Operative Planung und Organisation:
- Verantwortung für die Dienst- und Einsatzplanung des OP-Pflegepersonals
- Tägliche Koordination des Personals zur Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs im OP-Programm
- Planung und Organisation der OTA-Ausbildung in enger Zusammenarbeit mit den Ausbildungsstellen
- Terminmanagement für Wartung und Instandhaltung medizinischer Geräte
- Sicherstellung der Verfügbarkeit von Materialien und medizinischen Geräten
Teamführung und Personalentwicklung:
- Motivation, Förderung und Coaching der Mitarbeitenden
- Stärkung des Teamspirits und Begleitung von Teamentwicklungsprozessen
- Aktive Unterstützung bei der fachlichen, sozialen und persönlichen Weiterentwicklung des OP-Teams
- Mitwirkung bei Mitarbeitergesprächen, Feedbackprozessen und Teambesprechungen
Qualitätssicherung und Hygienemanagement:
- Sicherstellung der Einhaltung aller Hygienevorschriften und interner Qualitätsstandards
- Optimierung von Prozessen und effiziente Nutzung personeller und materieller Ressourcen
- Mitwirkung bei Qualitäts- und Verbesserungsprojekten innerhalb des Unternehmens
Kommunikation und Zusammenarbeit:
- Förderung einer offenen, respektvollen und wertschätzenden Kommunikation
- Enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ärztlichen Kollegen und allen Berufsgruppen des OP-Zentrums
- Schnittstelle zwischen Pflege, ärztlichem Dienst, Verwaltung und anderen Fachbereichen