Das Landesverwaltungsamt Berlin transformiert sich zu einem modernen Landespersonalservice.
Wir werden moderner, digitaler und attraktiver! Begleiten Sie uns auf diesem Weg. Gestalten Sie aktiv mit. Bewerben Sie sich.

Als interner Personal- und Logistikdienstleister für die Aufgabenbereiche Beihilfe, Versorgung, Personalservice, Betreuung des IT-Verfahrens "Integrierte Personalverwaltung - IPV", zentrale Vergabestelle, zentrale Post- und Paketdienstleistungen, personengebundene Fahrdienstleistungen, Amtsblatt für Berlin betreuen wir mit unseren rund 650 Mitarbeitenden sowohl den Großteil der Berliner Behörden und Einrichtungen sowie deren Beschäftigte als auch die Versorgungsempfänger und Versorgungsempfängerinnen des Landes Berlin.

Besetzbar ab: nächstmöglichem Zeitpunkt
Dauer: unbefristet
Abteilung/Referat: Logistikservice
Arbeitszeit: Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich.)
Vergütung: Entgeltgruppe: E6 TV-L 
Bezeichnung: Tarifbeschäftigte/-r (m/w/d/oA)
Bewerbungsfrist: 12.11.2025 

Ihre Aufgaben

Das Amtsblatt für Berlin ist das amtliche Veröffentlichungsorgan des Landes Berlin zur Bekanntmachung von Mitteilungen zur Aufklärung und Unterrichtung von Verwaltung und der Öffentlichkeit.

Die Amtsblatt-Redaktion ist ein Teil der Abteilung Logistikservice mit insgesamt mehr als 100 Mitarbeitenden, die Amtsblatt-Redaktion besteht aus insgesamt 3 Mitarbeitenden.

Erwartet wird eine sehr hohe Dienstleistungsorientierung. Kenntnisse der Gesetzes- und Zitiertechnik und der Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung nach den jeweils aktuellen Regelungen des Dudens sowie Grundlagen- und Erfahrungswissen in der Herstellung von Zeitschriften bzw. elektronischen Veröffentlichungen (typografische Kenntnisse) sind sehr wichtig.
Langjährige Verwaltungserfahrungen, vorzugsweise in einer (Amtsblatt-)redaktion sind von Vorteil.

Ihr Profil

Tarifbeschäftigte:
- abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (Verwaltungsfachangestellte/-r, Fachangestellte/-r für Bürokommunikation oder vergleichbare Berufsausbildung) 
oder 
- Verwaltungslehrgang I oder eine vergleichbare Fortbildung 
oder 
- eine mindestens dreijährige Tätigkeit im allgemeinen Verwaltungsdienst mit vertieften Kenntnissen sowie umfangreichem Erfahrungswissen mit überdurchschnittlichen Leistungen

Das Anforderungsprofil und die Gewichtung der einzelnen Kriterien wird Ihnen über die Schaltfläche "weitere Informationen" angezeigt. Wir empfehlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr einsehbar ist.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich online über die Schaltfläche "Jetzt Bewerben"

Erforderliche Bewerbungsunterlagen

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lückenloser Lebenslauf (Foto nicht erforderlich)
  • Nachweis der geforderten Qualifikation (z. B. Abschlusszeugnis/Urkunde)
  • Aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilung (ggf. zu beantragen/nachzureichen)

Alle Unterlagen sind in deutscher Sprache und unabhängig der Anforderung der Personalakte einzureichen. Die im Bewerbungsformular angegebenen Daten bilden die Grundlage des Auswahlverfahrens; bitte machen Sie daher möglichst genaue Angaben. Bei ausländischen Abschlüssen ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich (Infos: www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html)

Das bieten wir

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Flexible Arbeitszeiten von 6 bis 21 Uhr und Modelle wie Teilzeit oder Homeoffice ermöglichen eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Altersversorgung

Fürs Alter gut abgesichert: Durch die Zusatzversorgung bei der VBL profitieren unsere Mitarbeitenden von einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge.

Weiterbildung

Ob Inhouse-Schulung oder über die Verwaltungsakademie Berlin - wir bieten vielfältige fachliche und außerfachliche Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen Sie Ihre Karriere aktiv vorantreiben können.

Kantine

In unserem Haus gibt es eine Kantine, die täglich frisch zubereitete Mahlzeiten mit abwechslungsreicher Auswahl anbietet. So können Sie sich während der Pausen immer auf leckeres Essen freuen.

Firmenticket

Mit dem Firmenticket bieten wir günstige Mobilität - wahlweise in Kombination mit der monatlichen Hauptstadtzulage bis zu 150EUR (bis E13/A13).

Homeoffice

Je nach Aufgabenbereich und Abteilung ist es möglich, bis zu 4 Tage pro Woche im Homeoffice zu arbeiten.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen

Hinweise

  • Vorstellungsgespräche finden vsl. in KW 46/47 statt.
  • Wir schätzen & fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, ethnischem Hintergrund, Religion & Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) & schwerbehinderte/diesen gleichgestellte Menschen bevorzugt eingestellt & Menschen mit Migrationshintergrund besonders berücksichtigt.
  • Das Verfahren dauert ca. 2 Monate. Die Kommunikation erfolgt per E-Mail; bitte ändern Sie Ihre Adresse nicht. Prüfen Sie regelmäßig Posteingang und Spam-Ordner.
  • Kosten, die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, werden nicht erstattet.

Ansprechpersonen
Frau Bulut | 030/90139-6171
Herr Saumsiegel | 030/90139-6405

Weitere Informationen
www.berlin.de/landesverwaltungsamt
www.linkedin.com/company/landesverwaltungsamt-berlin

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...