Im Berliner Justizvollzug kümmern sich täglich mehr als 2.700 Beschäftigte um die sichere Unterbringung und Betreuung der Gefangenen in den acht Justizvollzugseinrichtungen der Hauptstadt. Der Justizvollzug umfasst dabei viele Berufs- und Tätigkeitsfelder, darunter das Handwerk, den Gesundheits- und Krankenpflegebereich, soziale Berufszweige, den Bereich Medizin und die Rechtswissenschaften. Wir bieten daher ein breites Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen für Berufseinsteiger:innen und Berufserfahrene.
Im Bereich Beschäftigung und Qualifizierung der JVA Plötzensee setzen wir uns dafür ein, allen Gefangenen ein bedarfsgerechtes und praxisnahes Angebot an Arbeits- und Qualifizierungsplätzen zu bieten.
Unser Ziel ist es, durch gezielte Maßnahmen - wie Arbeitstrainings, schulische und berufliche Qualifizierungsangebote sowie den Einsatz in unseren Eigenbetrieben - die fachlichen und sozialen Kompetenzen der Gefangenen zu stärken. Damit schaffen wir die Grundlage für die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt nach der Haftentlassung.
Zudem erhalten Personen, die eine Ersatzfreiheitsstrafe verbüßen, die Chance, durch freie Arbeit ihre Haftdauer zu verkürzen und gleichzeitig wertvolle berufliche Erfahrungen während der Inhaftierung zu sammeln.
Die Abteilung BQ sucht zur Kennziffer 53/2025 ab sofort, befristet bis zum 30. Juni 2027 , Personal als
Mitarbeiter/-in im Werkdienst - Bereich Kfz Werkstatt (m/w/d)
Entgeltgruppe: E7 TV-L
Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden
Bewerbungsfrist: 05.11.2025
Fachlich orientierte Anleitung und Betreuung der beschäftigten Gefangenen in der Kfz-Werkstatt:
Organisation der Produktionsabläufe:
Mitwirkung bei der Ressourcenverantwortung:
Wahrnehmung von Sicherheits- und Ordnungsaufgaben im Vollzug:
Kfz-Mechatroniker/in bzw. Kfz-Mechaniker/in für Nutzfahrzeuge(Nutzfahrzeugtechnik) mit einschlägiger Berufserfahrung.
Weiterhin bringen Sie mit:
Darüber hinaus sind wünschenswert:
Falls die vorstehenden Berechtigungen sowie die Sach- und Fachkunde nicht vorhanden sein sollten ist die Bereitschaft zu entsprechenden Qualifizierungen wünschenswert.
Die einzelnen und weiteren Anforderungen und ihre Ausprägungen können dem für diese Stelle erstellten Anforderungsprofil entnommen werden, welches über den Button ,,weitere Informationen" einzusehen ist.
Erforderliche Bewerbungsunterlagen
Bewerbungen erfolgen ausschließlich elektronisch über das Karriereportal der Berliner Verwaltung mittels Button ,,Jetzt bewerben".
Für Beschäftigte im öffentlichen Dienst:
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden.
Allgemeine Hinweise:
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund besonders berücksichtigt.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der sich bewerbenden Personen gespeichert und verarbeitet (Erhebung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 05.11.2025.
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Bei fachlichen Fragen:
Herr Schendel, Leiter Beschäftigung und Qualifizierung, Tel.: 030 90144-2300
Rund um das Bewerbungsverfahren:
Frau Brodowsky, Leiterin SE Personal, Tel.: 030 90144-2211