Salzufer 8
10587 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Über das Zi und den Fachbereich

Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (Zi) ist das Forschungsinstitut der Kassenärztlichen Vereinigungen der Länder und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in der Rechtsform einer Stiftung des bürgerlichen Rechts. Die Forschungsarbeiten und Studien des Zi beschäftigen sich vorwiegend mit der ambulanten Versorgung. Im Fokus stehen Daten aus Befragungen und Erhebungen sowie Routinedaten aus dem vertragsärztlichen Bereich einschließlich der Arzneimittelverordnung.  
 
Mit unserer KWEX-Studie untersuchen wir Fragestellungen zur ärztlichen und psychotherapeutischen Karrierewahl und Existenzgründungsentscheidungen. Die durch den Fachbereich Ökonomie durchgeführte Studie zielt darauf ab, das Existenzgründungsgeschehen zu beschreiben und Einflussfaktoren auf die Karrierewahl von Ärztinnen und Ärzten sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten zu untersuchen.
 
Am Standort Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
 

Ökonomen, Psychologen oder Soziologen (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

Sie unterstützen die Neu- und Weiterentwicklung der Erhebungsinstrumente (Online-Fragebögen) sowie die Durchführung der Befragungen. Sie prüfen und bereiten die Befragungsdaten auf und analysieren die daraus resultierenden Daten mit quantitativen und ggf. auch qualitativen Methoden. Sie erstellen differenzierte Berichte und wirken an wissenschaftlichen Veröffentlichungen mit. 

Was wir von Ihnen erwarten?

  • Master oder Diplom in Ökonomie (Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre), Psychologie, Sozialwissenschaften, Gesundheitsversorgungsforschung oder einer vergleichbaren wissenschaftlichen Disziplin 
  • Erfahrung in der Datenaufbereitung und -analyse 
  • Vertiefte Kenntnisse in empirischer Sozialforschung und Statistik
  • Erfahrungen in der Datenanalyse mit gängiger Statistiksoftware (z.B. R, STATA)
  • Grundlegende Kenntnisse über das deutsche Gesundheitswesen
  • Freude an der Lösung komplexer analytischer Aufgaben
  • Einschlägige Berufserfahrung und Projektleitungserfahrung sind wünschenswert

Was bieten wir Ihnen?

  • Mitarbeit an innovativen Themen in einem dynamischen Forschungsinstitut des deutschen Gesundheitswesens 
  • flache Hierarchien in einem teamorientierten Arbeitsumfeld
  • Einen zunächst für 24 Monate befristeten Arbeitsvertrag
  • Vergütungsstrukturen nach fachlicher Qualifikation in Anlehnung an den TVöD
  • attraktive Sozialleistungen, wie z. B. eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung 
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (60 Prozent der regulären Arbeitszeit im Homeoffice möglich mit Stellung eines Arbeitslaptops) 
  • flexible Arbeitszeiten inkl. Überstundenausgleich 
  • individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten 
  • 30 Tage Jahresurlaub 
  • attraktive Mitarbeiterangebote (corporate benefits)
  • Vergünstigungen im öffentlichen Nahverkehr
  • Nutzung der Kantine zu reduzierten Preisen 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Onlinebewerbung über unser Bewerbungsformular. Geben Sie bitte neben Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin auch Ihre Gehaltsvorstellung an. Mit der Übermittlung der Unterlagen erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung einverstanden.
 
Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne Herr Markus Leibner (Fachbereichsleitung Ökonomie).
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...