Mitarbeiter*in Außendienst- und Haftangelegenheiten im Team Allgemeines Rückkehrmanagement

Düsseldorf, DE
Düsseldorf, DE
Moskauer Straße 25
40227 Düsseldorf
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Moskauer Straße 25
40227 Düsseldorf
Deutschland
Auf Karte anzeigen

BesGr A 9 LBesO (Laufbahngruppe1) oder EG 9a TVöD 

Besetzbar ab sofort für die Abteilung Kommunale Ausländerbehörde im Amt für Migration und Integration

Die Kommunale Ausländerbehörde als Abteilung des Amtes für Migration und Integration betreut mit rund 200 Mitarbeitenden die circa 170.000 in Düsseldorf lebenden Ausländer*innen - von hochqualifizierten Beschäftigten über Personen mit Fluchthintergrund, Auszubildende/Studierende bis hin zu Personen, welche einen Aufenthaltstitel im Rahmen des Familiennachzugs in Düsseldorf beantragen. 

Ihre Aufgaben unter anderem:

  • Durchführung örtlicher Ermittlungen und Überprüfungen sowie eigene ausländerrechtliche Kontrollen

  • Feststellung illegalen Aufenthalts mit Festnahme, Überstellung an die Polizei, Sicherstellung von Beweismitteln, Vorführung unter anderem bei Botschaften zur Identitätsklärung und Gerichten zur Beantragung von Abschiebehaft und anschließende Überstellung an die Hafteinrichtung im Bundesgebiet

  • Anhörung und Vernehmung überprüfter Personen

  • Mitwirkung bei Abschiebungen und Rücküberstellungen auf dem Land- und Luftweg sowie Teilnahme an Bereitschaftsdiensten

  • umfassende Erledigung aller vor- und nachbereitenden Verwaltungsaufgaben im Zusammenhang mit ausreisepflichtigen Personen

  • vertretungsweise - Unterstützung in anderen Arbeitsbereichen des Sachgebiets (zum Beispiel in der Publikumssachbearbeitung im Innendienst).

Ihr Profil:

  • Verwaltungswirt*in oder Verwaltungsfachangestellte*r oder abgeschlossene Ausbildung in einem tätigkeitsnahen Berufsfeld (zum Beispiel Fachkraft für Schutz und Sicherheit) und mindestens 3-jährige entsprechende Berufserfahrung

 

Für Personen ohne eine abgeschlossene Ausbildung im allgemeinen Verwaltungsdienst ist die erfolgreiche Teilnahme an dem nach Einstellung intern angebotenen Verwaltungslehrgang I in den ersten fünf Jahren des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich. Bis zum Abschluss des Verwaltungslehrganges kommt bei diesen Beschäftigten keine Eingruppierung, sondern - je nach den persönlichen Voraussetzungen - die Gewährung einer persönlichen Zulage in Betracht.

 

Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:

  • Kenntnisse im Ausländerrecht und/oder in anderen ordnungsrechtlichen Tätigkeitsgebieten oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen

  • gutes Urteilsvermögen und die Fähigkeit, in Adhoc-Situationen rechtssichere Entscheidungen zu treffen

  • sehr ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und unbedingte Zuverlässigkeit

  • flexibles und angemessenes Reagieren auch in sensiblen Situationen verbunden mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein und interkultureller Kompetenz

  • Teamfähigkeit, Durchsetzungs- und Entscheidungsvermögen sowie sicheres und verbindliches Auftreten, gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit

  • Offenheit für Veränderungsprozesse sowie die Fähigkeit und Bereitschaft sich aktiv in solche Prozesse einzubringen 

  • Bereitschaft zur Teilnahme an Wochenend-/Feiertagsdiensten, zum Tragen von Dienstkleidung sowie Bereitschaft und gesundheitliche Eignung zur Teilnahme an speziellen Einsatztrainings.

 

Das bieten wir Ihnen:

  • einen modernen Arbeitsplatz in einer sich stetig weiter entwickelnden Dienstleistungsbehörde in einem der aktuell spannendsten und wichtigsten gesellschaftlichen Tätigkeitsfelder

  • ein motiviertes Team

  • zahlreiche Möglichkeiten der fachlichen als auch persönlichen Weiterentwicklung.

 

Bewerber*innen müssen für eine Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz im Sinne der Dienstvereinbarung TIV geeignet sein.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.

Wir leben Vielfalt - 

Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Im Rahmen einer üblichen Betrachtung der Personalbemessung der Sachgebiete nach einer Reorganisation können sich noch Verschiebungen innerhalb der Ausländerbehörde ergeben. Diese können im Einzelfall auch Veränderungen des individuellen Einsatzes nach sich ziehen.

Der Termin des Auswahlverfahrens stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht fest.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 30. Oktober 2025 über den Button ,,Stell dich vor!". 

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Björn Beeren, Telefon 0211 89-90038 gerne zur Verfügung.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Bewerbenden-Büro, Telefon 0211 89-99900, Moskauer Straße 25, 2. OG, rechts. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 54/03/20/25/01.

Ähnliche Stellenanzeigen um Düsseldorf im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...