Mitarbeiter/in in der Beschaffungs- und Wirtschaftsstelle im Fachbereich Informations- und Kommunikationstechnik (m/w/d)

Berlin, DE

Reinickendorf- in Berlin ganz oben.
Wo Fuchs und U-Bahn sich Guten Tag sagen.
Wirken Sie aktiv am Leben und der Zukunft für die Bürgerinnen und Bürger unseres Bezirks mit.
Sie. Wir. Gemeinsam!


Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin, Abteilung Finanzen, Personal und Bürgerdienste, Fachbereich Informations- und Kommunikationstechnik sucht ab dem sofort, unbefristet, eine/einen

Mitarbeiter/in in der Beschaffungs- und Wirtschaftsstelle im Fachbereich Informations- und Kommunikationstechnik (m/w/d)


Entgeltgruppe gem. TV-L: E6
Stellenbezeichnung: Tarifbeschäftigte/r
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
(Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.)

Ihre Aufgaben

sind u.a. folgende:

I. Zentrales Beschaffungswesen IKT 

  • Entgegennahme sämtlicher gemeldeter verfahrensunabhängiger (vua) IKT-Bedarfsmeldungen aller Abteilungen als auch verfahrensabhängiger (va) Bedarfe der eigenen Abteilung, Prüfung auf deren Plausibilität sowie deren fachliche und haushalterische Umsetzbarkeit;
  • Beschaffung von Hard- und Software sowie Verbrauchmaterial (PC, Drucker, Monitore, Toner etc.) zum Unterhalt und Betrieb der bezirklichen IKT-Infrastruktur unter Berücksichtigung der Vorgaben des E-Government-Gesetzes Berlin in der Regel im Wege zentraler Abrufverfahren beim landesweiten IKT-Dienstleister (Webshop des ITDZ Berlin) oder sofern erforderlich im Rahmen der LHO und UVgO (überwiegend formloser Preisvergleich und freihändige Vergabe);

II. Mittelbewirtschaftung

  • Fertigung von Zahlungsanordnungen in Profiskal sowie Übertragung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit von der begründenden Unterlage;

III.   Sonstiges

  • Inventarisierung;
  • Schlusszeichnungsbefugnis für das eigene Aufgabengebiet. 

Weitere Informationen finden Sie im Anforderungsprofil, welches Bestandteil der Stellenausschreibung ist und für die Dauer dieser Veröffentlichung im beigefügten PDF unter ,,weitere Informationen" eingesehen werden kann. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist außerdem Grundlage für die Auswahlentscheidung.

 

Ihr Profil

umfasst:

  •  eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann bzw. Fachangestellten für Bürokommunikation oder eine gleichwertige Qualifikation (z.B. Abschluss des Verwaltungslehrganges I) jeweils verbunden mit einer mindestens einjährigen Berufserfahrung mit fachlichem Bezug zum Ausbildungsabschluss. 

Es können sich auch Auszubildende des Landes Berlin bewerben, die einen der oben genannten Ausbildungsabschlüsse anstreben und bis zum 28.02.2026 ihre Ausbildung erfolgreich beenden werden.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Durch flexible Arbeitszeiten, optionale Arbeitszeitunterbrechungen, Sonderurlaub für die Pflege, Homeoffice (ggf.) und einer möglichen Arbeitszeitverteilung von Montag bis Samstag ist dies möglich.

Flexible Arbeitszeiten

Verschiedene Optionen wie (z.B.) Gleitzeit, Arbeitszeitunterbrechungen und Teilzeit ermöglichen eine individuelle Gestaltung der Arbeitszeit.

Firmenticket

Sie erhalten einen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket Job oder zum VBB Firmenticket und bleiben so mobil.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen

Bewerbungsunterlagen: 

  • aussagekräftiges Anschreiben unter Angabe der Kennzahl 2025-297-60917
  • Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos, ein Foto ist nicht erforderlich)
  • Nachweise über die geforderten Qualifikationen
  • aktuelle dienstliche Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse
  • ggf. eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht

Auskünfte:
Fachabteilung: Herr Zamzow, 90294 2017 und Herr Hertel 90294 2004
Personalmanagement: Frau del Valle Caballero, 90294 2183



  • Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, welche die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich gewünscht.
  • Erwartet wird eine sichere Sprachverwendung in Wort und Schrift auf dem Niveau C1 des GER.
  • Bei mehr als 8 Bewerbungen erfolgt ggf. ein Vortest. Das Bestehen ist Grundvoraussetzung für die weitere Teilnahme am Bewerbungsverfahren.
  • Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist eine aktuelle Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis einzureichen bzw. dessen Erstellung zu veranlassen.
  • Im Auswahlverfahren entstehende Kosten können nicht erstattet werden.
  • Bei ausländischen Abschlüssen bitten wir einen Nachweis der Gleichwertigkeit einzureichen.

 

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...