Bitte beachten Sie:
Die Stellendaten sind unter Umständen nicht vollständig. Fehlende Kontaktdaten bitte beim Anzeigenschalter
hinterfragen.
Bitte beachten Sie:
Wir stellen zur Zeit Schwierigkeiten in der Erreichbarkeit der Bewerbungsformulare dieses Arbeitgebers fest.
Bitte haben Sie Verständnis für etwaige Hinweismeldungen oder versuchen Sie es später erneut. Vielen Dank!
Die Stellenangebotsbeschreibung ist zur Zeit nicht abrufbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Berlin ist ein Magnet. Und: wächst. Immer mehr Menschen zieht es nach Berlin. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gestaltet dieses Wachstum im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sozial und nachhaltig. Lebendige Quartiere, bezahlbare Wohnungen, städtische Zentren sowie Grün- und Freiräume zur Erholung sind Erfolge eines kompetenten Verwaltungsmanagements. Werden Sie Teil davon.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sucht ab sofort und unbefristet, eine/einen
Oberbaurätin/Oberbaurat (m/w/d)
Kennziffer: SenStadt 45/2025
Bewerbungsfrist: 25.05.2025
Besoldungsgruppe: A14
Vollzeit mit 40 Wochenstunden, (Teilzeit ist möglich)
Es handelt sich um eine Ausschreibung eines Beförderungsdienstpostens im Rahmen der Personalentwicklung im Land Berlin. Die Ausschreibung richtet sich deshalb ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die sich in einem Beamtenverhältnis im Land Berlin befinden. Es kommen vorrangig Beförderungsbewerberinnen und -bewerber in Betracht, welche sich in der BesG A13S oder A13 befinden.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Ihre Aufgaben konzentrieren sich insbesondere auf die Mitarbeit bei Ministeriellen Grundsatzangelegenheiten des Hochbaus. Zu Ihren Aufgaben zählen hierbei die Erarbeitung, Auswertung und Fortschreibung von Verfahrensvorgaben, Prüfprozessen, Standards sowie Planung- und Kostenkennwerten. Sie werden das Land Berlin bei diesen Fragen in übergeordneten Bund- und Ländergremien vertreten. Des Weiteren werden Sie für die Projektvorbereitung, die technisch/wirtschaftliche Prüfung und Genehmigung von besonders schwierigen Antragsunterlagen bzw. Bedarfsprogrammen, Vorplanungs-, Bauplanungs-, Ergänzungsunterlagen und Verwendungsnachweisen gemäß §§ 24 und 44 AV LHO, sowie weiterer gesetzlicher Vorschriften zuständig sein. Schwerpunktmäßig betreuen Sie Baumaßnahmen komplexer Art mit gesamtstädtischer Bedeutung.
Eine langjährige einschlägige und aktuelle praktische Berufserfahrung sowohl im Bereich komplexer Hochbauten, als auch im ministeriellen Grundsatz, mit Erfahrungen bei der Bearbeitung von rechtlichen Aufgaben/Fragestellungen sowie ergänzend politischer Themenkomplexe sind von Vorteil (z.B. bei der Erarbeitung von Ausführungs-/Verfahrensvorschriften für den öffentlichen Hochbau einschließlich der Beteiligung Dritter, bei der Erstellung von Stellungnahmen/Berichten/Konzepten/Bescheiden unter Berücksichtigung fachlicher und rechtlicher Belange; bei der Wahrnehmung von Koordinierungs-/Steuerungsaufgaben, der Organisation und Durchführung von Arbeitskreisen/Steuerungsrunden etc.; bei der Vertretung der Behörde/Organisationseinheit in übergeordneten Gremien/Ausschüssen und der Vorbereitung/Mitwirkung zur Information/Entscheidungsfindung politischer Gremien).
Die verbeamtete Person, die bereits mit diesen Aufgaben betraut ist, wird sich voraussichtlich bewerben.
Sie...
- erfüllen die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 - Laufbahnzweig: Bautechnischer Dienst. Es können sich auch Beamtinnen und Beamte des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 (bautechnischer Dienst) bewerben, die die Voraussetzungen für eine Verwendungsbeförderung nach §13 Abs. 4a S. 2 Nr. 2 bis 4 LfbG erfüllen.
- haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum BNB*-Koordinator/Koordinatorin (*Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen)
- Die dezidierten fachlichen Anforderungen und deren Gewichtung bitte ich dem Anforderungsprofil zu entnehmen. Es ist Bestandteil dieser Ausschreibung und als Anhang unter dem unten angezeigten Button "weitere Informationen" hinterlegt.
Wir bieten...
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen.
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
Erforderliche Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer SenStadt 45/2025 mit
- einem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben unter Bezugnahme auf das Anforderungsprofil (s.u. Link "Weitere Informationen"),
- einem tabellarischen Lebenslauf, aus dem Ihre besondere Befähigung für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgeht
- Nachweisen über Ihre vorhandenen Ausbildungs-/Studienabschlüsse,
- eine möglichst aktuelle dienstliche Beurteilung,
- Nachweisen über sonstige aussagekräftige Qualifikationen, Fort- oder Weiterbildungen und
- einer unterschriebenen Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Mitteilung der Adresse und der E-Mail-Adresse Ihrer personalaktenführenden Stelle
Die Übersendung eines Bewerbungsfotos ist nicht erforderlich.
Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit der o.g. Bewerbungsunterlagen, da diese für die Auswahlentscheidung maßgeblich sind. Sollten Ihnen zum Zeitpunkt der Bewerbung noch erforderliche Dokumente fehlen, informieren Sie uns bitte umgehend, damit wir das weitere Vorgehen klären können.
Hinweise:
Wir fördern die berufliche Gleichstellung. Angesprochen und willkommen sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Eigenschaften wie zum Beispiel Alter, Geschlecht oder Herkunft, siehe dazu auch § 1 Allgemeines Gleichstellungsgesetz.
Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte sind gemäß §§ 10 ff. PartMigG Berlin ausdrücklich erwünscht.
Frauen, deren Bewerbungen gemäß § 5 Absatz 5 Satz 2 LGG Berlin ausdrücklich erwünscht sind, werden bei bestehender Unterrepräsentanz bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Die Personalauswahl findet üblicherweise anhand eines strukturierten Auswahlverfahrens in Präsenz statt, ersatzweise auch als Videokonferenz. Bitte teilen Sie uns daher mit, wenn Sie nicht über die technischen Möglichkeiten für eine Videokonferenz verfügen. Nur im Ausnahmefall erfolgt die Auswahl anhand der vorliegenden Bewerbungsunterlagen nach Aktenlage.
Bitte weisen Sie auf eine ggf. vorhandene Schwerbehinderung bereits in der Bewerbung hin. Soweit Sie sich als schwerbehinderter Mensch bewerben, können Sie mit unserer Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen bzgl. des Auswahlverfahrens, insbes. bei evtl. Videokonferenzen als Gesprächsform, Kontakt unter der Telefonnummer +49 30 90173-4465 aufnehmen.
Kosten (einschl. Fahrtkosten etc.) im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden.
Ansprechperson/en für Ihre Fragen:
bezüglich des Bewerbungsverfahrens: Frau Jana Renné, Z/VI/Ltg BL 2 +49 30 90173-4662
bezüglich des Arbeitsgebiets: Herr Torben Meier, Tel. +49 30 90173 - 4250
Weitere Informationen zur Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und ihren Karrieremöglichkeiten
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter www.berlin.de/karriereportal