Arbeitsgebiet
Referent(in) im Wissenschaftlichen Parlamentsdienst; Rechtsgutachten und Stellungnahmen, insbesondere in den Bereichen Verfassungsrecht sowie Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht; Mitwirkung bei der Vorbereitung der Gesetzesausfertigung; justiziarische Aufgaben
Formale Anforderungen
Für die Besetzung des Dienstpostens kommen nur Personen in Betracht, die sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden und die die beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst erfüllen. Befähigung zum Richteramt nach dem Deutschen Richtergesetz und überdurchschnittliche juristische Qualifikationen (Gesamtpunktzahl beider juristischer Staatsexamen mind. 12,5 Punkte).
Fachliche Anforderungen
- Sehr gute Kenntnisse im öffentlichen Recht, insbesondere im Verfassungs- und Parlamentsrecht
- Fähigkeit, sich in unbekannte Rechtsgebiete rasch und zuverlässig einzuarbeiten
- Ausgeprägte Neigung und Fähigkeit zu wissenschaftlichem Arbeiten
- Präzise und klar strukturierte Arbeitsweise
- Verständnis für parlamentarische Abläufe und Sensibilität zur Erfassung politischer Zusammenhänge
Soziale und persönliche Anforderungen
- Überdurchschnittliche Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit
- Präzises Ausdrucksvermögen (mündlich und schriftlich)
- Selbständigkeit, Dienstleistungsorientierung und Organisationsgeschick
- Fähigkeit zur kollegialen Zusammenarbeit
- Berufserfahrung in unterschiedlichen juristischen Berufszweigen wünschenswert
Sonstiges
Die einzelnen und weiteren Anforderungen und ihre Ausprägungen sind dem für diese Stelle erstellten Anforderungsprofil zu entnehmen, das unter der Telefonnummer 23 25-11 20 angefordert werden kann.
Wir bieten Ihnen
- Die Arbeit in einem Team mit kollegialem Arbeitsklima
- Modernes Arbeiten mit Telearbeit und mobiler Arbeit
- Einen außergewöhnlichen Arbeitsplatz in einem repräsentativen Dienstgebäude in der Mitte Berlins
- Eine optimale Verkehrsanbindung
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement, u. a. mit vielfältigen Sportangeboten sowie einer kostenlosen externen Sozialberatung
Sie haben Interesse, ...
dann bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen, einer Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht und einer aktuellen dienstlichen Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) unter Angabe der Kennzahl 610 bei der Verwaltung des Abgeordnetenhauses von Berlin, I B, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin oder per E-Mail: personal@parlament-berlin.de. Ihre Bewerbung muss spätestens am 9. Juni 2025 eingegangen sein.
Hinweise
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die genannten Voraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Frauen sind in besonderem Maße aufgefordert, sich zu bewerben. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.