Die moderne Hämatologie und Medizinische Onkologie steht vor großen Herausforderungen - die Zahl komplexer hämatologischer Erkrankungen und onkologischer Krankheitsbilder steigt, und mit ihr der Anspruch an eine hochqualifizierte, patientenorientierte Versorgung.
Sie möchten mit Ihrer Expertise die Weiterentwicklung unserer Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie aktiv mitgestalten? Sie suchen eine Aufgabe mit medizinischer Tiefe, wissenschaftlichem Anspruch und menschlicher Nähe? Dann freuen wir uns auf Sie!
Für eine reguläre Altersnachbesetzung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt (m/w/d) für unsere Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie.
Ihre Mission:
Als Oberarzt (m/w/d) in der Hämatologie und Medizinischen Onkologie übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der vorwiegend stationären Betreuung und Behandlung unserer Patientinnen und Patienten. Zur Versorgung hämatologischer und onkologischer Erkrankungen stehen unserer Klinik 22 Betten zur Verfügung.
Ihre Mission ist es, modernste diagnostische und therapeutische Verfahren verantwortungsvoll einzusetzen und die Versorgung nach aktuellen wissenschaftlichen Standards sicherzustellen.
Sie arbeiten eng mit einem interdisziplinären und kollegialen Team aus Pflege, Psychoonkologen, Ärzten und anderen Fachabteilungen zusammen, um eine optimale und ganzheitliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
Darüber hinaus bringen Sie Ihre Ideen in die Weiterentwicklung der Klinik ein, engagieren sich in Fort- und Weiterbildungsaktivitäten und tragen dazu bei, neue wissenschaftliche Erkenntnisse in die tägliche Praxis zu überführen.
Komm zu netten Leuten!
Aber wir wollen mehr. Wir bieten mehr. Wir sind nett zueinander. Wer täglich anspruchsvolle Arbeit leistet, soll dies in angenehmer Atmosphäre tun. Deshalb pflegen wir im EVK den persönlichen und verbindlichen Umgang miteinander mit flachen Hierarchien.
Überzeugen Sie sich selbst: www.evk-ge.de/karriere
Gelsenkirchen bietet Ihnen darüber hinaus eine zentrale Lage im Herzen des Ruhrgebiets, die es Ihnen ermöglicht, in einem dynamischen und vielfältigen Umfeld zu arbeiten. Mit erschwinglichen Lebenshaltungskosten, guten Verkehrsanbindungen und einem breiten Kulturangebot hat Gelsenkirchen viel zu bieten - und liegt in unmittelbarer Nähe zu Großstädten wie Essen und Bochum.
Sie erkennen sich in diesem Profil wieder und möchten Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen! Bewerben Sie sich jetzt über das Online-Formular oder per E-Mail an
bewerbung@evk-ge.de.
Für Rückfragen oder bei Interesse an einer Hospitation steht Ihnen Emilia Seesing aus der Personalabteilung unter der Telefonnummer 0209 160-4108 zur Verfügung.
Inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne Dr. Marc Hemeier, Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie, unter der Telefonnummer 0209 160-3201 oder per E-Mail an
haematologie@evk-ge.de.
Über das Evangelische Klinikum Gelsenkirchen:
Das Leben im Ruhrgebiet ist vielfältig: bunt, offen, herzlich, manchmal aber auch hektisch und mit Strapazen verbunden. Umso wichtiger ist es, bei Erkrankungen den ganzheitlichen Blick auf Körper und Seele der Patientin oder des Patienten zu wahren. Als Evangelisches Klinikum Gelsenkirchen fühlen wir uns diesem Grundsatz gegenüber den Menschen unserer einzigartigen Region verpflichtet - und tun alles, um ihm gerecht zu werden. Mit medizinischer Fachkenntnis, modernster Technologie und engagierter Pflege. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen bilden wir zudem Medizinerinnen und Mediziner von morgen aus. Das Evangelische Klinikum Gelsenkirchen ist Teil des Evangelischen Verbund Augusta Ruhr.
Der Evangelische Verbund Augusta Ruhr ist der im Jahr 2024 gegründete Zusammenschluss der traditionsreichen Institutionen Diakoniewerk Gelsenkirchen und Wattenscheid, Diakonie Ruhr, Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel und Evangelische Stiftung Augusta.
Der Konzern ist einer der größten evangelischen Kompetenzverbünde in Deutschland. Er verbindet die Bereiche Gesundheits- und Sozialwirtschaft und gehört mit knapp 10.000 Beschäftigten zu den großen Arbeitgebern der Region.