Mitarbeiter/Mitarbeiterin im eigenen Betrieb Gärtnerei (m/w/d)

Berlin, DE
Berlin, DE
Robert-von-Ostertag-Straße
14163 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Robert-von-Ostertag-Straße 2
14163 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen

In den Berliner Justizvollzugseinrichtungen gewährleisten Beschäftigte der verschiedensten Berufsrichtungen die sichere Unterbringung und Betreuung der Gefangenen. Das Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen ist hier überaus groß. 

Die Justizvollzugsanstalt des Offenen Vollzuges Berlin ist eine der größten Einrichtungen dieser Art in Deutschland. An vier Standorten wird - neben den stationär untergebrachten Gefangenen - eine hohe Anzahl an Freigängern betreut, die außerhalb der Justizvollzugsanstalt berufstätig sind.

Ihre Aufgaben

  • Fachliche Anleitung und Betreuung der beschäftigten Gefangenen 
  • Organisation der Arbeitsabläufe und Produktionsabläufe
  • Mitwirkung bei der Ressourcenverantwortung
  • Mitwirkung im Bereich Akquise und Werbung
  • Wahrnehmung von Sicherheits- und Ordnungsaufgaben

Besoldungs-/Entgeltgruppe: A8/E7
Arbeitszeit: Teilzeit, Vollzeit 
Besetzbar ab: 01.10.2025

Die einzelnen und weiteren Anforderungen und ihre Ausprägungen sind dem für diese Stelle erstellten Anforderungsprofil zu entnehmen, welches der Ausschreibung beigefügt ist.

Ihr Profil

 

Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den Werkdienst als Hauptwerkmeister/ in (A8) oder Oberwerkmeister/in (A7). Es können sich ferner Mitarbeitende der Laufbahngruppe 1 des allgemeinen Vollzugsdienstes bewerben, die die unter a) genannten Voraussetzungen erfüllen. 

Bewerberinnen und Bewerber, die sich noch nicht in einem Beamtenverhältnis befinden, werden im Falle der Auswahl in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis (EG 7) beschäftigt. Die spätere Verbeamtung ist bei Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen, gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt möglich. 

Die fachlichen Voraussetzungen sind:

a) mindestens einen Berufsabschluss in der Fachrichtung Gärtner/in, Florist/in oder Garten- und Landschaftsbau (Gesellenbrief) sowie die fachliche Eignung für die Berufsausbildung durch Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung für die Durchführung einer Berufsausbildung gemäß Ausbildereignungsprüfung (AEVO) oder die Meisterprüfung in der Fachrichtung Gärtner/in, Florist/in oder Garten- und Landschaftsbau

b) eine mindestens zweijährige hauptberufliche Tätigkeit in dem bezeichneten Beruf nach der Ausbildung

c) die erfolgreiche Teilnahme an einer mindestens sechsmonatigen Qualifizierung für die Tätigkeit im Justizvollzug

 

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitbeschäftigung, Telearbeit.

Finanzielle Anreize

Behördenspezifische Stellenzulage für die Tätigkeit in Justizvollzugsanstalten, ein vergünstigtes Firmenticket und eine Hauptstadtzulage (bis BesGr. A13S)

Ein kollegiales Arbeitsklima

Kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältig, tolerant, chancengerecht und weltoffen agierenden Behörde

Gesundheitsmanagement

Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz mit einem modernen Gesundheitsmanagement, vielfältige präventive und unterstützende Angebote für alle Lebenslagen, externe unentgeltliche Sozialberatung.

Weiterbildung

Weiterentwicklung persönlicher Kompetenzen und Karrierechancen, breites Angebot an fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildungen, Qualifizierungsmöglichkeiten.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen

Bewerbungsfrist: 20.11.2025 

Kosten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung werden nicht erstattet. Wir benötigen folgende Unterlagen: eine aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als zwei Jahre); liegt keine aktuelle Beurteilung vor, bitte ich Sie, sich um die Erstellung zu bemühen; ein aussagekräftiges Anschreiben; einen tabellarischen Lebenslauf. 

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner. Bei der Durchführung des Auswahlverfahrens und eventuell späterer Abordnung, Versetzung oder Einstellung werden Ihre Daten gespeichert und verarbeitet (Erhebung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund besonders berücksichtigt.

Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Frau Grote (030) 9014 74 872
Frau Freuer (030) 9014 74 774

 

 

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...