Physiotherapeut*in an Förderzentren (m/w/d)

Berlin, DE

Als einer der größten Arbeitgeber der Region sorgt das Land Berlin mit rund 136.000 Mitarbeitenden täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für ca. 3,7 Millionen Menschen funktioniert.

Und im Bezirksamt Lichtenberg sorgen wir mit über 2.300 Kolleg:innen dafür, dass unser Bezirk für 310.000 Menschen lebenswert ist. Von Platte bis Schloss, Bucht bis Baulücke, Raver bis Rentner - in unserem Bezirk ist alles drin. Und wo alles drin ist, gibt's richtig was zu tun. Wir krempeln die Ärmel hoch, um den Bezirk jeden Tag besser zu machen. Deshalb suchen wir Menschen, denen es nicht egal ist, für wen oder was sie arbeiten.

Aktuell sucht unser Gesundheitsamt eine:n engagierte:n Physiotherapeut*in an Förderzentren (m/w/d)

Beschreibung
Der öffentliche Gesundheitsdienst spielt neben der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung eine entscheidende Rolle im Gesundheitswesen. Wer gesundheitliche Probleme hat, braucht medizinische Beratung und Hilfe. Im Gesundheitsamt können kleine und große Lichtenberger Bürger:innen diese Hilfe und Beratung finden. 
Zu den Aufgaben gehören die Gesundheitsförderung, Prävention, Gesundheitshilfen und der Gesundheitsschutz.

Ihre Aufgaben

  • Sie führen physiotherapeutische Behandlungen bei behinderten und von Behinderung bedrohten sowie chronisch kranken Kindern und Jugendlichen durch, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen sowie motorischen Beeinträchtigungen nach ärztlicher Diagnosestellung und Verordnung.
  • Sie wenden Befundaufnahme, Therapieplanung und therapeutisches Vor-gehen sowie Dokumentation und Therapieevaluation an, erstellen Therapieberichte und arbeiten Förderplänen zu.
  • Sie schöpfen anerkannte Therapiemethoden (z.B. SI, Bobath, Psychomotorik) aus. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit der Fachbereiche Ergotherapie, Logotherapie und Physiotherapie werden die Klient*innen in ihrer Selbstän-digkeit und Unabhängigkeit gefördert.
  • Sie beraten Angehörige und Pädagogen hinsichtlich der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie zu Auswirkungen von Behinderung und Entwicklungsstörungen.
  • Sie wirken an Förderausschüssen, Klassen- und Helferkonferenzen mit und unterstützen damit den ganzheitlich orientierten Förderprozess.
  •  Sie informieren Patienten und Öffentlichkeit zur Gesundheitserziehung, um präventiv gesundheitliche Risiken zu vermindern.


Besetzungszeitraum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: E9a Fgr. 2 Teil II Abschnitt 10.14 der Anlage A zum TV-L
Teilzeit mit 28,85 Wochenstunden 

Ihr Profil

  • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeut*in
  • Berufserfahrung mit Patienten mit cerebraler Bewegungsstörung im Kindes- und Jugendalter, Berufserfahrung mit Säuglingen und Kleinkindern mit Regulationsstörungen wünschenswert 
  • gründliche und umfassende Fachkenntnisse über die Entwicklungsneurologie, die kindliche Entwicklung und deren Pathologie, über Behinderung und ihre Auswirkung sowie in der physiotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen und in der therapeutischen Gesprächsführung sowie Kenntnisse in der physiotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen
    o Kenntnisse in angrenzenden Fachgebieten, wie Psychologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Neurologie, Jugendhilfe und Sozialhilfe


Eine detaillierte Beschreibung und weitere Informationen finden Sie im Anforderungsprofil am Seitenende unter dem Link "weitere Informationen".

Das bieten wir

Gesundheitsmanagement

Wir fördern Ihre Gesundheit. Nutzen Sie monatlich 4 Stunden Ihrer Arbeitszeit für Sportkurse oder spezielle VHS-Angebote. Zusätzlich bieten wir Ihnen weitere Beratungs- und Veranstaltungsangebote.

für Diversity

Wir verstehen Diversität als Bereicherung. Als Bestandteil der vielfältigen toleranten und weltoffenen Verwaltung Berlins ist die Förderung von Chancengerechtigkeit unser zentraler Auftrag.

Finanzielle Anreize

Ihr Entgelt ist sicher und gesetzlich bzw. tariflich geregelt. Zusätzlich bieten wir die Hauptstadtzulage und jährliche Sonderzahlung, Firmenticketmodelle und für Tarifbeschäftigte die Betriebsrente.

Ein kollegiales Arbeitsklima

Wir legen Wert auf Teamgeist, Vertrauen und eine Kultur, in der man sich gegenseitig unterstützt. Damit stehen wir für ein offenes Miteinander, beginnend schon bei der Einarbeitung durch Kolleg:innen.

Karriereförderung

Wir fördern und unterstützen die Entwicklung Ihrer persönlichen Kompetenzen mit vielfältigen Fortbildungsangeboten - bis hin zur Verwaltungsakademie und eröffnen Ihnen damit neue Perspektiven.

Flexible Arbeitszeiten

Für Ihre echte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle und Teilzeit. Zudem fördern wir mobiles Arbeiten und Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Machbarkeit.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen

Ansprechpersonen für Ihre Fragen:

zum Bewerbungsverfahren:

Frau Jessica Blockus
Serviceeinheit Personal - Fachbereich Recruiting
PS REC 3
030 90296 6808

zum Aufgabengebiet:

Frau Birgit Hofmann
Gesundheitsamt
GesSF 4
030 5050 9624

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

  • Anschreiben
  • Aktueller Lebenslauf
  • Nachweis der beruflichen Qualifikation


Mit Ihren Bewerbungsunterlagen übersenden Sie bitte Ihre aktuelle Dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Zeugnis (nicht älter als 12 Monate). Sollte dies nicht vorliegen, bitten wir die Erstellung zu veranlassen.


Bewerbungsfrist:
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich online bis zum 19.12.2025.

Wir schätzen und fördern die Vielfalt und Chancengleichheit und heißen daher Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung willkommen. Insbesondere Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.


Es ist beabsichtigt, ein strukturiertes Auswahlverfahren durchzuführen. Nähere
Informationen dazu erhalten Sie mit der Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten etc. können wir leider
nicht ersetzen.

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/karriere/

Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: https://www.berlin.de/karriereportal/

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...