BesGr A 9 LBesO (Laufbahngruppe 1) oder EG 9a TVöD
für die Abteilung Gebäudereinigung im Amt für Zentrale Dienste
Wir kümmern uns nicht um irgendeine Stadt, sondern um Düsseldorf, eine der schönsten und erfolgreichsten Städte Deutschlands. Wir, das sind rund 12.500 Beschäftigte, die jeden Tag dafür sorgen, dass die Landeshauptstadt Düsseldorf lebenswert und vielseitig bleibt - denn hinter einer modernen Metropole steht auch eine moderne Verwaltung.
Das Amt für Zentrale Dienste ist mit rund 750 Mitarbeiter*innen eine zentrale Steuerungsstelle und eine wichtige Dienstleistungseinheit für die Stadtverwaltung mit ihren derzeit 46 Fachbereichen. Das Amt ist verantwortlich für das komplexe betriebliche Mobilitätsmanagement, die umfassende städtische Gebäudereinigung, das zentrale Servicecenter für Druck und Postlogistik sowie das strategische Beschaffungsmanagement.
Hinzu kommen das Kompetenzzentrum für Beihilfe sowie die Info-Line Düsseldorf, die vielfach die erste Anlaufstelle der Stadtverwaltung für die Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger darstellt.
Die Abteilung Gebäudereinigung des Amtes für Zentrale Dienste sucht für das Sachgebiet 16/22 - Technische Gebäudereinigung zwei engagierte*n Mitarbeiter*in für den Innendienst und das Qualitätsmanagement.
Als Serviceeinheit für die Gesamtverwaltung betreut die Abteilung Gebäudereinigung derzeit circa 520 Objekte, zu denen außer städtischen Kindertageseinrichtungen und Schulen auch Feuerwachen, Friedhofs-und Bürogebäude gehören, die von knapp 500 eigenen Reinigungskräften sowie von beauftragten Firmen gereinigt werden.
zentrale Vorbereitung, Pflege und Aktualisierung der Excel-Aufmaßdateien für die zu betreuenden Objekte
Unterstützung der Sachgebietsleitung Technik im Bereich des abteilungsinternen Finanzcontrollings sowie bei der Durchführung der fachtechnischen Prüfungen im Rahmen von Vergabeverfahren
Unterstützung der Objektleitungen vor Ort (,,Front-Office") insbesondere bei der Planung von Reinigungsprozessen, der Reklamations- und Mängelbearbeitung inklusive Dokumentation und erforderlichenfalls rechtssicherer Vorbereitung von Rechnungskürzungen in der Fremdreinigung sowie der Vorbereitung von Materialbestellungen einschließlich des Einholens entsprechender Angebote (,,Back-Office")
Betreuung und Optimierung des elektronischen Qualitätsmesssystems eQSS einschließlich des Beschwerdemanagements und der Ticketnachverfolgung sowie Auswertungen im Rahmen des Qualitätsmanagements
Unterstützung bei der Planung von Eigen-und Fremdreinigung sowie Glas-und Rahmenreinigung aller städtischen Objekte auf Basis der Dienstvereinbarung
Gebäudereinigung einschließlich der verantwortlichen Entscheidung über die erforderliche Einsatzplanung der abteilungszugehörigen Gebäudereiniger*innen
Kontrolle der Arbeitssicherheit und Unterstützung der Sachgebietsleitung Technik bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen durch jährliche Überprüfung und Befragung der Beschäftigten
Planung und Durchführung der jährlichen Sicherheits-und Anwendungsschulungen für Reinigungskräfte.
persönliches Engagement und Initiative, eigenverantwortliche Arbeitsweise, hohe Einsatzbereitschaft sowie ein hohes Maß an Organisationsgeschick, Genauigkeit und (zeitlicher) Flexibilität bei Arbeitsspitzen
hohe soziale Kompetenz sowie die Fähigkeit, sich sensibel auf die Bedürfnisse des jeweiligen Personenkreises einzustellen, um diese individuell zu unterstützen und zu beraten
Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick sowie sicheres, verbindliches und freundliches Auftreten ebenso wie eine sowohl gute schriftliche als auch mündliche Ausdrucksfähigkeit
Kenntnisse im Vergaberecht (VOL), in der für die Sachbearbeitung erforderlichen Software wie eQSS, S-Market und SAP sowie in den Standardverfahren wie Excel und PowerPoint beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
Kenntnisse und/oder Erfahrungen über die Inhalte und Abläufe in der Gebäudereinigung sowie im Qualitätsmanagement sind von Vorteil.
Diese Stellenausschreibung richtet sich auch an Personen mit abgeschlossener dreijähriger Berufsausbildung in einem verwaltungsnahen oder kaufmännischen Ausbildungsberuf, zum Beispiel Kaufleute für Büromanagement oder Industriekauffrau/-mann. Für diese Beschäftigten ist die Teilnahme an einem entsprechenden Verwaltungslehrgang während der ersten fünf Jahre der Wahrnehmung der Aufgaben verpflichtend vorgesehen.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir leben Vielfalt -
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 18.09.2025 über den Button ,,Stell dich vor!".
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Pascal Schmitt, Telefon 0211 89-21510 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Lena Becker, Telefon 0211 89-24023, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 16/02/04/25/01.