EG 08 TVöD bzw. A 8 LBesO
Besetzbar ab sofort für die Abteilung Kinderschutz und Hilfe zur Erziehung im Amt für Soziales und Jugend
Sie suchen nach einer neuen Herausforderung und haben Interesse an einer verantwortungsvollen und sinnstiftenden Verwaltungstätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten? Dann sind Sie bei uns richtig!
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt
Vielleicht haben Sie schon eigene Erfahrungen gemacht, wenn Sie eine Behörde be-treten und unsicher sind, wie und wo Sie ihr Anliegen vorbringen können? Wenn Sie dann auf freundliche und kompetente Ansprechpartner*innen treffen, die Ihnen weiterhelfen können, ist die erste Hemmschwelle genommen.
Im Sachgebiet Orientierung und Beratung arbeiten Sie in einem engagierten multiprofessionellen Team zusammen. Die Infotheke ist ein wichtiger Bestandteil und erste Anlaufstelle für die Bürger*innen, die mit ihren Anliegen das Amt für Soziales und Jugend aufsuchen.
Wir suchen engagierte Kolleg*innen, die Lust haben, Verantwortung zu übernehmen, Eigeninitiative mitbringen und Freude an einer abwechslungsreichen Tätigkeit haben. Der Bürostandort ist in der Willi-Becker-Allee 8 (Nähe Hauptbahnhof) und gut zu er-reichen.
Wir orientieren uns bei unserem Handeln und in unserer Arbeitsweise an dem amtsweiten Leitbild, welches unsere Werte widerspiegelt: https://www.duesseldorf.de/jugendamt/wir
Viele Vorteile, warum Sie zu uns kommen sollten, finden Sie unter Das bieten wir Ihnen.
Sie beraten die rat- und hilfesuchenden Bürger*innen persönlich an der Infotheke (aktuelle Öffnungszeit Montag-Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr) oder telefonisch über Hotline in ihren Anliegen zu Themen des Amtes für Soziales und Jugend
Sie erkennen, wenn eine Notfall-Beratung erforderlich ist oder sonstige sofortige sensible Beratungsbedarfslagen vorliegen und leiten diese an die zuständigen Stellen weiter
Sie nehmen Anträge und Unterlagen aller Bereiche des Amtes für Soziales und Jugend an, prüfen diese auf Vollständigkeit, fertigen Kopien an und leiten die Unterlagen an die zuständigen Stellen weiter
Sie händigen Unterlagen (zum Beispiel Antragsvordrucke aller Dienstleistungen und Sozialhilfebescheinigungen) aus
Sie übernehmen die Vermittlung von Terminwünschen
Sie arbeiten im Fachbereich Soziale Beratung mit.
Sie sind Verwaltungswirt*in / Verwaltungsfachangestellte*r. Diese Stellenausschreibung richtet sich auch an Personen mit abgeschlossener dreijähriger Berufsausbildung in einem verwaltungsnahen Ausbildungsberuf, zum Beispiel Rechtsanwalts- und Sozialversicherungsfachangestellte sowie Kaufleute für Büromanagement. Für diese Beschäftigten ist die Teilnahme an einem entsprechenden Verwaltungslehrgang während der ersten fünf Jahre der Wahrnehmung der Aufgaben verpflichtend vorgesehen
Berufserfahrung in einem der genannten Berufe wäre wünschenswert
Sie sind eine engagierte, zuverlässige und empathische Persönlichkeit
Sie haben eine Sensibilität für die Bedürfnisse hilfesuchender Menschen und die Fähigkeit, sich auf Menschen unterschiedlicher Mentalitäten und deren Problemlagen einzustellen
Sie haben ein sicheres Auftreten, arbeiten gerne im Team und verfügen über Verhandlungsgeschick, auch in Konfliktsituationen, gepaart mit einem der jeweiligen Situation angemessenen Durchsetzungsvermögen
Sie sind selbständig, organisiert und stressstabil.
Das bieten wir Ihnen:
flexible Arbeitsmodelle wie zum Beispiel Teilzeit, alternierende Telearbeit und mobile Arbeit geregelte Arbeitszeiten und Gleitzeit
gut zu erreichendes Büro (Nähe Hauptbahnhof)
Zusammenarbeit mit einem engagierten und aufgeschlossenen Team
ein ansprechendes und modernes Arbeitsumfeld
Einarbeitungskonzepte sowie interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
berufliche Entwicklungsperspektiven
leistungsorientierte Bezahlung
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssportgemeinschaft
Hund im Büro (HiB) - unter bestimmten Voraussetzungen und Einhaltung von Regeln (befristet). Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an.
Bewerber*innen müssen für eine Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz im Sinne der Dienstvereinbarung TIV geeignet sein.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Wir leben Vielfalt -
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Der Termin des Auswahlverfahrens stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht fest.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 06. November 2025 über den Button ,,Stell dich vor!".
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Nina Weinhonig, Telefon 0211 89-22473 gerne zur Verfügung.
Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne unter Angabe der Kennziffer 51H/07/44/25/01 an unser Bewerbenden-Büro unter 0211 89.99900 oder per Mail an personalwirtschaft@duesseldorf.de.