Die Kreisverwaltung Herford mit rund 1.300 Beschäftigten bietet Ihnen interessante, fachlich anspruchsvolle und verantwortungsvolle Einsatzmöglichkeiten.
 
Im Amt Soziale Leistungen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit 21,0 Wochenstunden und einer bis zum 31.08.2027 befristeten Stundenerhöhung auf insgesamt 24,0 Wochenstunden die Stelle einer
 
Pflegefachkraft (m/w/d)
im Bereich WTG-Behörde (früher Heimaufsicht)
 
zu besetzen.
 
 
Was erwartet Sie?
Die Kreisverwaltung Herford ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen mit vielseitigen Aufgabenstellungen. Der Kreis Herford unterstützt als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Flexible Arbeitszeiten sind für uns selbstverständlich. Zum wiederholten Male wurde der Kreisverwaltung deshalb die Unternehmensauszeichnung "Ausgezeichnet Familienfreundlich" verliehen. Mit dem Betreuten Spielzimmer bieten wir zudem ein Betreuungsangebot für Beschäftigtenkinder außerhalb einer Regelbetreuung an.
 
 
Aufgabenbereich:
Im Vordergrund der Tätigkeit stehen die behördliche Qualitätssicherung durch regelmäßige Überwachung von pflegerischen Einrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie die Beratung von Einrichtungen, Bewohnerinnen und Bewohnern bzw. Nutzerinnen und Nutzern von Einrichtungen und Diensten.
 
Im Wesentlichen umfasst die Stelle folgende Aufgabenbereiche:
 
  • Aufsicht über pflegerische Einrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie der Angebote für ältere und behinderte Menschen im Kreis Herford aus pflegefachlicher Sicht, unter Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.
  • Planung und Durchführung der behördlichen Qualitätssicherung mit Schwerpunkt Pflege und soziale Betreuung:
    • Planung des pflegerischen Prüfauftrages und der Termine unter Berücksichtigung anderer Prüfinstitutionen
    • Festlegung von Prüfungsschwerpunkten nach Auswertung der Prüfberichte anderer Prüfinstitutionen und eigener Datenlage zu Prüfungen und Beschwerden
    • Durchführung von Regelprüfungen, anlassbezogenen Prüfungen und Nachprüfungen
  • Entgegennahme und Bearbeitung von Beschwerden
    • Einschätzung der Begründetheit der Beschwerde
    • Durchführung von anlassbezogenen Prüfungen
  • Durchführung von ordnungsrechtlichen Maßnahmen im Rahmen der Qualitätssicherung bzw. nach Beschwerden:
    • Bewertung der Sachverhalte
    • ggf. umfassende Beratung zur Mängelbeseitigung
    • ggf. Anordnung von unaufschiebbaren Maßnahmen vor Ort mit Sofortvollzug wie z.B. Verfügung von Auflagen, Aufnahmestopp, Untersagung des Betriebs gegen Beschäftigte, Einrichtungsleitung, Träger von Einrichtungen u.a. gesetzlich Verantwortliche
  • Führen von Beratungsgesprächen zu allen WTG-rechtlichen Fragestellungen
    • mit Einrichtungsleitungen, Pflegedienstleitungen und Pflegekräften sowie
    • mit Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen und Betreuerinnen und Betreuern
  • Berichtswesen im Bereich der WTG-Behörde
    • Datenerfassung und -aufbereitung der nach WTG relevanten Tätigkeiten
    • Erstellung der Prüfberichte der WTG-Prüfungen und Rückkopplung mit den Einrichtungen
    • Bewertung abweichender Stellungnahmen der Einrichtungen zu pflegerischen Themen
 
Anforderungsprofil - das erwarten wir von Ihnen:
  • examinierte Pflegefachkraft (Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Kindergesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in sowie Altenpfleger/in) mit aktueller, mindestens dreijähriger entsprechender Berufserfahrung im Anschluss an die Ausbildung
  • wünschenswert ist darüber hinaus die Qualifikation zur Pflegedienstleitung
  • hohe Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit
  • gute kommunikative Fähigkeiten sowie Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit
  • große Selbstständigkeit und Fähigkeit zur Informationsverarbeitung
  • gut ausgeprägte Analyse- und Urteilsfähigkeit
  • Führerschein der Klasse B
 
Wichtige Informationen für Sie:
 
Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 9a TVöD.
 
Die Kreisverwaltung Herford ist eine moderne Arbeitgeberin, bei der die Vielfalt der Beschäftigten ein wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung ist. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei uns bewerben.
 
Die Stelle steht allen Bewerbenden offen unabhängig ihrer geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Wir werden diese nach Maßgabe des Schwerbehindertenrechtes bevorzugt berücksichtigen.
 
Da es sich bereits um eine Teilzeitstelle mit 21,0 (bzw befristet 24,0) Wochenstunden handelt, ist eine weitere Untergliederung in Teilzeit nicht möglich.
 
Um einen tiefergehenden Einblick in die Aufgabeninhalte der Stelle und Erwartungen an die zukünftige Stelleninhaberin/den zukünftigen Stelleninhaber zu erhalten, steht Ihnen Claudia Schorege (05221/ 13-18487) gerne zur Verfügung.
 
Rückfragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen in der Abteilung Personal- und Organisationsentwicklung Herr Nunnenkamp, Tel.: 05221/13-18916.
 
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
 
Bitte nutzen Sie bis zum 25.08.2025 die Online-Eingabemaske auf der Homepage unter www.kreis-herford.de/karriere.
 
Ähnliche Stellenanzeigen um Herford-Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...