damit den Grundstein für eine sichere und zukunftsorientierte Karriere in der Berliner Verwaltung. Einer deiner Vorteile: du erhältst von Ausbildungsbeginn an monatliche Anwärterbezüge i. H. v. derzeit 1.467,66 EUR brutto. Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss und bei Erfüllen aller Voraussetzungen erlangst du die Laufbahnbefähigung für die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe. Nach festgestellter Bewährung in der regulär 3-jährigen Probezeit ist deine Ernennung zur/zum Beamtin/Beamten auf Lebenszeit das Ziel.
 
Du kannst in fast allen Bereichen der allgemeinen Verwaltung tätig sein. Die Polizei Berlin verfügt über breit gefächerte Aufgabengebiete, in denen du entsprechend deiner Fähigkeiten und Interessen eingesetzt werden kannst. Beschäftigungsmöglichkeiten können in Dienststellen im gesamten Stadtgebiet angeboten werden, u. a. in der Bußgeldstelle, im Landeskriminalamt, im Haushalts- oder Personalbereich.

Du verfügst über...
  • die deutsche Staatsbürgerschaft im Sinne des Art. 116 Abs. 1 Grundgesetz bzw. die Staatsangehörigkeit eines EU/EWR-Mitgliedstaates oder der Schweiz, dann erfolgt eine Verbeamtung im Beamtenverhältnis auf Widerruf oder
  • eine andere Staatsbürgerschaft als die Vorgenannten? Dann ist zunächst eine Einstellung ohne eine Verbeamtung möglich. Für die spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe ist zwingend der Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft oder der eines EU/EWR-Mitgliedstaates während der Ausbildung notwendig.
  • die Bereitschaft, für die freiheitlich-demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes sowie die Verfassung von Berlin einzutreten,
  • den Mittleren Schulabschluss oder die erweiterte Berufsbildungsreife oder die Berufsbildungsreife und eine förderliche abgeschlossene Berufsausbildung oder einen gleichwertigen Bildungsstand,
  • einen einwandfreien Leumund und die gesundheitliche Eignung.

Du bringst mit:
  • solide Kenntnisse in den Fächern Deutsch und Mathematik,
  • Freude am Umgang mit Menschen,
  • Interesse an Rechtsfragen und Gesetzen,
  • gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten,
  • Spaß an Teamarbeit,
  • Interesse am Umgang mit moderner Bürokommunikationstechnik,
  • die Bereitschaft, regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen.

Wir bieten unter anderem...

Zur ausführlichen Beschreibung des ausgeschriebenen Aufgabengebietes klick bitte den Button: "weitere Informationen". Hier findest du auch weitere Informationen darüber, was wir dir als attraktive Arbeitgeberin zu bieten haben.

Wir l(i)eben Vielfalt...
daher sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderten Menschen gleichgestellt sind auch behinderte Jugendliche und junge Erwachsene, auch wenn der Grad der Behinderung weniger als 30 beträgt oder ein Grad der Behinderung nicht festgestellt ist.
 
Die Polizei Berlin ist sehr daran interessiert, bei allen Beschäftigten die Vielfalt unserer Gesellschaft abzubilden. Deshalb freuen wir uns sehr über die Bewerbung, unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters sowie Ihrer Weltanschauung, Ihres Geschlechts, Ihrer geschlechtlichen Orientierung und/oder Lebensform.

Hinweise zur Bewerbung:
Fühlst du dich angesprochen? Dann bewirb dich online bis zum 31.01.2026. Die Eingabe deiner Daten erfolgt über den Button "Jetzt bewerben!" (unterhalb der Stellenanzeige). Solltest du hierbei Hilfe benötigen, so kontaktiere uns bitte unter der in der Ausschreibung genannten Telefonnummer.

Vorstellungskosten (z. B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden.
 
Ansprechpersonen für deine Fragen:
Rund um das Aufgabengebiet/um die Ausbildung:
Herr Schiemann, Dir ZS Pers C 21, +49 30 4664 793230
 
Rund um das Bewerbungsverfahren:
Frau Bernstein, Dir ZS Pers A 225, +49 30 4664 791225 

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle findest du unter: polizei.berlin.de. Informiere dich gerne unter 110prozent.berlin.de über die Polizei Berlin als Arbeitgeberin.
Hier geht es zum Werbefilm für Verwaltungsberufe bei der Polizei Berlin: Video-Button


Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...