Naturwissenschaftlicher Doktorand (w/m/d) / Department für Innere Medizin

Rostock, DE
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock (www.med.uni-rostock.de) ist der Maximalversorger für die Region Rostock, einer Wachstumsregion mit großem Potential.
 

Zur Verstärkung unseres Teams der Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie, Stammzelltherapie und Palliativmedizin (Direktor: Prof. Dr. med. Christian Junghanß) am Department für Innere Medizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Teilzeitbeschäftigung (26 Stunden/Woche), befristet bis zum 31.12.2028 und vergütet nach dem TV-L (Entgeltgruppe 13) zwei naturwissenschaftliche Doktoranden (w/m/d).

Vorbehaltlich der Finanzierung über Drittmittel

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit im Verbundprojekt NEXCELL zur ,,Target-Identifikation und -Validierung in präklinischen Tumormodellen und der Translation in die klinische Anwendung"
  • Analyse von patientenbasierten Proben (Blut, Tumorgewebe: Kopf-Halstumoren, Glioblastom) & Identifikation von Neoantigenen unter Einsatz bioinformatischer Analysetools für die nachfolgende Entwicklung neoantigenspezifischer CAR-T-Zellen 
  • Funktionelle Validierung immunologischer Zielstrukturen in präklinischen 3D-Modellen
  • Phänotypische und funktionelle Analyse der Tumor-Immun-Interaktion mithilfe spektraler Durchflusszytometrie und modernster Bildgebungssysteme (u. a. MACSima), inklusive Entwicklung und Anwendung automatisierter Auswertungsalgorithmen zur Immunzellquantifizierung
  • Bioinformatische Auswertung von experimentellen Daten (z. B. RNA-seq, Proteomik)
  • Dokumentation und Präsentation von Ergebnissen im Team und auf wissenschaftlichen Konferenzen
  • Publikation der Forschungsergebnisse in internationalen Fachzeitschriften

Das zeichnet Sie aus:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) in Biologie, Biochemie, medizinische Biotechnologie oder verwandten Naturwissenschaften
  • Interesse an onkologischer Forschung und translationaler Medizin
  • Praktische Erfahrung in zellbiologischen, immunologischen und molekularbiologischen Methoden ist wünschenswert
  • Teamfähigkeit, eigenverantwortliches Arbeiten, ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie die Bereitschaft zu flexibler Gestaltung der Arbeitszeit werden erwartet
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, sowie die sichere Anwendung von MS Office Programmen sind wünschenswert, Erfahrungen in präklinischen Forschungsprojekten sind vorteilhaft.

Das bieten wir:

  • Anspruchsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten, interdisziplinären Forschungsteam 
  • Exzellente Betreuung im Rahmen einer strukturierten Promotion
  • Zugang zu modernster Laborausstattung und Core Facilities
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen 
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Betriebliche Altersvorsorge in der VBL
  • Vergünstigtes Jobticket (AG-Zuschuss) für den öffentlichen Nahverkehr
  • Fahrradleasing
  • Firmenkonditionen in Rostocker Fitnessstudios, bei ausgewählten Veranstaltungen sowie in ausgewählten Apotheken
  • Zugang zum Universitätssport
Weitere telefonische Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
 
PD Dr. Claudia Maletzki
Tel.: 0381 494-44633 
 
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Selbstverständlich sind an der Universitätsmedizin Rostock Menschen jeder Geschlechtsidentität willkommen.
 
Masern-Immunitätsnachweis: Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund gesetzlicher Regelungen nur Bewerber:innen einstellen können, die über eine Immunität gegen Masern verfügen. Der entsprechende Nachweis muss von Ihnen vorgelegt werden.
 
Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei der Stellenbesetzung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
 
Mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden.
Ähnliche Stellenanzeigen um Rostock im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Lade...