Oberbrandmeisterinnen und Oberbrandmeister (m/w/d) für die Feuerwachen

Borussiastraße 16-17
12103 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Rankestraße 10-12
10789 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Kirchhofstraße 20
12051 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Die Abteilung Einsatzbetrieb ist für alle Einsatzkräfte des operativen Einsatzdienstes der Berliner Feuerwehr und damit für die Kernaufgabe der Hilfeleistung am Bürger verantwortlich. Sie besteht aus den Feuer-/Rettungswachen und Freiwilligen Feuerwehren der Berliner Feuerwehr mit ihren mehr als 4.000 hauptberuflichen und rund 1.500 ehrenamtlichen Einsatzkräften. Zur Bewältigung und Sicherstellung des Einsatzdienstes stehen der Abteilung im rückwärtigen Bereich sieben Einsatzbereiche, drei Referate und eine zentrale Büroleitung zur Verfügung.



Kennzahl: 115/2024

Die Berliner Feuerwehr sucht mehrere Dienstkräfte als

Oberbrandmeisterinnen und Oberbrandmeister (m/w/d) für die Feuerwachen


Details über die ausgeschriebene Stelle:

Dienststelle: Berliner Feuerwehr
Entg.-/Bes.-Gr.: E8, A8
Befristung: unbefristet
Bewerbungsfrist: 31.07.2024
Hinweise: Im Rahmen der zustehenden Organisationsfreiheit wurde entschieden, dass für diese Stelle eine Auswahl nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung allein unter Bewerbenden getroffen wird, deren statusrechtliches Amt bzw. deren tarifliche Eingruppierung unter der Wertigkeit des ausgeschriebenen Dienstpostens liegt. Entsprechend qualifizierte feuerwehrtechnische Tarifbeschäftigte können sich auf Grund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrung ebenfalls bewerben.

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Die Oberbrandmeisterin/der Oberbrandmeister wird auf einer Feuerwache im Einsatzdienst als Truppfrau/Truppmann in der Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung, als Maschinistin/Maschinist sowie als Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter im Notfallrettungsdienst eingesetzt.

Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:

  • Erledigung aller funktionsgemäßen Tätigkeiten
  • Durchführung und Mitarbeit an Kurzunterrichten
  • Wahrnehmung der von WaL und HBM übertragenen Aufgaben in den jeweiligen Arbeitsgebieten
  • unterstützende Tätigkeit und ggf. Vertretung in einem Sachgebiet bei Abwesenheit des Sachgebietsleiters
  • Betreuung von Besuchergruppen


Wir bieten:

  • einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
  • berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven
  • eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • vergünstigte Mitgliedschaften in verschiedenen Fitnessstudios sowie kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
  • eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro
  • eine monatliche Feuerwehrzulage (für feuerwehrtechnische Beamte und Angestellte nach § 47 TV-L)

Sie bringen mit:

  • die Befähigung für die Laufbahn des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes oder entsprechend gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen als Tarifbeschäftigte/r gem. § 47 TV-L
  • die uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit
  • die Qualifikation zur Rettungssanitäterin/zum Rettungssanitäter


Für die Berücksichtigung im Stellenbesetzungsverfahren ist es weiterhin unabdingbar erforderlich, dass die beamtenrechtliche Probezeit gemäß § 6 Feuerwehr-Laufbahnverordnung -FwLVO- i.V.m. § 11 Laufbahngesetz bis zum 30.06.2024 erfolgreich beendet wurde.

 

Das Anforderungsprofil (AP) ist Bestandteil der Ausschreibung und ist unter "Weitere Informationen" zu finden.
 
Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt hier über den Button "Jetzt bewerben" (unten rechts in der Ausschreibung).



Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB pro Anhang) bei:

  • ein aussagekräftiges Motivationsschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • eine aktuelle ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung (TÜV-Bescheinigung)
  • eine aktuelle dienstliche Beurteilung (anlassbezogene Beurteilung oder Beurteilung zur Beendigung der Probezeit)
  • eine Kopie der Ernennungsurkunde zum Beamten auf Lebenszeit

(Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!)


Im Rahmen des Auswahlverfahrens kommt der aktuellen dienstlichen Beurteilung eine entscheidende Bedeutung zu. Fügen Sie deshalb Ihrer Bewerbung möglichst eine Kopie der Beurteilung bei oder reichen Sie diese umgehend nach.

Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.

Die Berliner Feuerwehr möchte ihren Frauenanteil erhöhen, deshalb freuen wir uns besonders über Bewerbungen motivierter Interessentinnen.

Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.

Wir befinden uns in einem fortlaufenden Prozess des Kulturwandels und zu mehr Diversität und wünschen uns auch Bewerbungen von Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind oder sein könnten.



Fragen zur Stellenausschreibung richten Sie bitte an:

Berliner Feuerwehr
Zentraler Service - Personalrekrutierung o Personalauswahl mittlerer Dienst

Name: Frau Lubosch - ZS P B 220
Telefon: +49 30 387 30 6680




Weitere Hinweise:
In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert, bereits der Eingang Ihrer Bewerbung wird mit einem elektronischen Empfangsbekenntnis quittiert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren Posteingang sowie Spam-Ordner. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, haben Sie u.U. Ihre E-Mail-Adresse nicht korrekt angegeben.
 

Wir retten Berlin. Seit 1851.
Sie finden uns außerdem unter...

Website: www.berliner-feuerwehr.de
Twitter: www.twitter.com/berliner_fw
Facebook: www.facebook.com/berliner.fw
Instagram: www.instagram.com/berliner_fw
YouTube: www.youtube.com/BerlinerFeuerwehrTV

Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...