Voll- oder Teilzeit, unbefristet
Die Medizinischen Klinik I verfügt über 65 Betten, in welchen jährlich ca. 2500 Patient:innen behandelt werden. Zu diesem Bereich gehören die Schwerpunkte Gastroenterologie, Onkologie, Stoffwechselerkrankungen, Infektiologie und Palliativmedizin. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Diagnostik von Tumorerkrankungen. Am Haus ist ein Darmkrebszentrum, ein Pankreaszentrum sowie ein Prostatakarzinomzentrum etabliert. Die Klinik für Gynäkologie ist operativer Standort des Brustkrebszentrums Kreis Recklinghausen. Es existiert eine interdisziplinäre onkologische Station mit hoher pflegerischer Expertise. Zusätzlich betreibt die Medizinische Klinik I eine 6 Betten umfassende Palliativstation. Außerdem ist am Haus eine ASV Ambulanz für gynäkologische, urologische und gastrointestinale Tumoren etabliert. Zusätzlich ist in den Räumen des Krankenhauses eine onkologische Praxis angesiedelt.
Ihre Aufgabe ist die oberärztliche Betreuung der hämatoonkologischen Patient:innen der internistischen Abteilung sowie die konsiliarische Mitbetreuung der urologischen und gynäkologischen Patient:innen sowohl im stationären, als auch im ambulanten Bereich. Dabei ist eine enge Kooperation mit der bereits am Haus tätigen hämatoonkologischen Oberärztin gewünscht.
Das St. Vincenz-Krankenhaus ist ein modernes Krankenhaus der Grund und Regelversorgung mit 316 Planbetten und 9 Fachabteilungen. Als Kompetenzzentren werden Zentren für Krebserkrankungen der Brust, des Darms und der Prostata, eine Endoprothetikzentrum, ein Hernienzentrum, ein Hypertonie Zentrum, ein Diabeteszentrum sowie das Perinatalzentrum Datteln betrieben. Das St. Vincenz-Krankenhaus ist akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhruniversität Bochum. Träger des Krankenhauses ist die Vestische Caritas-Kliniken GmbH. In gleicher Trägerschaft stehen die Vestische Kinder und Jugendklinik Datteln, das St. Laurentius-Stift Waltrop und die Kinderheilstätte Nordkirchen.