vorbereitende Tätigkeiten für die Neuanlage von kreditorischen Personen
Prüfung der Belege und buchungsbegründeten Unterlagen auf Vollständigkeit und
Richtigkeit, sowie Abstimmung mit den beteiligten Stellen
Eingangsrechnungen kontieren und buchen, sowie deren systemtechnische
Verarbeitung in SAP durchführen und überwachen
Mitkontierung der Daten für die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)
Freigabe von Buchungen aus Fachverfahren, sowie deren Fehlerbereinigung und Abwicklung von Dauerbuchungen
Abwicklung der Materialwirtschaft, Kontenabstimmungen und Beratung und Hilfestellung für die Fachbereiche zu grundsätzlichen Fragen des Buchungsverfahrens.
Verwaltungswirt*in, Verwaltungsfachangestellte*r oder eine für die Tätigkeit förderliche abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem kaufmännischen Beruf
fundierte Kenntnisse in der kaufmännischen Rechnungslegung beziehungsweise Buchführung, insbesondere Buchungen von Verbindlichkeiten; Kenntnisse im NKF wären wünschenswert
Kenntnisse der typischen Abläufe in einer Finanzbuchhaltung, insbesondere Kontokorrentbuchhaltung
Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Microsoft Office Programmen (Word, Excel, et cetera), oder die Bereitschaft sich diese kurzfristig anzueignen
selbständige, systematische und zielgerichtete Arbeitsweise, sicheres Auftreten, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit sowie Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Initiative und Teamfähigkeit.
flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, alternierende Telearbeit, Mobile Arbeit) zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben nach erfolgreicher Einarbeitung
geregelte Arbeitszeiten und Gleitzeit
Einarbeitung sowie interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
berufliche Entwicklungsperspektiven
leistungsorientierte Bezahlung
Zusammenarbeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
ein ansprechendes und modernes Arbeitsumfeld
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssportgemeinschaft.