Im Berliner Justizvollzug kümmern sich täglich mehr als 2.700 Beschäftigte um die sichere Unterbringung und Betreuung der Gefangenen in den acht Justizvollzugseinrichtungen der Hauptstadt. Wir bieten daher ein breites Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen für Berufseinsteiger:innen und Berufserfahrene.

Im Justizvollzugskrankenhaus (JVK) und in den Arztgeschäftsstellen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Teil eines engagierten Teams zu werden, dass sich der medizinischen Versorgung von Inhaftierten im Berliner Justizvollzug widmet.

Im Krankenhaus innerhalb der Justizvollzugsanstalt Plötzensee sind wir auf die stationäre Grundversorgung von Inhaftierten spezialisiert. Das JVK verfügt über 116 ordnungsbehördlich genehmigte Betten in den Fachabteilungen für Innere Medizin und Psychiatrie, sowie der prä- und postoperativen Versorgung.

Die Arztgeschäftsstellen der JVA Plötzensee sind für die ambulante medizinische Versorgung der Inhaftierten in den Justizvollzugsanstalten Plötzensee und Heidering zuständig.

Wir suchen motivierte Fachkräfte, die ihre Expertise in einem herausfordernden und abwechslungsreichen Umfeld einbringen möchten. Bei uns erwarten Sie vielfältige Aufgaben und die Möglichkeit, aktiv zur Gesundheitsversorgung im Berliner Justizvollzug beizutragen.

Das Berliner Justizvollzugskrankenhaus sucht sofort eine/einen

Oberarzt/- ärztin für Innere Medizin (m/w/d)

Kennziffer:                 38/2025
Stellenbezeichnung: Oberärztin/Oberarzt Innere Medizin
Entgeltgruppe:          Ä3
Arbeitszeit:                Vollzeit mit 42 Wochenstunden
Besetzbar:                 sofort 

Ihre Aufgaben

Als internistische/r Oberarzt/-ärztin übernehmen Sie zusammen mit dem Leitenden Arzt die stationäre Patientenversorgung und die Anleitung der Assistenzärztinnen/-ärzte im Rahmen von Weiterbildungsermächtigungen. Sie vertreten den Chefarzt bei Abwesenheit und nehmen am Rufbereitschaftsdienst teil. Zudem führen Sie den internistischen Konsiliardienst für den Berliner Justizvollzug, einschließlich der Psychiatrischen Abteilung (36 Betten). Falls Sie nicht über die Zusatz-Weiterbildung Suchtmedizinische Grundversorgung verfügen, ist Ihre Bereitschaft zum kurzfristigen Erwerb erforderlich.

Wünschenswert sind eine gute fachliche Qualifikation, Teamfähigkeit, Engagement und Interesse an ganzheitlicher Medizin unter Berücksichtigung vollzugmedizinischer Belange. Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist unumgänglich. Die Teilnahme am fachärztlichen Hintergrunddienst setzen wir voraus; die Teilnahme am Anwesenheitsbereitschaftsdienst klären wir im Vorstellungsgespräch.

Im JVK erfolgen Untersuchungen zur Versorgung der Insassen des Berliner Justizvollzugs, die nicht in den Anstalten möglich sind: Sonographien inkl. Elastographie, Farb- und Doppleruntersuchungen, transthorakale Echokardiographie, Ergometrie, Spiroergometrie, Bodyplethysmographie, Diffusionskapazitätsmessung, Polygraphie zur Schlafapnoediagnostik sowie diagnostische Gastro- und Koloskopien. Die digitale radiologische Diagnostik erfolgt in Domo, weshalb Ihre Fachkunde im Strahlenschutz erwünscht ist. Wir streben ein breites Spektrum an Eingriffen und Untersuchungen an, um externe Krankenhausaufenthalte zu minimieren und freuen uns, wenn Sie Ihre diagnostischen Kenntnisse bei uns einbringen.

Ihr Profil

  • Approbation als Ärztin/Arzt
  • Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin
  • wünschenswert Fachkunde im Strahlenschutz
  • Zusatz-Weiterbildung: Suchtmedizinische Grundversorgung oder die Bereitschaft diese kurzfristig zu erwerben,
  • möglichst Berufserfahrung in leitender Funktion im Krankenhaus
  • Zusätzlich ist Interesse an den komplexen Zusammenhängen in der Gefängnismedizin und mit besonderen Kenntnissen in der Infektiologie wünschenswert.

Zusätzlich ist Interesse an den komplexen Zusammenhängen in der Gefängnismedizin und mit besonderen Kenntnissen in der Infektiologie wünschenswert.

Die einzelnen und weiteren Anforderungen und ihre Ausprägungen sind dem für diese Stelle erstellten Anforderungsprofil zu entnehmen, welches über den Button "weitere Informationen" einzusehen sind.

Wir bieten:

Finanzielle Anreize

Profitieren Sie von einer behördenspezifischen Stellenzulage, die nach zwei Jahren von 121,48 EUR auf 161,98 EUR pro Monat ansteigt.

Flexible Arbeitszeiten

Gestalten Sie Ihre Arbeitszeit flexibel im Rahmen der Gleitzeit und mobilem Arbeiten (funktionsabhängig), um Beruf und Familie optimal miteinander zu vereinbaren.

Gute Verkehrsanbindung

Ihr Arbeitsplatz ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Zusätzlich bezuschussen wir Ihr Job-Ticket der BVG.

Gesundheitsmanagement

Profitieren Sie von Sportangeboten während der Arbeitszeit. Wir erkennen pro Woche bis zu einer Stunde Sport als Arbeits- bzw. Dienstzeit an - für eine optimale Balance zwischen Arbeit und Gesundheit.

Kantine

Nutzen Sie nicht nur das vielfältige Angebot unserer Kantine, sondern auch die praktischen Services unserer Werkbetriebe, darunter die Gärtnerei sowie die Kfz-und Fahrradwerkstatt.

Professionelles Onboarding

Profitieren Sie von einem strukturierten Einarbeitungsprogramm, das Ihnen den Einstieg erleichert - und nutzen Sie unsere Fortbildungsangebote, um Ihre Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen 

Erforderliche Bewerbungsunterlagen
Bewerbungen erfolgen ausschließlich elektronisch über das Karriereportal der Berliner Verwaltung mittels Button ,,Jetzt bewerben".

Besondere Hinweise:

Sofern Sie nach dem 31.12.1970 geboren sind, legen Sie bitte einen Nachweis über Ihren Masernimpfstatus vor.

Allgemeine Hinweise:
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund besonders berücksichtigt.

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der sich bewerbenden Personen gespeichert und verarbeitet (Erhebung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
 
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28.11.2025.

Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Bei fachlichen Fragen:
Herr Dr. Lehmann, Ärztlicher Direktor des Justizvollzugskrankenhauses der JVA Plötzensee
Tel.: 030 90144 1300

Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Brodowsky, Leiterin SE Personal, Tel.: 030 90144-2211

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...