Pädagogische Gesamtleitung Berliner Notdienst Kinderschutz (BNK) (m/w/d)

Berlin, DE

Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 136.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert.

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gewährleistet umfassende Bildung in Berlin - von der frühkindlichen Betreuung bis zum Schulabschluss oder Hochschulstudium. Rund 50.000 Beschäftigte arbeiten an den Berliner Schulen, etwa 2.000 in der Verwaltung, die zentrale strategische und operative Aufgaben übernimmt.

unbefristet

Anzahl zu besetzender Stellen: 1

Besoldungsgruppe: A 14 als Obersozialrätin/-rat

Die Ausschreibung richtet sich aus Gründen der Personalentwicklung ausschließlich an verbeamtete Dienstkräfte. Besoldungsgleiche Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. 

Es können sich auch Beamtinnen und Beamte des 1.Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 bewerben, die die Zugangsvoraussetzungen für das 2.Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 gem. § 10 LVO-SozD erfüllen.

Die derzeitige Stelleninhaberin wird sich voraussichtlich bewerben.

Besetzbar ab sofort in Teilzeit und Vollzeit.

Ihre Aufgaben

Steuerung des Personalbedarfes und -einsatzes zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes im 24/7 Betrieb (Überprüfung Dienstpläne aller Standorte, ggf. Personalverstärkung beim sozialpädagogischem Personal)

  • Ausübung der Personalverantwortung über die einrichtungsübergreifende Arbeitsgruppe Eingangsmanagement und der gesamtstädtischen Hotline Kinderschutz mit muttersprachlichen Beratungsfenstern
  • Bedarfsplanung Kriseneinrichtungen und Einrichtungsmanagement Berliner Notdienst Kinderschutz
  • Gesamtverantwortung für Fachaufgaben im Zusammenhang mit dem Berliner Notdienst         Kinderschutz
  • Entwicklung und Fortschreibung von Einarbeitungskonzepten für alle Standort
  • Außenvertretung der Einrichtungen und Öffentlichkeitsarbeit
  • Finanzierungs- und Vertragsangelegenheiten inklusive Wirkungscontrolling für die Projekte des BNK
  • Bearbeitung von Kosten- und Leistungsrechnungsangelegenheiten im Zusammenhang mit strukturierter Auswertung der Statistik
  • Bearbeitung von Grundsatzfragen im Zusammenhang mit dem ISBJ Fachverfahren SoPart bezogen auf den BNK 

Die detaillierten Aufgaben und Fachkompetenzen können Sie dem Anforderungsprofil entnehmen, welches unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.

Ihr Profil

Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des Sozialdienstes-auch für beamtete Dienstkräfte niedrigerer Ämter dieses Laufbahnzweiges ohne Befähigung, jedoch

  • die sich in einer laufbahnrechtlichen Dienstzeit (§ 12 LfbG) von mind. 5 Jahren auf Dienstposten in Fachgebieten der Laufbahn des Sozialdienstes bewährt haben, die mind. dem 1.Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 entsprechen,
  • die mind. ein Amt der Besoldungsgruppe A 11 erreicht haben und
  • deren Leistungen vom 2.Beförderungsamt an in der Regel mit Leistungsstufe 2 (,,gut") oder Leistungsstufe B oder besser beurteilt worden sind, werden von ihrer Dienstbehörde zu einer Erprobungszeit nach § 13 Abs. 4 S. 1 Nr. 3 LfbG zugelassen, wenn sie erfolgreich an einem Auswahlverfahren für den Einsatz auf einem Dienstposten, der mind. den Anforderungen des 2.Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 und höchstens dem 1.Beförderungsamt des 2.Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 entspricht, teilgenommen haben.

Generell ist eine mind. 2 jährige berufliche Erfahrung im Führen von Mitarbeiterteams und in der Kinderschutzarbeit erforderlich.

Die formalen Anforderungen müssen zum Bewerbungsfristende erfüllt sein. Von den Inhaberinnen und Inhabern ausländischer Hochschulabschlüsse ist der Bewerbung eine Bescheinigung über die Zeugnisbewertung Ihrer Qualifikation (Langfassung) beizufügen. Anfragen hierzu können an die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) im Sekretariat der Kultusministerkonferenz gerichtet werden. www.kmk.org/zab 

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 04.12.2025 über den untenstehenden Button "jetzt bewerben".

Arbeiten für das Gemeinwohl

Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und schaffen nachhaltige Verbesserungen, die das Leben bzw. die Lebensbereiche vieler Menschen in Berlin positiv beeinflussen.

Sportangebote

Wir ermöglichen Ihnen zur Erhaltung Ihrer Gesundheit die Teilnahme an internen und ausgewählten externen Gesundheitsangeboten zu vergünstigten Preisen.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Unsere Verwaltung ist nach "Audit berufundfamilie" zertifiziert und schafft mit unterschiedlichen Angeboten gute Rahmenbedingungen für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalkultur.

Karriereförderung

Wir begleiten Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung und bieten Ihnen individuell zugeschnittene Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Aufstiegschancen.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:

  • tabellarischen Lebenslauf
  • aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstl. Beurteilung
  • vollständige Belege für Ausbildungs- und/oder Studienabschluss
  • ggf. Einverständniserklärung zur Einsicht in die Personalakte (nur für Beschäftige des öffentlichen Dienstes)

Eine Übersendung bzw. das Hochladen eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden. Die Unterlagen sind in deutscher Sprache und unabhängig von der Abforderung einer Personalakte einzureichen.

Ansprechpartner:

bei fachlichen Fragen: III D, Frau Buch, Tel.: 004930/90227-6877 oder III D 4.2, Frau Roehl, Tel.: 004930/90227-6950

bei personalwirtschaftlichen Fragen: ZS E 2.6, Frau Fischer, Tel.: 004930/90227-6653

bei Fragen zur Eingabe Ihrer Bewerbung: ZS E 2.8, Herr Salewski, Tel.: 004930/90227-5747.

Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.

Weitere Informationen zur Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie erhalten Sie unter
https://www.berlin.de/sen/bjf/

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...