Unser KMG Klinikum Güstrow verfügt über 460 Betten und Plätze und 17 Fachabteilungen. Jährlich werden hier etwa 17.200 Patient*innen stationär behandelt und 26.000 ambulant. Das am nördlichen Stadtrand gelegene, hochmoderne Krankenhaus ist ein entscheidender Anker für die stationäre und ambulante medizinische Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern und akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Rostock.
In der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie mit 17 eigenen Betten sowie 10 Betten in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin werden jährlich ca. 1.200 Patient*innen (in kollegialer Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und anderen Fachdisziplinen) stationär behandelt.
Die Klinik verfügt über eine sehr gut ausgerüstete Funktionsabteilung. Die Schwerpunkte der Klinik liegen im chirurgischen Bereich auf der Mikrochirurgie des Ohres, einschließlich Cochlea Implantation, der Tumorchirurgie einschließlich der plastisch rekonstruktiven Chirurgie und der endoskopischen und mikroskopischen Chirurgie der Nasennebenhöhlen. Neben einer Vielzahl von Standardoperationen werden zudem Akutoperationen nach Verletzungen im Gesichtsbereich durchgeführt.
Durch die enge Kooperation der Klinik mit dem Frühförderzentrum, dem Cochlea Implantat Zentrum in Güstrow, mit niedergelassenen HNO- und Kinderärzt*innen, Akustiker*innen, Pädaudiolog*innen und Logopäd*innen gelingt eine optimale Versorgung von Schwerhörigen. Die Versorgung onkologischer Patient*innen wird durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Tumorboard, auf den IMC und ITS-Stationen und in der KMG Rehabilitationsklinik Silbermühle sichergestellt. Die Klinik pflegt einen engen und kooperativen Austausch mit allen Fachdisziplinen des KMG Klinikums sowie den niedergelassenen Kolleg*innen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie wollen uns kennen lernen? Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung.
Für einen ersten Kontakt steht Ihnen gern unser Chefarzt der Klinik, Prof. Dr. Tino Just, zur Verfügung.